Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Blasengries - ständig nasses Fell. Tipps zur Fellpflege gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard Blasengries - ständig nasses Fell. Tipps zur Fellpflege gesucht

    Hallo Zusammen,
    Plum hat Probleme mit Blasengries und dadurch ist sein Fell ständig nass und verklebt. Kurioserweise auch über der Blume am Rücken (mir ist gar nicht klar, wieso er da so nass ist), aber auch natürlich untenrum und an den Innenseiten der Hinterbeine. Ich gehe alle paar Wochen mit ihm zum Tierarzt, wo er eine Infusion bekommt und vor allem, wo das Fell gekürzt wird.
    Durch das ständig nasse Fell ist die Haut darunter gereizt und ich habe Angst vor Fliegenmaden. Ich weiß nicht, ob es Sinn macht ihn untenrum ab und an zu baden. Er ist ein Plüschi und sobald das Fell nass wird, verfilzt es.

    Ich brauche ein paar Tipps zur Fell- und Hautpflege und auch zur Ernährung.

    Hier mal noch ein Foto WP_20180507_18_46_30_Pro.jpg

    Noch zur Info: Plum ist 8 Jahre alt und bis auf seine Blasenprobleme topfit.

    PS: Leider ist der Thread im Forum "Mitglieder und ihre Tiere" wieder verschwunden. An wen muss ich mich wenden, damit er wieder auftaucht?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich denke schon dass Du ihn baden kannst, wenn es zu arg wird. Aber natürlich nicht den ganzen Kerl ins Wasser legen, sondern wirklich nur den Po und Umgebung vorsichtig ins Wasser tauchen und kein Seifenbad.
    Die Haut muss aber gut trocknen danach, denn sie ist auch gereizt durch die Nässe (Wasser).

    Ich habe auch einen hier, der kein Fell mehr hat um den Po herum, eine große Stelle, bei ihm kann es aber durch die ständige Cortisongabe kommen (das muss er nehmen wegen verschatteter Lunge) und ich habe Desitinsalbe drauf gemacht (ist mit Zink) , die schützt die Haut sehr, geht aber kaum ab..bildet eine weiße Schicht auf der Haut. Wenn sie wund ist, gebe ich Rebohexan (früher wohl Rebohexanid, die gabs nicht mehr bei der TÄ, hatte aber z.T. andere Inhaltsstoffe) die ist antibakteriell und gegen Pilze. Ein Pilz kann sich sehr schnell bei ständig feuchter Haut bilden.

    Meiner hat ja auch Blasengries, die Haut ist aber trocken, so dass ich denke, es kommt vom Cortison.

    Ansonsten sollte er nicht auf Teppichen/Tüchern liegen, die die Haut zusätzlich reizen. Ich habe auf seine Liegeplätze einfach weiche Küchentücher (noch auf die Teppiche/Handtücher) gelegt..oder altes Bettzeug ist auch gut und kühlend.



    Für das Blasenproblem gib ihm doch mal Eurologist oder Berberis/Cantharis von Heel plus Solidago.

    Wenn er wenig trinkt, gib ihm mit der Spritze etwas Flüssigkeit ein (Wasser, Brennnesseltee, ich habe auch schon Blasentee aus der Apotheke gegeben).

    Viel Frischfutter, aber ich denke, das gibst Du sowieso.

    Lass auch mal die Nierenwerte untersuchen.
    Geändert von hasili (04.07.2020 um 10:04 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Danke für die Rückmeldung. Ich habe noch ein paar Rückfragen.

    Diese Zinksalbe, die du erwähnt hast, ist das so eine gewöhnliche Wundheilsalbe? Ist das ein Problem, wenn er oder Sunshine die ablecken würden?
    Cantharis, sind das die Globuli? Die hab ich für mich hier.

    Trinken ist kein Problem, er trinkt gut, aber nicht übermäßig viel, so dass man da besorgt sein müsste. Urin wurde jedesmal untersucht, bakteriell war nichts, er bekam aber prophylaktisch ne Antibiose.
    Die Haut war bislang auch noch nicht entzündet, aber die Sedimente vom Urin lagern sich im Fell und auf der Haut ab.

    Das mit dem Baden - also nur den Popo - war mir schon klar. Das musste ich mit Mimi öfter machen und sie hat das gut toleriert. Aber wie bekomme ich die Haut trocken? Föhnen?
    Ich befürchte, da rastet er völlig aus. Er hasst es gekämmt und gesäubert zu werden. Der arme Kerl. Man sollte den Menschen, die Tiere mit so einem Fell züchten, jeden Tag mit der Pinzette ein paar Nasenhaare ziehen.
    Vielleicht reicht ja vorsichtiges Abtrocknen. Er liegt eh gerne in der Sonne. Man merkt richtig, dass es ihm gut tut, wenn er sein Hinterteil in Wind und Sonne hält.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wurde er kürzlich geröngt?
    Ist die WBS ok?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich meine, vorsichtiges Abtrocknen reicht. Würde da nicht mit dem Fön an die Haut gehen.
    Deshalb ja auch extrem weiche Tücher aus Baumwolle (die Geschirrtücher und Baumwollbettwäsche, kein Microfaser und Biber..und auf gar keinen Fall Vliesdecke !!) zum Liegen..da mache ich hinsichtlich der Haut gute Erfahrungen..reine Baumwolle oder Leine beruhigt die Haut.



    Ja, die Globuli oder Ampullen. Beides kannst Du in der Apo bestellen.

    Gibt die TÄ nur Infusionen und massiert die Blase nicht aus ?
    Das ist effektiver, aber muss jemand gut können.

    Ich hatte vor vielen, vielen Jahren bei Blasengries Sarsaparille und alle 3 Wochen eine hohe Gabe Lycopodium und alles war weg nach 3,4 Wochen. Ich durfte damals aber keinerlei Kräuter füttern , keine anderen hom. Mittel geben und die Medigabe ganz streng nach Plan einhalten.

    Eurologist kannst Du sicher im Internet bestellen.
    Ich hatte es noch nie, aber lese hier immer darüber.

    Ich selbst hatte Allrodin Kui bei meiner Lotte.


    Ich glaube nicht dass das ein Problem mit der Zinksalbe ist, wenn sie mal dran lecken..besser natürlich nicht. Das Desitin riecht nicht so gut.
    Wenn das um den Po ist, kommt das Partnertier doch nicht dran.
    Das Rebohexan würde ich auch mal besorgen, das ist generell gut für kleine Wunden.

    Es gibt bestimmt noch andere gute, vlt. geschmeidigere Salben für die Haut, vlt. meldet sich hier noch jemand, ich meine, hier wurde schon mal eine andere empfohlen.
    Diese Zinksalbe schützt halt gut, weil sie eine Schicht bildet auf der Haut.
    Geändert von hasili (04.07.2020 um 12:27 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wurde er kürzlich geröngt?
    Ist die WBS ok?
    Nein, er wurde nicht geröntgt. Müsste er dann nicht noch andere Symptome haben, wenn was mir der WBS wäre?

    @Hasili: Doch, die Tierärztin massiert die Blase auch aus. Nächste Woche gehe ich nochmal zur Kontrolle hin. Dann frage ich mal nach so einer Intensivkur. Mit Kräutern meinst du Küchenkräuter?
    Gibt es ein Wiesenkraut, das sich besonders gut auf die Blase auswirkt?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Was meinst Du mit Intensivkur ?

    Diese normalen Mittel wie Berberis usw. musst Du schon lange geben.


    Das andere, was Du Intensivkur nennst (was ich hier hatte 3 Wochen lang) würde ich nicht auf eigene Faust machen, sondern mit einer THP absprechen - das war damals auch so, denn gerade das Lycopodium wurde in hoher Potenz gegeben.


    Zu den Kräutern kann ich nix weiter sagen (ja, ich meinte Kückenkräuter) nur, dass Brennnesseltee harnabführend ist.


    Ich glaube bei dieser "Intensivkur" durfte man aber Wiese geben, entscheidend war, keine Heilkräuter(Kamille usw.) und keine mit ätherischen Ölen (Dill usw.)
    Geändert von hasili (04.07.2020 um 13:38 Uhr)

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wurde er kürzlich geröngt?
    Ist die WBS ok?
    Nein, er wurde nicht geröntgt. Müsste er dann nicht noch andere Symptome haben, wenn was mir der WBS wäre?

    @Hasili: Doch, die Tierärztin massiert die Blase auch aus. Nächste Woche gehe ich nochmal zur Kontrolle hin. Dann frage ich mal nach so einer Intensivkur. Mit Kräutern meinst du Küchenkräuter?
    Gibt es ein Wiesenkraut, das sich besonders gut auf die Blase auswirkt?
    Grieß z.B. ist oft eine Folge von Arthrose. Ich würde da unbedingt röntgen wenn Grieß gepullert wird. man muß ja auch röntgen um korrekt zu therapieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.10.2014, 21:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •