Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Zusammenführung gescheitert?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.03.2020
    Ort: Essen
    Beiträge: 14

    Ausrufezeichen Zusammenführung gescheitert?

    Guten Abend,

    Ich bin gerade sehr verzweifelt.
    Wir mussten unserem Kaninchen (Tuffi, weiblich, 14 Wochen) einen neuen Partner besorgen, da das andere leider sehr schnell nach dem Einzug bei uns an Kokzidien verstorben ist. Nun haben wir wieder ein Weibchen (Arizona, 14 Wochen) dazu geholt. Die ersten 2 Tage kam es zu Rangeleien und das Fell flog rum. Unser Neuling Arizona hatte die untergeordnete Rolle.
    Die Tage danach war alles ruhig und beide haben nebeneinander gefressen und zusammen geschlafen. Nach ca. 5 Tagen fingen die Kämpfe wieder an und beide verbissen und verkeilten sich ineinander. Das legte sich wieder nach ein paar mal. Mittlerweile bedrängt Arizona unsere Tuffi. Sie zwickt (oder beißt?) Sie in den Hintern und scheucht sie dann weg. Tuffi sitzt seit dem nur noch unter dem Tisch und kommt nur noch raus wenn Arizona nicht in Sicht ist.

    Komischerweise humpelt Tuffi seit heute Mittag mit einer Hinterpfote uns setzt sie nicht mehr richtig auf.
    Werde Montag direkt zum Tierarzt fahren.
    Trotzdem versucht Tuffi immer wieder auf Arizona vorsichtig zuzugehen aber Arizona lässt es nicht zu und läuft direkt etwas aggressiver auf Tuffi zu sodass sie ängstlich wegläuft.

    Arizona sitzt seitdem auch nur noch auf unserem Lowboard und kommt nur zum fressen runter oder wenn sie auf Tioilette geht. Vorher saßen beide noch zusammen auf dem Lowboard.

    Ich habe Angst, dass sich Tuffi noch weiter verletzt. Sollte ich beide schon trennen? Oder dieses Verhalten noch normal?
    Ich bin gerade sehr verzweifelt

    Würde mich über Rückmeldungen und Ratschläge freuen

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Hallo und Willkommen im Forum !

    Vorab: Habt ihr bei Tuffi auch prüfen lassen, ob Kokzidien vorhanden sind? Woher stamm(t)en die beiden?

    2 weibliche Tiere sind ehrlich gesagt nicht so die wahnsinnig beste Kombination . Da solltest du dich darauf einstellen, dass das nicht ganz so harmonisch werden könnte.

    Grundsätzlich ist das beschriebene Verhalten nicht unnormal bei einer Zusammenführung. Wie groß ist der Raum denn, den sie Tiere zur Verfügung haben?

    Hast du das Bein mal abgetastet? Das kann eine Zerrung, Prellung etc. sein. Sollte aber schon beim Tierarzt untersucht werden .

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.03.2020
    Ort: Essen
    Beiträge: 14

    Standard



    Ja Tuffi wurde auch behandelt und blieb in der Zeit auch erstmal allein bis die Nachuntersuchung negativ auf Kokzidien war. Dann holten wir Arizona (ebenfalls aus privater Haltung) und sie musste leider auch erstmal 2 Wochen unter Quarantäne bleiben, weil sie Würmer hatte.

    Sie ist nun aber auch gesund. Habe die beiden heute impfen lassen.

    Also es gibt ein Gehege, welches ca. 4,5 m2 groß ist. Die Tür ist durchgehend geöffnet, sodass beide die komplette Wohnung als Auslauf zur Verfügung haben. Die meiste Zeit beschränken sie sich aber nur auf das Wohnzimmer wo sich das Gehege befindet.

    Habe Sorge , dass die Pfote eventuell gebrochen sein könnte

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Nun sind sie schon geimpft, aber das sollte man nie in einer Stresssituation wie einer Vergesellschaftung machen lassen. Impfungen belasten das Immunsystem immer etwas, das sollte man nicht in so einer Situation machen.

    Wenn du die Sorge hast, die Pfote könnte gebrochen sein, dann trenne die Tiere bitte und geh morgen zum Notdienst. War das schon, als du beim Impfen warst?

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.03.2020
    Ort: Essen
    Beiträge: 14

    Standard

    Nein, das war erst später.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Wenn sie die Hinterpfote nicht aufsetzt hat sie bestimmt Schmerzen. Hast du Novalgintropfen da?
    Geändert von 3 Möhren (01.03.2020 um 10:25 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Nun sind sie schon geimpft, aber das sollte man nie in einer Stresssituation wie einer Vergesellschaftung machen lassen. Impfungen belasten das Immunsystem immer etwas, das sollte man nicht in so einer Situation machen.
    ?
    Darf ich mich hier frech reinschmuggeln mit einer Frage. Dann braucht es keinen eigenen Thread... und da das Thema hier gerade angesprochen wurde.

    Wir haben heute zwei Häsinnen neu geholt (von privat). Die zwei sitzen erstmal in einem anderen Raum. Nächste Woche wollen wir zum Check und Kotprobe zum TA, wenn alles ok, dann Impfen (letzte Impfung war leider wahrscheinlich 2018). Danach VG. Wieviel Zeit sollte zwischen Impfung und VG liegen?

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    zorro, ich würde 14 Tage dafür ansetzen und eine Kotprobe vor der Impfung abgeben .

  9. #9
    _Gast
    Gast

    Standard

    Hallo Tuffi,
    da hast du ja schon richtig Aktion bei euch.
    Ich denke auch, dass zwei Weibchen. Schon eine harte Nummer sind, zumal sie ja auch gerade in die Pubertät kommen mit ihrem 14 Wochen. Da sind die Weiber leider nicht so einfach.

    Die Zeit der Vergesellschaftung ist ja nun noch nicht so lange. Das kann schon mal dauern, auch gerne mehrere Wochen.
    Das was du beschreibst, ist soweit erstmal nicht untypisch und ist bei den meisten Vergesellschaftungen so. Die Tiere müssen die Rangordnung klären.

    Ich würde allerdings den Raum beschränken und während der Vergesellschaftung nicht so viel Auslauf gewähren. Die Kaninchen sollen sich miteinander beschäftigen und das klären.
    Wenn zu viel Platz vorhanden ist, können sie sich zu sehr aus dem Weg gehen und das Ganze dauert sehr sehr lange.

    Nach 7 Tagen kann man hier auf jeden Fall nicht von einer gescheiterten VG sprechen. Zumal hier auch die Pubertät sicher eine Rolle spielt.
    Bei zwei Damen lässt sich allerdings nie sagen, ob es funktioniert. Ein Pärchen ist da meistens die bessere, bzw einfachere und unkompliziertere Variante.
    Wäre evtl Platz genug vorhanden, um einen Kastraten dazu zu setzen, der Ruhe hinein bringt?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.04.2015, 10:46
  2. VG gescheitert?
    Von Höppelchen im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.08.2012, 12:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •