Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Zuwachs, wie findet man das "perfekte" Partnertier?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard Zuwachs, wie findet man das "perfekte" Partnertier?

    Hallo,

    Ich habe Mitte Februar mein absolutes Herzenstier verloren. Mich hat es total getroffen und ich vermisse sie immer noch mega mäßig. Leider hat ihr Verlust auch bei meinen anderen beiden Kaninchen für Probleme gesorgt. Die beiden haben sich erst mal heftig bekriegt und musste die Rangfolge neu klären. Das hat zwei Wochen gedauert und jetzt ist es ruhiger. aber sehr ruhig, beide liegen teilweise beieinander (aber nie so wie früher als großer dreierkuschelhaufen) aber so viel gekuschelt wird nicht. Lucky stört das auch sehr, er versucht stella immer wieder dazu zu animieren aber sie geht nicht so viel drauf ein. Fee hat damals extrem viel gekuschelt. gerade mit mir und lucky aber auch stella wurde immer stark geputzt. aber es war immer fee die das gemacht hat. sie wurde auch immer von beiden zurück geputzt aber nun fehlt irgendwie der "auslöser".

    als ich nur fee und lucky hatte war es ähnlich wie jetzt. beide phasenweise extrem dicht beieinander (ok, das fehlt aktuell) und lucky ist aber auch immer wieder mal ein einzelgänger und zieht sich zurück und liegt dann irgendwo auf dem sofa oder so. da sind seine beiden frauen nie rauf gesprungen und stella tut es aktuell auch nicht.

    Ich habe mich nun entschlossen und ich möchte wieder auf drei aufstocken. Nun versuche ich wieder eine zu finden die ähnlich zu fee ist. schmusebedürftig und aufmerksam dem menschen gegenüber.
    Ich habe schon einige Tiere besucht aber bisher noch nicht das perfekte gefunden. Denke ich bin auch zu anspruchsvoll. Ich versuche die Tiere im Zuhause zu besuchen und erwarte das diese dann auch halbwegs handzahm sind und interesse zeigen und sich nicht in der letzten ecke verkriechen. die meisten lassen sich dann zwar anfassen, aber es gibt halt kein ausweg und das habe ich hier bei mir schon. bei mir leben die in freier wohnungshaltung und da kann jeder immer flüchten. bei fee war es so das sie von einem züchter kam (wusste ich nicht und wollte ich egentlich auch nicht, aber ich kam für ein anderes tier und hab den vekäufer als züchter vorher nicht erkannt) und dann kam im gespräch raus das sie ihre babys umgebracht hatte und der besitzer zwar eigentlich nicht abgeben wollte aber ich konnte hn dann umstimmen und fee war von anfang an als wir vor dem käfig standen am gitter zugange. ich hab ihr die hand davor gehalten und sie knabberte an den fingern und ging nicht weg. richtig anfassen konnte ich sie an dem tag nicht. musste noch einmal hin bis ich ihn überzeugen konnte mir die kleine zu überlassen . und an dem tag hatte er sie auf dem arm und sie war nicht im käfig. also kannte ich sie nur hinter gitter. aber da war sie super aufmerksam und wollte den kontakt. und irgendwie gucke ich aktuell nach genau so einem verhalten bzw nach einem ähnlichen.

    ist es realtisch das es sowas wirklich gibt bzw gucke ich zu engstirnig? ich muss aktuell kein drittes tier haben aber stella und lucky sind so gar nicht kuschelbedürftig und wollen sich eigentlich nicht gerne anfassen lassen. und für die harmonie erhoffe ich mir das ich mit einem "schmusekaninchen" uns alle wieder etwas glücklicher mache.

    ich habe zwei jungtiere im auge die eigentlich genau das zeigen. sie sind aber erst acht wochen alt und dann hätte ich eine vierergruppe da ich die babys ja noch nicht vergesellschaften kann, deswegen würde ich die babys auch nur als paar nehmen. und noch sind die bei der mama. und dann habe ich einen zweijährigen, eine ältere häsin (alter unbekannt ca 4-5 jahre) und dann zwei ganz junge tiere.

    oder soll ich weiter gucken und hoffen das ich das "perfekte" tier für mich finde. an sich finde ich es normal das viele tiere sich nicht von fremden menschen anfassen lassen wollen, aber bei fee war es so, sie wollte es und war dann eigentlich perfekt was ein kaninchen angeht. bisher waren fast alle tiere die ich angeschaut habe zwar handzahm aber das auch fast immer ungerne bzw nur in ecken und nicht in freier umgebung und alle hauten erst mal ab.

  2. #2
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Es gibt mMn nicht das "perfekte" Tier (ich weiß aber, was Du meinst), ebenso auch keine Garantie dafür, dass das Tier Kuschel- und Streicheleinheiten mag/einfordert. Der Charakter ist da eher wichtiger und es gibt Tiere, die sind einfach keine Kuschler/Schmuser, lieben sich trotz allem abgöttisch.Tiere arrangieren sich miteinander, je nach Stimmung, Situation usw.

    Die eigenen Ansprüche/Bedürfnisse herunterzuschrauben kann die Suche vereinfachen, wobei Du ja schreibst, dass ein drittes Tier nicht zwingend sein muss. Warum also die Situation nicht so belassen wie aktuell, die 2 sind ja keine Feinde.?
    Geändert von Hope R. (08.03.2020 um 22:58 Uhr)
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Ich habe hier ein sehr menschenaufgeschlossenes Kaninchen, das sich Kuscheleinheiten von mir (und auch Besuchern) massiv einfordert. So wie Du es vermutlich suchst. Nur ist sie bei anderen Kaninchen so gar nicht kuschelig, sondern sehr sehr selbstbewusst und putzt (bisher) nicht zurück.

    Ich glaube eigentlich nicht, dass das von Dir gewünschte Verhalten dem Menschen gegenüber auch bedeutet, dass es zwischen den Tieren passt und die Chemie stimmt. Und letztlich ist das natürlich am wichtigsten, auch wenn ich Deinen Wunsch nach einem verkuschelten Hoppel sehr gut verstehen kann...

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich denke nicht, dass man von kurzen Besuchen als fremde Person bei einem Tier, das möglicherweise auch noch gerade nicht artgerecht gehalten wird, auf das langfristige Verhalten dir gegenüber schließen kann. Wenn du da eine einigermaßen sichere Aussage über das Kaninchen möchtest, würde ich eins aus einer privaten Pflegestelle bevorzugen, wo jemand, der sich intensiv mit ihm beschäftigt hat und es gut kennt, dir etwas dazu sagen kann. Dabei muss man aber immer bedenken, dass man nie weiß, wie sie sich noch entwickeln werden, wenn sie einmal in deiner Haltung sind, Partner haben usw. Vieles bringen ja auch die Jahre.

    Ein Kaninchen ist hier eingezogen, das war schwer vermittelbar, da unglaublich scheu. Ich habe also gedacht, dass ich ein Kaninchen hole, das immer ein reines Beobachtungstier bleibt. Mittlerweile ist sie seit gut sechs Jahren hier und alles andere als scheu. Sie läuft auf jeden zu und von mir lässt sie sich gelegentlich auch streicheln. Das hat einfach etwas Zeit gebraucht. Von einer Momentaufnahme auszugehen, gerade, wenn sich bisher dort vielleicht nur wenig mit dem Tier beschäftigt wurde, finde ich entsprechend schwierig.


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Meiner Meinung nach durch ausprobieren und einen Plan B haben. Ich finde die Tiere verhalten sich so unterschiedlich.. im Tierheim sind sie anders als dann in Quarantäne zu Hause.. und dann treffen sie auf Kaninchen und sind wieder anders.
    Ich habe immer einen Plan B und brauche die Möglichkeit das Tier zurückgeben oder eben wo anders hin geben zu können, wenn es nicht klappt

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Julia M. Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach durch ausprobieren und einen Plan B haben. Ich finde die Tiere verhalten sich so unterschiedlich.. im Tierheim sind sie anders als dann in Quarantäne zu Hause.. und dann treffen sie auf Kaninchen und sind wieder anders.
    Ich habe immer einen Plan B und brauche die Möglichkeit das Tier zurückgeben oder eben wo anders hin geben zu können, wenn es nicht klappt
    Seh ich auch so.
    Allerdings finde ich es auch immer etwas befremdlich, wenn bei einer Tierart, die primär eben kein Kuscheltier ist oder immens menschenbezogen, solche Charaktere dann gesucht werden. Klar gibts die, aber primär sind Kaninchen eben nicht so und meine Erfahrungen zeigen auch, dass sich das kaum vorhersagen lässt und man bei Kaninchen dann eher nehmen muss, was kommt als bei einem Hund oder einer Katze.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ich glaube auch, dass es das perfekte Partnertier so nicht gibt, sondern wenn, dann einfach entwickelt.
    Jedes Tier ist individuell und das Verhalten mit Sicherheit auch abhängig von der ausgebeult und dem Gegenüber.
    So wie bei Menschen auch.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Ich danke euch für eure einschätzung und eure hilfe.

    Die Entscheidung ist gerade tatsächlich gefallen und das ganz aners als eigentlich gedacht. Es wird ein Tier was ich vorher nicht gesehen habe und wo mir die aktuelle pflegestelle viel dazu berichten konnte. Ich habe nur die Bilder und die berichte und das reichte mir in diesem Fall. Und ich denke das ist das was ich brauchte, es muss von herzen kommen und gerade die überlegungen der letzten tage war einfach das zeichen das es noch nicht passte. jetzt warte ich mal ab was wird wenn der kleine hier ist. es ist ein kastriertes männchen geworden, geimpft und er sitzt aktuell noch die kastrationsquarantäne ab. ist 1,5 Jahre alt und sitzt aktuell in einer pflegestelle, davor lebte er als kinderbeschäftigung in einem kleinen stal draußen und keiner kümmerte sich.

    ich hoffe die entscheidung war die richtige. aber ich bin tatsächlich guter dinge.

  9. #9
    _Gast
    Gast

    Standard

    Und auch so eine Situation gehört zu. „Perfekten“ Tier.
    Es gab etwa, was an dieser Stelle einfach gesagt hat, der ist es. Alles weiter wird sich zeigen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Partnertier für E.C "Überträger"!?
    Von Blume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.02.2012, 20:08
  2. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 29.01.2012, 10:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •