Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Frischfuttermenge

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard Frischfuttermenge

    Hallo Zusammen,

    ich habe jetzt angefangen, Rosi und Flöhchen zu 90 Prozent auf Frischfutter umzustellen. Flöhchen hatte vorher immer Probleme mit den Zähnen. Wer weiß wie lange
    der Backenzahn schon gewackelt hat und da habe ich mich immer hinreißen lassen, eingeweichte Vitakuller zu geben und Rosi hat natürlich immer fleißig mit gefuttert.

    Ich glaube davon hat Rosi letztens auch die Bauchprobleme und die Verstopfung bekommen

    Sie ist ja seit Donnerstag aus der Klinik und ich bin jetzt ganz hart. Und siehe da, sogar Flöhchen fängt wieder an Grünfutter zu fressen. Ich bin, wenn ich ehrlich bin , unsicher wieviel ich ihnen geben soll.

    Könntet ihr mir sagen, was ihr auf den Tag verteilt an zwei eurer Kaninchen füttert. Rosi wiegt so 1,8 kg und Flöhchen 1,4 kg. Vielleicht habt ihr auch Bilder, wo ich die
    Menge mal sehe.

    Liebe Grüße
    Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Die Möglichkeit etwas Wiesenfutter dazu zu füttern hast Du nicht ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Wiesenfütterung geht bei mir leider nicht. Wohne auf der Etage und kein Grün drumherum.

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Beschreib doch mal, was du in welcher Menge derzeit fütterst .

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo Claudia,

    ich habe heute morgen mal aufgepasst, was ich gegeben habe.

    7.00 Uhr (2 Kaninchen)

    6 eingeweichte Vitakuller mit Rodicare hairball und Rodicare akut (je Kaninchen 3)

    1 Teelöffel Sonnenblumenkerne

    8.30 Uhr

    ca. 10 Erbsenflocken, 1/4 von einem großen Radicchio, 1 große Chiccoree, ca. 5 Blätter Romanosalat, 1 kleine Möhre, ein kleines Stück Fenchel und ca. 2 Hände voll Küchenkräuter (Basilikum, Minze, Petersilie)

    natürlich neues Heu

    Ich komme so gegen 18 Uhr nach Hause, dann gibt es eine kleinere Portion Grün und wenn ich ungefähr schlafen gehe, so ca. 23 bis 24 Uhr gibt es noch einmal so eine Portion wie heute Morgen.
    Außerdem abends noch einmal 1 Teelöffel Sonnenblumenkerne als Leckerchen und wegen dem Fellwechsel.

    Und es gibt auch noch einmal 6 Vitakuller mit den Medikamenten.

    Dazu muss ich sagen, dass ich Montagmorgen immer am wenigsten Grünfutter zur Verfügung habe wegen dem Wochenende. Sonst bekommen sie fast täglich Möhrengrün dazu.

    Liebe Grüße
    Iris
    Geändert von Lenamaus (20.07.2020 um 15:03 Uhr)

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Oha, da hast du aber genau abgezählt .

    Ist denn vom Frischfutter bei der nächsten Gabe noch was da oder ist alles ratzekahl leer?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Huhu, also generell hast du da noch ganz ganz viel Luft nach oben. Von den Grünfutter sollte einfach immer etwas da sein. Ich persönlich lege immer ganze Salatherze oder Salatköpfe rein, auch einfach einen ganzen Fenchel, eine große Handvoll Möhrengrün, einen halbenstaudensellerie, ein ganzen Kohlkopf (ob Wirsing, Chinakohl, etc).
    Wie viel deine 2 brauchen wirst du merken.
    Wenn du Zahnprobleme bei deinen Mäusen hast, würde ich von Möhren Abstand nehmen, diese machen satt und sind nicht hilfreich beim Zahnabrieb. Meine Tierärztin sagt immer knall hart - Wurzelgemüse gehört nicht in Kaninchen-. Ja gut, eine Möhre gibt's dann schon mal in der Woche
    Alles was blättrig ist, ist super.
    Generell zu sagen, so viel Gemüse brauchst du pro Kg Gewicht, finde ich schwierig und unmöglich... Da jedes Kaninchen einfach anders frisst. Ich hab Tiere die fressen mir die Haare von Kopf, und bei anderen frage ich mich wie sie satt werden

  8. #8
    _Gast
    Gast

    Standard

    Am Anfang ist man immer sehr unsicher, was die richtige Menge ist.

    Bei uns variiert das auch schon mal. Es gibt Phasen, da wird mehr gefressen und es gibt Phasen, da wird weniger gefressen.
    Nach einiger Zeit hat man aber heraus, wie die Tiere so drauf sind und wie viel sie benötigen.

    Meine Devise ist, lieber etwas zu viel, als etwas zu wenig. Bis zur nächsten Fütterung sollte immer noch eine kleine Menge vorhanden sein. Ich lege dann auch gerne schon mal einfach ein Salat-Herz oder ein paar Blätter Endiviensalat mehr hin, damit auf jeden Fall etwas da ist. Aber ich bin mir sicher, dass du nach kurzer Zeit in etwa weißt, was gefressen wird und wie viel bis zur nächsten Fütterung nötig ist

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frischfuttermenge
    Von Lenamaus im Forum Ernährung *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 20.08.2020, 19:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •