Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Frischfuttermenge

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard Frischfuttermenge

    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage an diejenigen die zwei Kaninchen halten und berufstätig sind.

    Ich bin tagsüber so ca. 9 Stunden aus dem Haus und habe das Gefühl, dass die Frischfutterration, die ich ihnen hinstelle, nicht ausreicht für die beiden. Habe das mit der Kamera beobachtet, dass ab 12 Uhr schon alles aufgegessen ist. Sie bekommen ihre Frischfutterration um ca. 8.30 Uhr. Dabei meine ich, dass ich ihnen relativ viel gebe.
    Wieviel an Futter gebt ihr euren Kaninchen, wenn ihr berufstätig seid?

    LG
    Iris

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    So viel, dass bei der nächsten Fütterung immer noch was übrig ist (meist das, was sie nicht ganz so gerne mögen).
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 378

    Standard

    Hallo,

    die Kaninchen sollten sich auf jeden Fall so viel Frischfutter (am besten eine artenreiche Wiesenmischung) bekommen, dass sie sich rund um die Uhr davon ernähren können. (Ad libitum Ernährung)

    Ich habe zwei Kaninchen in Außenhaltung. Ich sammle für 2-3 Tage eine (kleine) blaue IKEA-Tasche voll. D.h., sie bekommen morgens etwa eine halbe Tasche voll + verschiedene Äste mit Blättern, und das reicht dann dicke bis zum nächsten Morgen. Zusätzlich haben sie tagsüber Zugang zum Wiesenfreilauf, wo sie auch sehr gerne fressen.

    Meine Tiere sind aber auch nicht sonderlich gefräßig. Ich füttere einfach immer im Übermaß, um sicherzugehen, dass sie auf jeden Fall genug haben.

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Ich hab 11, bin 10 Stunden aus dem Haus....
    Einfach genug reinlegen das abends noch was da ist.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.602

    Standard

    ich fühl mich jetzt mal angesprochen, weil ich auch 2 habe und voll berufstätig bin

    meine beiden bekommen morgens einen großen Napf und wenn ich habe 2-4 Kohlrabiblätter (je nach Größe) ansonsten natürlich immer Heu und Äste auch so gut wie immer... bei uns ist es unterschiedlich... es gibt Zeiten, da ist die Schale auch um 12 Uhr so gut wie leer und es gibt Zeiten, da komm ich um 17 Uhr nach Hause und es liegt noch einiges drin oder daneben....

    sie bekommen morgens um 7 Uhr was und dann meistens so gg. 19 Uhr nochmal etwas... wenn es komplett ratze putze leer ist, wenn ich nach Hause komme, lege ich auch schon mal was nach... aber sie verhungern ja jetzt auch nicht, es gibt ja immer noch Heu und Äste/Blätter... anfangs hab ich mich da ziemlich verrückt gemacht, aber mittlerweile bin ich da etwas gelassener geworden... es ist auf jeden Fall immer was zu Fressen da...
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  6. #6
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.456

    Standard

    Bei mir haben die Kaninchen immer was (Wiese) in der Pflanzenunterlegschale 30cm Durchmesser.
    Abends bekommen sie die Hauptmenge, morgens wird nachgelegt falls der Futterberg rapide verdampft ist.
    Selbst wenn nur noch der Boden belegt ist, und die kleinen (1,7kg) darauf rumgetrampelt haben, ist es zu wenig gewesen.

  7. #7
    Amber.
    Gast

    Standard

    Meine waren damals genauso. Es war immer ratz fatz alles leer gefuttert.
    Das lag aber damals noch daran, dass ich rationiert gefüttert hatte. Als ich die Mengen dann ganz langsam immer weiter erhöhte würden sie erst dick, weil sie immer noch alles ratz fatz leer futterten, bis sie dann verstanden, dass das dauerhaft jetzt so ist.

    Bei Gemüse reichte ein Suppenteller, den ich voll bis oben hin machte (also ein richtiger Berg), dass am Abend noch was da war. Dann gab es wieder den Suppenteller Berg und damit kamen sie dann gut durch die Nacht, bis es dann am Morgen den nächsten und am Abend wieder den nächsten u.s.w. gab.

    Bei Wiesenfütterung nutze ich immer diese Baumwoll Tragetasche von Lidl oder auch Aldi.
    Ich sammel sie immer etwas mehr als die Hälfte voll. Davon die Hälfte gibt es dann am Abend und dann den Rest wieder am Morgen. Abends geh ich dann wieder sammeln und fütter wieder die Hälfte am Abend und den Rest am Morgen, bis ich dann am Abend wieder sammeln gehe.

    Bin dazu dann immer total gerne zum Homberger Rhein gefahren oder auch zum Landschaftspark Nord. War cool irgendwie. Irgendwo vermisse ich Duisburg ja doch schon ziemlich sehr.


    Liebe Grüße
    Amber

  8. #8
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Meine bekommen immer ein Häufchen Wiese, das ist meist alle, wenn ich nach Hause komme. Sie haben aber immer Heu und Stroh zur Verfügung. Gerade auch, weil ich die Kaninchen mit 3 Meeris zusammenhalte, ist mir immer wichtig, das sie was zum Knabbern haben. Zur Zeit haben sie auch frische Zweige zur Verfügung, von unserer Weide.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  9. #9
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.760

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Meine waren damals genauso. Es war immer ratz fatz alles leer gefuttert.
    Das lag aber damals noch daran, dass ich rationiert gefüttert hatte. Als ich die Mengen dann ganz langsam immer weiter erhöhte würden sie erst dick, weil sie immer noch alles ratz fatz leer futterten, bis sie dann verstanden, dass das dauerhaft jetzt so ist.

    Bei Gemüse reichte ein Suppenteller, den ich voll bis oben hin machte (also ein richtiger Berg), dass am Abend noch was da war. Dann gab es wieder den Suppenteller Berg und damit kamen sie dann gut durch die Nacht, bis es dann am Morgen den nächsten und am Abend wieder den nächsten u.s.w. gab.

    Bei Wiesenfütterung nutze ich immer diese Baumwoll Tragetasche von Lidl oder auch Aldi.
    Ich sammel sie immer etwas mehr als die Hälfte voll. Davon die Hälfte gibt es dann am Abend und dann den Rest wieder am Morgen. Abends geh ich dann wieder sammeln und fütter wieder die Hälfte am Abend und den Rest am Morgen, bis ich dann am Abend wieder sammeln gehe.

    Bin dazu dann immer total gerne zum Homberger Rhein gefahren oder auch zum Landschaftspark Nord. War cool irgendwie. Irgendwo vermisse ich Duisburg ja doch schon ziemlich sehr.


    Liebe Grüße
    Amber
    Deine beiden bekommen morgens und abends eine große Salatschüssel voll, das hält für ein paar Stunden. Länger nicht.

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    Ich bin tagsüber so ca. 9 Stunden aus dem Haus und habe das Gefühl, dass die Frischfutterration, die ich ihnen hinstelle, nicht ausreicht für die beiden.
    Dann solltest Du die Futtermenge erhöhen...

    Ich geh um 6:00 Uhr aus dem Haus (füttere also gegen kurz vor sechs) und bin gegen 16:00 Uhr wieder zuhause. Häufig sind nur noch kleinere Reste übrig, aber ganz leer ist die Schale nie.
    Und gegen 19:00 Uhr gibt es dann Abendbrot, von dem am nächsten Morgen auch noch ein bisschen was übrig ist.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •