Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Frische Küchenkräuter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2020
    Ort: München
    Beiträge: 137

    Standard Frische Küchenkräuter

    Hi
    Ich wolle mal fragen ob ich täglich alle Arten von Küchenkräutern verfüttern darf?
    Mir hat gestern eine TA gesagt, eher 2x die Woche, wegen calcium und den Ölen.
    Dabei fressen das meine am liebsten : Im gemisch Dill, Kerbel, Koriander, Majoran, Thymian, Estragon, Zitronenmelisse, Oregano. Darf ich das täglich geben?
    Ich gebe natürlich auch Salate oder Wiese, nur leider fressen sie nur Löwenzahn und Spitz/Breitwegerich , mehr nicht. Aber mir geht es um die Kräuter

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    also ich hab hier auch so Wiesenverweigerer
    Ich geb das auch fast täglich, gerade auch im Winter.
    Kaninchen haben ja auch einen hohen Bedarf an Calcium und die ätherischen Öle sind ja auch nicht schlecht.
    Ich hab Schnupfer und da soll man auch gezielt Pflanzen mit ätherischen Ölen geben.
    Meine würden sonst halt noch mehr Heu als ohnehin schon essen und das ist trocken, d. h. wegen Calcium viel bedenklicher.
    Und außerdem sind die Wiesenpflanzen z. T. einfach auch echte Calciumbomben (z. B. Wiesenbärenklau).
    Unabhängig davon ist meine Erfahrung, dass die meisten TA nicht wirklich Ahnung von Ernährung haben.
    Ich würde also schon sagen, man kann es täglich geben, aber am besten immer in einer guten Mischung, nicht zu viel und v. a. frisch.
    Die Nins brauchen ja das Calcium, und wenn du frisch fütterst wird es ja ausgeschieden.
    Was ich auch immer mache ist wenn ich alles abgewaschen habe nicht ganz trocknen lassen, sondern feucht verfüttern, dann kriegen sie die Portion Flüssigkeit auch noch mit dazu.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  3. #3
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ich gebe auch täglich frische Küchenkräuter. Sie werden bei uns sehr gerne gefressen.
    Petersilie jedoch gebe ich nur 2 mal die Woche und nicht täglich, da meine Bella mit der Blase Probleme hat und darauf sehr empfindlich reagiert.

    Ich denke gegen eine tägliche Gabe ist nichts einzuwenden. Wie immer ist entscheidend, wie viel man gibt. Da das Futter ausgewogen und vielseitig sein soll ist es okay, wenn dabei täglich wine kleine Menge Kräuter ist. Täglich nur Dill hingegen ist eher nicht so optimal.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2020
    Ort: München
    Beiträge: 137

    Standard

    Ich danke euch für die Antworten.
    Ich lasse es auch immer leicht nass nach dem Abwaschen Dann bin ich beruhigt das man es im Gemisch täglich geben kann, natürlich nicht viel.
    Die kleine ist momentan sehr wählerisch, sie ist 6 Monate alt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard

    Meine bekommen auch täglich diese Kräuter. ich lasse es ebenfalls etwas nass, nach dem waschen, weil das für zusätzlich Flüssigkeit sorgt, insbesondere bei Durchfall ist Wasseraufnahme sehr wichtig und unterstützt zusätzlich zur Medigabe

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.021

    Standard

    Meine bekommen auch täglich frische Kräuter, zZ: Petersilie, Rosmarin, Thymian, Salbei, Dill, Oregano, Pfefferminze, Fenchelkraut, Frauenmantel, Zitronenmelisse. Im Winter gibt es etwas weniger, da es einfach nicht alle Kräuter zu kaufen gibt. Jetzt habe ich vieles davon auf dem Balkon.
    Alle Kräuter werden in einen Eierkarton gepackt. Da müssen sie noch etwas arbeiten bevor sie genießen können.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2020
    Ort: München
    Beiträge: 137

    Standard

    Ah das beruhigt mich mit den Kräutern, dann kann ich ja beruhigt weiter geben. Ich hab auch schonmal probiert sie in ein Karton zu verstecken aber die sind zur Zeit etwas faul und da lag alles früh noch drin dann hab ich die Kräuter verstreut. Wo bekommst du denn Fenchelkraut her?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. "Faustregel" für Küchenkräuter?
    Von Gloa im Forum Ernährung *
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 13.03.2011, 00:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •