Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Frühlingsgefühle? Spielen Hormone verrückt?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard Frühlingsgefühle? Spielen Hormone verrückt?

    Hallo,
    Ich wollte mal nachfragen, ob ihr allgemein gerade auch feststellen könnt, ob eure Kaninchen irgendwie anders sind. Meine erscheinen mir gerade extrem unruhig, wühlen aufgeregt in den Kisten, ständig Jagereien und Beissereien. Ich frage mich, ob das ständig wechselnde Wetter von warm, kalt, stürmisch irgendeinen Einfluss/eine Rolle spielen könnte. Man sagt ja oft, dass im Frühling die Hormone verrückt spielen... der Zustand dauert jetzt schon um die 3 Wochen an. Kleine Kämpfe gab es in der jungen truppe immer wieder, aber das war immer nach 2-3 Tagen vorbei. Ich frage mich, ob dieser Zustand ne Phase oder zum Dauerzustand wird und ich die Gruppe teile, da ich gerade jeden Morgen mit Bauchschmerzen den Hasenstall betrete...
    Danke schonmal für eure Erfahrungswerte...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Einfach aussitzen und abwarten: es ist bei uns auch gerade so, nur etwas früher als sonst, aber wen wundert´s, bei den frühlingshaften Temperaturen...
    Ich bedauere nur, dass die Vögel sich offenbar stur an die üblichen Jahreszeiten halten wollen: normalerweise fiel Kaninchenfrühling und Vogelfrühling immer zusammen, und die Babyvögel konnten sich dann über kuschelige, mit Kaninchenfell ausgepolsterte Nester freuen...

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Hallo Hops,

    wie viel Platz haben deine Kaninchen denn generell & immer zur Verfügung?

    Ja, auf der einen Seite ist das Wetter sicherlich mitverantwortlich, dass die Tiere etwas unruhiger sind, andererseits (so liest es sich zumindest für mich) scheint da eine generelle Unruhe zu herrschen. Klar ist eine Truppe immer in Bewegung, kleinere Reibereien usw. sind völlig normal, aber wenn da ständig Trouble ist, dann muss ich mich sicherlich auch fragen, ob die Konstellation/ das Platzangebot ausreichend ist.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wiealt sind dieTiere denn?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    5 Kaninchen auf 25qm plus tagsüber gartenfreilauf (ca25-30qm). Große Buddelecke zur Beschäftigung vorhanden.
    sie sind seit Juli zusammen. Die VG war nicht einfach, nach drei Wochen aber ganz ok.
    Es sind halt leider alles Tiere bis Max.3 1/2 Jahren,, was es leider nicht einfach macht.
    2 Mädels und 3 jungs, wobei sich zwei jungs von Anfang an nicht wirklich leiden konnten...aber bisher fand ich es ok, da sie sich vom Platz her ja aus dem Weg gehen konnten... aber ständig neue Bisswunden zu entdecken ist eben keine schöne Sache...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.903

    Standard

    Sobald die Tage länger werden mit mehr Licht Ende Jan./Anfang Febr., geht es bei den Wildkaninchen auch los mit Jagen und Hormonen. Die Temperaturen sind ja auch nicht gerade winterlich, also singen in Ffm. auch schon einige Vögel. Chronobiologie.

  7. #7
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Hier ist auch immer mal wieder der Frühling da, Billy rennt dann brummend hinter Beate her und rammelt egal wie sie gerade steht je oller desto doller

    In Gruppen ist ein wenig Action ja durchaus mal normal, hier ist es meist Beate die zwischendurch die Zicke raus hängen lässt, dann rennt sie Amy hinterher, aber da gibt es keine Bisswunden. Wenn wirklich ständig Bisswunden da sind, würde ich auch über eine andere Konstellation nachdenken.

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Hops Beitrag anzeigen
    5 Kaninchen auf 25qm plus tagsüber gartenfreilauf (ca25-30qm). Große Buddelecke zur Beschäftigung vorhanden.
    sie sind seit Juli zusammen. Die VG war nicht einfach, nach drei Wochen aber ganz ok.
    Es sind halt leider alles Tiere bis Max.3 1/2 Jahren,, was es leider nicht einfach macht.
    2 Mädels und 3 jungs, wobei sich zwei jungs von Anfang an nicht wirklich leiden konnten...aber bisher fand ich es ok, da sie sich vom Platz her ja aus dem Weg gehen konnten... aber ständig neue Bisswunden zu entdecken ist eben keine schöne Sache...
    Ich würde sagen: genug Platz haben sie .

    Wie alt ist denn das jüngste Tier? Mit 3 1/2 Jahren sind sie aus der Flegelphase ja eigentlich schon raus...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    18 Monate die beiden jüngsten Kastraten. Einer davon ist den anderen gegenüber allgemein immer rel schnell bissig, wenn ihm was nicht passt. Das meiste spielt sich zwischen ihm und dem schätzungsweise 21/2 jährigen anderen Kastrat ab. In letzter Zeit mischt das älteste Weibchen noch mit und heute war eine Stimmung so ziemlich alle gegen alle😬.

  10. #10
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ist eins der Kaninchen gesundheitlich nicht fit? Oft auch ein Grund für Unruhe. Oder eine Konstellation, die nicht passt.

    Bei uns ist allerdings das Wetter auch oft mit ein Grund. Wie schon geschrieben ist die anzeigt, wo die Tage länger werden und die Temperaturen wärmer, Tage, wo sowas passiert. Aber das legt sich in der Regel nach einigen Tagen wieder.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Also ich hatte vor ca. 3 wochen beobachtet, dass der eine kastrat sich öfters mal langgemacht hat und an seinem „Erzfeind“ geschnuppert hat. Ich habe es als Annäherung gedeutet und mich darüber gefreut. Kurz danach lag einige Tage viel Fell im Gehege. Am4. Tag musste ich mit einem zum Tierarzt, da er mehrere Verletzungen durch die Rauferei hatte. Da war er geschwächt und das dominante Weibchen hat von da an mitgemischt.
    Soweit ist er wieder fit und ich kann sonst keine weiteren gesundheitlichen Gründe erkennen.
    Aber die Unruhe ist seitdem geblieben. Manchmal bilde ich mir ein, dass sie etwas öfter Männchen machen und eventuell auch draußen was trächtiges oder so rumläuft, aber ich hab im Moment keine Ahnung mehr, ob es die Konstellation, das Wetter oder sonst was ist. Sie buddeln wie gesagt auch unruhig in den Kisten, was vorher nie der Fall war.
    Frage ist wieviel Zeit ich ihnen noch gebe und auch die Aufteilung falls ich tatsächlich trennen sollte, hätte immer einen Haken, weshalb ich mich schwertue. Und es lief ja davor auch einige Monate gut...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wenn ihre Hormone verrückt spielen ist er aggressiv?
    Von Kijumina im Forum Verhalten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.09.2019, 18:05
  2. Übersetzungshilfe benötigt - Sind das die Hormone?
    Von Annette R. im Forum Verhalten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.07.2015, 14:28
  3. Hormone trotz Kastra oder Tumor
    Von NamKaro im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.02.2012, 12:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •