Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Rosi wieder in der Tierklinik

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 882

    Standard Rosi wieder in der Tierklinik

    Hallo zusammen,

    mit kurzer Unterbrechung ist Rosi seit letzten Donnerstagabend wieder in der Tierklinik. Das Drama fing wieder damit an,
    dass sie keinen Kot absetzte. Wie bei dem Darmverschluss auch, war sie noch munter drauf. Ich also in die Tierklinik,
    wo das ganze Programm wieder ablief, Röntgen, Kontrastmittel eingeben, beobachten. Gott sei Dank ging das Kontrastmittel
    durch und von Freitag auf Samstagnacht ist dann wieder Kot gekommen.

    Also habe ich Rosi am Samstagabend abgeholt. Ich habe sie aus der Box gelassen und wusste , irgendwie stimmt was
    noch nicht. Flöhchen hat sofort eine auf die Nase bekommen und sie hat sich dann nach einem kleinen Rundlauf durchs Wohnzimmer
    in das Gehege zurückgezogen und wollte ihre Ruhe haben. Anfangs hat sie ein bisschen Möhrengrün gefuttert und dann die Nacht
    nichts mehr. Ich habe gedacht vielleicht ist sie gestresst von der Klinik und warte erst einmal ab. Ich habe sie dann getrennt
    von Flöhchen um genau zu sehen was sie frisst und köttelt. Fressen ging ganz gut, aber Köttel sind wieder nicht gekommen.

    Um 6 Uhr morgens bin ich dann am Montag wieder mit ihr in die Klinik gefahren. Temperatur gut, Bauch weich, Allgemeinbefinden gut,
    aber es kommen ja keine Köttel.

    Ich habe sie dann wieder da gelassen zur Überwachung und zum Röntgen.

    Heute morgen habe ich dann die erlösende Nachricht bekommen, dass sie einen ganzen Berg Kot über Nacht abgesetzt hat. Man was habe
    ich mich gefreut.

    Ich habe jetzt mit der TÄ vereinbart, dass ich sie zur Sicherheit noch eine Nacht da lasse und sie morgen in der Mittagszeit abhole.

    Jetzt meine Fragen an euch:

    Ich hatte in der Tierklinik vorgeschlagen Lactulose zu geben, aber die Ärzte hielten wohl nicht viel davon. Sie sagten mir, das wird wohl hauptsächlich
    bei Katzen angewandt und bei Kaninchen würde das schnell Durchfall geben. Ein Arzt sagte allerdings, wenn man es gibt, sollte man mit kleinen Mengen
    anfangen und das dann steigern.

    Wie sind eure Erfahrungen?

    Ich vermute mal, dass die Haare an der Verstopfung schuld sind. Sie macht ja sowie so schon riesige Köttel und dann hingen die jetzt immer noch
    mit Haaren zusammen. Ich war ganz erschrocken, als ich das gesehen habe, habe aber auch gedacht, gut dass sie raus kommen. Muss ich mir keine Sorgen machen.
    Was aber - wie ich jetzt weiß - falsch war.
    Sie bekommt jeden Morgen und jeden Abend Hairball akut, Leinsamchips und auch Sonnenblumenkerne.

    Ich weiß jetzt nicht, was ich noch tuen soll. Zu den vielen Haaren kommt auch noch, dass sie gerne in Teppichen und Decken buddelt. Damit
    nimmt sie bestimmt auch Stoff oder Fasern mit auf. Ganz ohne geht aber auch nicht, weil sie sonst Probleme mit den Füßchen bekommen.

    Ist das alles kompliziert.

    Habt ihr irgendeine Idee, was ich noch tuen kann?

    Liebe Grüße
    Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Ohweh, deine armen Nerven.
    Wenn ich das richtig verstehe, liegt kein Verschluss aktuell vor, die Maus frisst momentan wieder ausreichend von alleine? Das Problem ist eher das der Kot nicht regelmäßig ausgeschieden wird? Wann war der Darmverschluss? Wurde er Konservativ behandelt oder wurde Operiert?

    Wichtig ist natürlich das sie kontinuierlich Futter aufnimmt und sich ausreichend bewegt. Lactulose kann natürlich beim Abtransport von Haaren etc helfen. Bei der Eingabe ist jedoch Vorsicht geboten, das nichts davon in die Atemwege gelangt. Und ja Lactulose kann zu breiigen Kot führen.

    Die Frage, die sich mir stellt ist ob die Darmperestaltik, die beim Kaninchen ja eh nur mäßig gut ist, auch wirklich funktioniert. Sonst könnte man hier ggf für einen kurzen Zeitraum mit MCP unterstützen. Hoppelt sie denn genug durch die Gegend? Bewegung ist wichtig.

    Vom buddeln alleine nimmt sie keine Teppichfasern etc. auf, da müsste sie diese anfressen.

    Ist sie ein flauschiges Kaninchen? Wenn ja, denke ich das du sie schon regelmäßig kämmen wirst?

    ich hoffe die kleine ist schnell wieder fit

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 882

    Standard

    Hallo Vivian,

    vielen Dank für deine Antwort

    Ja, meine Nerven sind im Moment nicht so gut. OP von Rosi im Mai; OP von Flöhchen am 30. Juni (der nicht richtig aus der Narkose wach werden wollte) und dann das
    jetzt .

    Rosi wurde am 13. Mai operiert wegen eines Darmverschlusses. Der Beitrag über die ganze Sache steht auch hier im Forum unter Krankheiten.

    Beim Buddeln ist es leider so, dass sie auch an allem dann mit den Zähnen rupft. Deshalb meine Vermutung, dass sie in ihrer Hektik auch
    Fasern mit aufnehmen kann.

    Bewegung hat sie genug. Sie und Flöhchen haben ein fast 6 qm großes Gehege. Wenn ich zuhause bin, benutzen sie auch die Hälfte vom Wohnzimmer.

    Flauschig ist sie nicht, sie ist ein Rexkaninchen allerdings mit sehr feinem Fell.

    Liebe Grüße
    Iris

    Emeprid hat sie zwischendurch auch immer wieder bekommen. Das ist ja glaube ich das gleiche wie MCP. Aber man darf es ja nur höchstens 3 Tage geben.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Lactulose gehört für m i c h zum "Magen/Darmprogramm" dazu bzw. ich bevorzuge, je nach Situation, auch Paraffin.

    Habe GsD die letzen Jahre bei meinen eigenen Tieren kaum Probleme, war leider nicht immer so. und habe viel dazu gelernt.

    Das mit dem "Verschlucken" an Lactulose/Paraffin hab ich bis heute nicht so richtig verstanden.

    Paraffin misch ich unters CC/Päppelbrei, Lactuose gebe ich so. Da hat sich in den letzten 12 Jahren noch nie ein Tier verschluckt. Ob eigene oder "Fremdtiere".

    Weiss jetzt nicht inwieweit Du Erfahrungen hast und die
    Situation einschätzen kannst, ob besser erstmal zuhause behandeln und wanns Zeit ist für zum TA.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    oh je, das tut mir Leid zu lesen!
    Ich habe bei Josefs Magenüberladung, die wahrscheinlich auf Haare zurückzuführen war gute Erfahrungen mit Lactulose gemacht.
    Ich hatte dir glaub ich schonmal in deinem ersten thread geschrieben, dass ich dir den Furminator empfehlen kann. Bei Josef war das irre, wie viel Haare da raus kamen, das hat keine andere Bürste geschafft. Er hatte ziemlich dickes Fell mit viel Unterwolle und ich hab ihm damit Berge ausgebürstet.
    Vorbeugend hab ich ihm ab und an auch Rodicaire Hairball gegeben, also wenn ich Köddelketten bemerkt habe. In der TK haben sie gesagt, man soll das nicht vorbeugend geben, bei Josef hatte ich aber den Eindruck es ist genau richtig und ich hab auch hier schon öfter gelesen, dass Leute das machen.

    Das mit den Fasern aufnehmen kenne ich leider auch. Meine Blümchen hat gerne Karton und Stoff gegessen. Bei ihr hab ich das komplette Mobiliar auf Holz umgestellt und auch keine Betttücher oder faserige Teppiche ins Gehege gelegt, sondern nur noch ganz flach gewebte Baumwollteppiche, wo sie kein Packende hatte. Ich hab ihr ganz viel Stroh und Zweige zum bearbeiten gegeben und das hat dann gut geholfen.

    Ich würd vl. auch mal ne Kur mit Rodicaire akut machen, hier hat das schon öfter gut geholfen wenn es wiederkehrende Magenprobleme gab.

    Ich drück euch die Däumchen!
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    achso, nochmal kurz wegen dem Buddeln. Haben sie noch andere Möglichkeiten als Stoff zu bebuddeln?
    Bei meinen beiden Mädels ist grad eine Buddelkiste mit Erde von draussen der absolute Renner.....das habe ich vor kurzem umgestellt, weil Finchen meinte, sie müsste Sand und Sägespähne essen
    Aber bei der Erde toben sie sich so richtig aus und bearbeiten dann weniger Stoff und Co...zumal sich leicht feuchte Erde super bearbeiten lässt, viel besser als trockener Sand....
    Vielleicht wär das auch noch ne Maßnahme?
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 882

    Standard

    animal

    1 bis 2 Tage traue ich mir immer zu sie auch zu Hause zu behandeln. Ich habe auch das ganze Programm da (Emeprid, Rodicare akut, Dimeticon, Novalgin). Aber
    wenn dann gar keine Besserung kommt, fahre ich zum Tierarzt und mit der Erfahrung des Darmverschlusses im Mai war ich natürlich diesmal noch vorsichtiger.

    Raupe

    Ich habe schon nach der OP im Mai immer Rodcare hairball morgens und abends gegeben zur Vorbeugung. Rodicare akut wollte ich jetzt zusätzlich geben, weil ja
    dort auch einige Sorten von Öl enthalten sind, was ja auch gut für den Weitertransport der Nahrung ist. Welchen Furminator hast du denn, den für Kaninchen?

    Mit der Buddelkiste werde ich mir überlegen. Habe schon mal im Internet geschaut. Vielleicht hat sie ja wirklich Spaß daran und lässt das Buddeln mit den Decken.

    LG
    Iris

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Das Problem besteht häufiger bei Parafinöl, kommt es in die Lunge kann es zu schwerwiegenden Lungenentzündungen führen. Ich selbst hatte weder mit Lactulose noch mit Parafinöl die Probleme. Auch wenn Lactulose kein Öl ist, wird es dabei der konsistenz schwirig mit abhusten was dann wiederum zum Problem Lungenentzündung führen kann.
    Für einen guten Tierarzt oder einen einfühlsamen Tierhalter ist es aber eigl kein Problem.

    Ich denke aber auch, dass Rosi eine Lactulose o. Parafinöl Therapie ganz gut tun würde. Ggf MCP dazu.
    Kannst du die Teppiche nicht durch Stroh bsw ersetzten? Da sollte sie ja keine Probleme mit den Füßen bekommen? Wenn sie natürlich am Stoff knabbert ist das ungünstig. Hab hier auch so eine Kandidatin.
    Geändert von Vivian L. (15.07.2020 um 14:48 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rosi in der Tierklinik -setzt keinen Kot ab
    Von Lenamaus im Forum Krankheiten *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 03.06.2020, 07:30
  2. Meine Rosi...
    Von Tina im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 01.12.2011, 12:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •