Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Dosierung Metacam

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Clareni
    Gast

    Standard Dosierung Metacam

    Hallo,

    ich weiß, zu dem Thema gibt es schon so viele Beiträge, aber die genauen Dosierungen wurden den Fragenstellern immer per PN geschickt, deswegen muss ich leider wieder einen neuen Beitrag öffnen. Ich bin nämlich gerade echt seeehr verunsichert.

    Mein kleiner Percy (14 Jahre alt) hat Arthrose und sollte ab gestern Metacam bekommen. Der Tierarzt hat uns das für Katzen mitgegeben, also in der 0,5mg Dosierung und gesagt, wir sollen ihm xx ml pro Tag geben. Das haben wir gestern gemacht, aber der kleine hat mit den Zähnen geknirscht, weshalb wir ihm zusätzlich Novalgin gegeben haben.

    Jetzt habe ich oft im Internet gelesen, dass man bei dem Metacam für Katzen eigentlich viel höher dosieren muss und bin total verwirrt. Könnt ihr mir was dazu sagen? Ich will nichts falsch machen und schon gar nicht überdosieren, aber er soll halt auch keine Schmerzen haben.

    Außerdem wollte ich fragen, ob jemand Erfahrung mit Retterspitz-Wickeln bei Arthrose hat?

    Ich hoffe so sehr ihr könnt mir helfen, mein kleiner tut mir so leid.

    Liebe Grüße
    Geändert von Claudia Mü. (01.02.2020 um 09:48 Uhr) Grund: Dosierung entfernt

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Die Dosierung habe ich entfernt, bitte zum Abgleich dann per PN austauschen .

    Schreibe dir eine PN!

  3. #3
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ich habe dazu eine PN geschickt.

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Kleiner Nachtrag generell: Dosierungen bei Schmerzmittel sollten auch immer dem Bedarf angepasst werden. Das bedeutet, das Tier immer gut beobachten. Ein zu wenig hilft nichts, ganz klar, aber man kann im Bedarf auch mal höher dosieren als der Bedarf (immer Absprache mit dem TA!).

  5. #5
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Hallo,
    erstmal Gute Besserung!

    Ich habe bei zwei, seit kurzem bei drei Senioren mit Arthrose zu kämpfen. Mit Wickeln habe ich keine Erfahrung, die würden hier sowieso mutwillig entfernt.
    Wohl aber, bekommen alle als Langzeittherapie Zeel, und bei akuten Schüben Traumeel von der Firma Heel. Das hilft hier allen sehr gut und ist die "Standard-Therapie". Alle bekommen auch, wie Deiner, Metacam (in der Form wie Claudia schreibt), und wenn nötig zusätzlich Novalgin.
    Zusätzlich kann man Rodicare Arthrin als Nahrungsergängzung geben, was widerum zwei sehr gerne freiwillig nehmen.
    Zwei von dreien legen sich auch gern freiwillig unter Rotlicht, mit sichtbarem Erfolg. Die dritte mag das leider gar nicht.


    Ich habe das Gefühl, bei jedem Tier hilft etwas anderes am besten.
    Es gibt sehr viele Threads mit Tips zur Arthrose-Behandlung hier. Musste mal suchen.

    Gute Besserung, mit der Hoffnung auf Arthrose-freundlicheres Wetter!

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Ja, bei Arthrose muss man probieren, was den Tiere gut tut. Ich hatte damals Onisor als Schmerzmittel. Dazu Heel-Medikamente, wie Dandelina schrieb und wir haben diverse Zusätze probiert. Auch Präparate wie Backmotion und - mir fällt gerade der Name nicht ein - ein weiteres Präparart, ebenfalls auf Basis von Kräutern.

    Dann haben wir Wärme gehabt und später habe ich Lasertherapie und Blutegel verwendet. Bei Interesse verlinke ihr dir meinen Thread dazu gerne.

    Leider wurde die Arthrose im Laufe der Zeit so schlimm, dass nichts mehr half. Wir haben ganz zum Schluss Cortison verwendet, das hat aber auch nicht lange geholfen. Arthrose ist eben nicht heilbar und Schmerzfreiheit hat oberste Priorität.

    Ingwer kannst du füttern, hier wurde es pur gegessen, ansonsten schreddern und mit Banane mischen. Hat oft eine bessere Akzeptanz.

  7. #7
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Bitte verlinke Deinen Thread!

    Lasertherapie habe ich bei meinem Kleinen auch machen lassen. Dem hat der Transport zur Physio nicht viel ausgemacht und er hat es sichtbar genossen.
    Bei den anderen wäre das mehr Stress als Heilung. So ist es eben.

    Ich habe hier von Cannabidiol gelesen. Ich überlege, dies mal auszuprobieren (in Absprache mit TÄ - alle Kanins haben noch weitere Baustellen und sind uralt). Gibt es da neue, aktuellere Erkenntnisse?

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    https://www.kaninchenschutzforum.de/...120439&page=44

    Ab Beitrag #878

    Die Lasertherapie und Blutegel mit Bildern kommen im Laufe der Beiträge.

    Bei Fragen: gerne stellen .

  9. #9
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Ich habe hier von Cannabidiol gelesen. Ich überlege, dies mal auszuprobieren (in Absprache mit TÄ - alle Kanins haben noch weitere Baustellen und sind uralt). Gibt es da neue, aktuellere Erkenntnisse?
    Meine Große bekommt das seit ein paar Wochen und ihr hilft es super, noch dazu nimmt sie es freiwillig und es ist komplett nebenwirkungsfrei Nach den ersten Gaben war sie schon wie angeknipst.

    Meine TÄ schwört total drauf, auch gerade in schweren Fällen, aber man muss eben testen, ob es beim jeweiligen Tier anschlägt oder nicht.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dosierung Metacam
    Von Hoppelipoppeli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.01.2020, 22:24
  2. Dosierung Metacam
    Von Lauren im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.07.2017, 15:29
  3. Dosierung Metacam
    Von Ariane im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.08.2014, 22:07
  4. Dosierung Metacam
    Von Mini2402 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.04.2013, 12:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •