Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Sommerliche Schur

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.308

    Standard Sommerliche Schur

    Hallo,

    folgendes Problem: Eins meiner Kaninchen leidet doch deutlich unter sommerlichen Temperaturen. Sie hat kein langes, aber sehr dichtes Fell. Wenn man die Hand drauf legt, versinkt sie erst mal. Schön kuschlig, hat für Kitty aber den Nachteil, dass ihr sehr warm ist. Selbst bei nur knapp über 20 Grad ist sie sehr platt, atmet schnell (im Vergleich zu den anderen) und bewegt sich sehr wenig, abends wird es etwas besser. Kühlangebote wie feuchte Handtücher, Kühlakkus etc. werden leider gar nicht angenommen.
    Nun ist die Idee, das arme Tier zu scheren. Denkt ihr, das lohnt noch im August? Fällt jemandem ein Grund ein, wieso das eine blöde Idee ist? Und könnt ihr Schermaschinen empfehlen? Und würdet ihr das ganze Tier scheren oder reicht vielleicht auch ein "Ralleyschnitt" wie bei Pferden im Winter (Brust und dann seitlich am Bauch lang)?

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Kannst du mal ein Bild von dem Tier einstellen?

    Ich habe hier ein Kaninchen, welches ich aufgrund der Fellbeschaffenheit ca. alle 8 Wochen schere. Das ist ein Langhaarmix, irgendwas mit Angora-keine-Ahnung-was-noch. Das Fell verfilzt schneller, als ich Bürsten kann und da das Tier sehr handscheu ist, bin ich zum scheren übergegangen. Ich habe eine Moser (irgendwas mit 105 in der Typenbezeichnung) und kann diese nur sehr empfehlen .

    Ob ein Rallyeschnitt was bringt kann ich dir nicht beantworten. Ich würde wenn dann wohl eher ganz scheren.

    Ist das ein Innen- oder Außentier?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.308

    Standard

    Ein Angora ist sie nicht, würde ich sagen, das Fell ist schon kurz und neigt gar nicht zum Verfilzen. Sie ist aber extrem plüschig, wie so ein Plüschteppich, in dem man erst mal versinkt bei Berührung. Sie lebt in Innenhaltung, deswegen ist es vielleicht auch nicht so dramatisch, wenn zum Herbst noch nicht alles Fell wieder nachgewachsen wäre.

    20424051_1394200810648573_5309884035258491423_o.jpg
    (Das braun-weiße Tier, ein besseres Foto habe ich leider gerade nicht zur Hand).

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.397

    Standard

    Ich habe mein Bärchen kürzlich scheren lassen und es tut ihm sichtlich gut. Außerdem fliegt sein seidenweiches Fell nicht mehr überall herum, was auch den anderen Tieren zugute kommt, weil es sich auch auf das Futter und die Wasseroberfläche der Tränke gelegt hat. Ich kann das Scheren nur empfehlen. Ich habe es morgens um 8 Uhr machen lassen, bevor es zu warm wird. Er sieht nun total niedlich aus und hat den Kosename Bärchen in Schäfchen umbenannt bekommen. Ich bin sehr zufrieden.

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Mh, schwierig. Ich schere für eine Freundin ein Tier mit ähnlicher Befellung und - man kann es nicht anders sagen - die ersten Woche reagiert das Tier nicht ganz so positiv auf Berührungen. Das scheint mit der Länge und Berührungswahrnehmung durch die kurzen Haare zu tun zu haben. Nach 2-3 Wochen geht es wieder. Hintergrund: wir scheren, weil das Tier ein Durchfalldauer-Patient ist bzw. zu umfangreichen Kotverschmierungen neigt.

    Ich rate dir: probier es halt mal aus. Im besten Fall hat das Tier einen Nutzen, wobei du durch die Schur ja nur die Länge der Haare beeinflusst. Unterwolle o.ä. bleibt erhalten.

    Wenn das Tier mit hohen Temperaturen Probleme hat: ist das Herz mal gecheckt worden? Nur so als Idee?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.308

    Standard

    Bisher war sie beim abhören und auf Röntgenbildern unauffällig. Einen Ultraschall haben wir natürlich nie machen lassen, weil keine Veranlassung bestand. Ein Herzproblem lässt sich also nicht sicher ausschließen, ich würde es aber wohl doch erst mal mit der Schur probieren wollen. Ne dicke Jacke im Sommer würde bei mir ja auch zu Problemen führen. Wenn das keine Verbesserung bringt, würden wir natürlich noch mal beim Tierarzt vorstellig werden.

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •