Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Rexkaninchen in Außenhaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.01.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 12

    Standard Rexkaninchen in Außenhaltung

    Hallo in die Runde,

    seit Kurzem ist dieses Pärchen bei uns eingezogen
    https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=145787
    Besser gesagt, sie sind jetzt ausgezogen in unser Außengehege. Jetzt habe ich zum ersten Mal ein Rexkaninchen und ich bin etwas in Sorge, ob die kleine Weiße das wirklich draußen packt. Das Fell ist in meinen Augen kaum mehr als ein Flaum. Die Haut an den Ohren und im Genick ist stark durchscheinend. Dazu ist sie sehr, sehr dünn. Ich kann die Wirbelsäule und Rippen sehr gut spüren beim leichten übers Fell streicheln. Zu allem Unheil frisst sie praktisch kein Heu. Ich habe schon verschiedene leckere Sorten durch. Auch in der Pflegestelle hat sie kaum Heu gefressen. Sie mag Grünzeug, Obst und frische Blätter, aber auf die Rippen bekomme ich dadurch bisher nichts. Trockengemüse und -obst wird genommen, aber meistens freut sich ihr brauner Kumpel mehr darüber. Zähne wurden von einer kompetenten Tierärztin überprüft. Auch sonst ist sie ganz munter und macht keinen kranken Eindruck.

    Zum Gehege: Es ist komplett überdacht und insbesondere an den Sitzplätzen kommt Null Regen rein. Es ist auch an den Sitzplätzen gut windgeschützt. Sie haben ein fast komplett geschlossenes "Abteil" auf ca. 1 m Höhe mit Stroh und Heu mit nur einem sehr kleinen Zugang. Da sitzt sie auch gerne drin. Aber kalt wird es da auch. Und der Sommer ist irgendwann vorbei. Aber wie der Teufel so will: Gerade sie ist das ferkeligste Kaninchen, dass ich in 20 Jahren Kaninchenhaltung hatte Auch das war in der Pflegestelle ähnlich. Innenhaltung scheint mir da gar keine Option.

    Was meint ihr: Wird das was mit dem Winterfell? Habt ihr sonst noch Ideen?

    Danke
    Pantuffel

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.720

    Standard

    Huhu,

    was genau meinst du mit ferkelig? Spritzt sie mit Pipi oder murmelt sie einfach nur alles voll? Bei meiner zuletzt dazu vergesellschafteten Häsin half nur eine Kastra, aber sie ist seitdem auch viel entspannter, meckert und knurrt nicht mehr, ist nicht mehr dauerhaft "rollig".

    Ansonsten reicht es, soweit ich weiß, trocken und windgeschützt. Im Zweifel würde ich dennoch Innenhaltung probieren. Bei mir gibts diesen Plan B für jedes Jahr und zweimal musste das auch schon sein, weil entweder eines krank war oder an Silvester hatten wir leider RHD2 bei einem Kaninchen, trotz Impfung. Da kam der Rest natürlich rein.

    Wenn du kannst, dann probiere über den Sommer vorsichtshalber einen Innenbereich für die zwei Schätzchen zu bauen. Das ist auch grad mein Projekt nebenbei.

    LG

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.01.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 12

    Standard

    Sie pinkelt einfach genau dort, wo sie sich gerade aufhält. Ich habe mittlerweile drei Toiletten aufgestellt in ihren bevorzugten Sitzbereichen, aber das ändert auch nichts. Ihr Partner ist relativ sauber und nutzt die Toiletten. Ja, sie war auch schon zweimal scheinschwanger in den letzten drei Wochen. Ich werde sie wohl im Sommer kastrieren lassen. Dauerhafte Innenhaltung kommt hier gar nicht in Frage. Für kurze Zeit wegen Krankheit o.ä. ist das okay, aber nicht für immer. Aktuell haben wir z.B. einen schönen hellen Kellerraum, in dem sie die letzten Wochen verbracht haben, weil es draußen zu kalt war. Aber der wird spätestens im nächsten Jahr umgebaut. Die Frage ist, ob da deutlich mehr Winterfell kommt, wenn sie jetzt den Sommer draußen verbringt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 891

    Standard

    Zitat Zitat von Pantuffel Beitrag anzeigen
    Sie pinkelt einfach genau dort, wo sie sich gerade aufhält. Ich habe mittlerweile drei Toiletten aufgestellt in ihren bevorzugten Sitzbereichen, aber das ändert auch nichts. Ihr Partner ist relativ sauber und nutzt die Toiletten.
    In der Zeit hier haben beide fröhlich und viel in der Gegend rumgeböbbelt (Cosmo sogar schlimmer), aber Pfützen wurden fast immer in der Kloschale gemacht. Vielleicht will sie noch das neue Revier im Keller markieren?

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.01.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 12

    Standard

    dami: *huhu* Dass Wanda aktuell so eine Wildpinklerin ist, stört mich draußen nicht so sehr. Ich hatte das schon häufiger, gerade bei den sehr alten Kaninchen hat sich das irgendwann eingestellt. Aber kastrieren ist sowieso nicht verkehrt. Mit ein bisschen Glück verschwindet das Problem gleichzeitig. Und dass sie so dünn ist, könnte auch ein wenig hormonell bedingt sein bzw. sich danach bessern. Nur dieser Flaum an Fell macht mir Sorgen. Die weiße Farbe verstärkt das optisch noch. Vermutlich bleibt erstmal nichts, als abzuwarten, wie sich das Fell im Herbst entwickelt. Das beruhigt mich schonmal, dass Frau E. da guter Dinge ist. Kosmo ist hier ziemlich sauber. Wanda sitzt nur in den Wannen, buddelt sie um und pinkelt dann daneben. Ich glaube, ich füttere die Cunis erstmal weiter. Ich muss nur schauen, dass Kosmo nicht so viele davon erwischt. Banane liebt sie auch. Aber beiden geht es gut. Sie sind munter und fröhlich, lassen sich gerne streicheln und sind sehr interessiert an ihrer Umgebung.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.979

    Standard

    Meine Nana ist auch ein Rexkaninchen. Ich habe sie aus einer Außenhaltung übernommen. Da gab es keine Probleme. Bei mir lebt sie aber drinnen.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 891

    Standard

    Hallo Pantuffel, ich hatte das extra vorab bei meiner/unserer TÄ erfragt und sie meinte, dass wenn Wanda (exMia) früh genug in Außenhaltung kommt, sich das Fell entwickeln wird und sah kein Hindernis. Nur nass werden darf sie nicht, darüber haben wir ja auch im Vorfeld gesprochen. Und Euer Gehege ist ja entsprechend ausgestattet.
    Wanda wurde mir von ihrer Vorbesitzerin schon mit dieser „Figur“ gebracht, obwohl sie dort hauptsächlich mit Körnerfutter, Knabberstangen, Möhren und Obst gefüttert wurde (und leider tatsächlich ein Heumuffel ist). Hier hat sie gefuttert wie eine hungrige Raupe (am liebsten Grünkohl, andere Kohlblätter und Möhren, gerne auch Cunis) aber sie scheint das Schlankheitsgen zu haben. Aber auch das hatte Fr. Dr. E. beim Check- und Impftermin nicht kritisch gesehen?!
    Wir können gerne nochmal dazu telefonieren, wenn Du magst

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rexkaninchen abders im Verhalten?
    Von Vreni im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.11.2015, 14:44
  2. An die Rexkaninchen-Halter
    Von Nairina im Forum Haltung *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.06.2014, 22:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •