Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Zimmergehege - Plexiglas nötig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Rose
    Gast

    Standard Zimmergehege - Plexiglas nötig?

    Hallo Forum
    ich hätte noch eine Frage. Bei der Planung des Zimmergeheges überlegen wir jetzt wie notwendig die Plexiglasscheiben sind.

    Drei Seite vor allem an den Wänden sollen mit OSB Platten sein, Aber die lange Front überlegen wir ob Volierendraht reicht oder ob es Plexiglas sein sollte...

    Was sagen eure Erfahrungen...wie verspritzt wird denn der Boden vor eurem Gehege bei Gitterwänden?
    Oder an die die Plexiglas haben, wie dreckig sind denn die Scheiben, also wieviel halten sie denn ab?

    Kann mir so garnicht vorstellen was besser wäre....

    Lieben Dank für Tipps♥

    Rose

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hi,

    meine Gehegeteile haben unten 50cm Plexi und darüber 50cm Volierendraht. Es war richtig so, denn einer der Böckchen ist nicht richtig stubenrein und wenn die anderen durch seine Pfützchen gelaufen sind, haben sie sich die Füße ausgeschüttelt. Und die Spritzer blieben dann eben im Gehege, am Plexi. Plexi ist aber leider recht kratzempfindlich. Also muss man das immer vorsichtig abwischen dann.

    Auch Streu, die nach dem Ausgraben der Toiletten herumflog, blieb im Gehege. Das war mir persönlich wichtig. Nur Draht ringsrum hätte mir nicht gereicht. Außerdem flog so auch kein Fell großartig herum, außer natürlich wenn man bei Wind mit Durchzug stoßgelüftet hat...

    LG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Was das Verspritzen von Urin anbelangt, kommt es eben nunmal auf die Kaninchen an. Es gibt welche die völlig stubenrein sind, und welche die gelegentlich nicht in die Toilette gehen, und welche die den Popo anheben und dann richtig schön in die Höhe spritzen. Ich habe einen antiken Holzschrank mit "weißen großflächigen Flecken" in 80 cm Höhe...

    Aber mal davon abgesehen ist es für die Tiere schöner die Welt ohne Gitter betrachten zu können; aber kratzempfindlich ist es wirklich.

  4. #4
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Was das Verspritzen von Urin anbelangt, kommt es eben nunmal auf die Kaninchen an. Es gibt welche die völlig stubenrein sind, und welche die gelegentlich nicht in die Toilette gehen, und welche die den Popo anheben und dann richtig schön in die Höhe spritzen. Ich habe einen antiken Holzschrank mit "weißen großflächigen Flecken" in 80 cm Höhe...

    Aber mal davon abgesehen ist es für die Tiere schöner die Welt ohne Gitter betrachten zu können; aber kratzempfindlich ist es wirklich.
    Das finde ich auch, es kommt auf die jeweiligen Kaninchen an. Mein Tony hat damals (er war kastriert) am Anfang, als er noch jünger war, sehr viel gespritzt. Da war Abby teilweise ganz schön nass im Gesicht und der Stall draußen im Gehege ganz schön eingesaut. Das hat sich dann gegeben. Wobei ich sagen muss, das ich Gitter (also Voilierendraht), immer bevorzugen würde. Plexiglas ist mir irgendwie zu abgeschlossen.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Wir halten unsere 2 Ninis in freier Haltung im Kinderzimmer und haben überall, wo kein Schrank an den Wänden steht, Plexiglas. Unsere Ninis fanden nämlich die Tapete sehr interessant. Plexiglas ist auch unauffälliger als Gitter.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Ich habe mich bei meinem Gehege für Plexiglas entschieden. Habe von einer ganz lieben Frau von der Kaninchenhilfe damals diesen Tipp bekommen. Das hat vor allem dem Grund, dass man es sich fürs putzen so einfach wie möglich machen sollte. Und Plexiglas ist da deutlich pflegeleichter. Nachteil ist natürlich der Preis und die Befestigung. Da empfehle ich schon speziellen Kleber und so Klemmen, damit das gut trocknen kann. Optisch sieht es auch super schön aus. Wenn das im Budget drin ist, kann ich definitiv Plexiglas empfehlen.

    Edit: kratzempfindlich ist es sehr, wie oben beschrieben. Ich Depp habs ja geschafft beim Transport des Plexiglases kurz vorm Gebäudeeingang ins Gebüsch zu fallen...
    Geändert von Han Holo (03.05.2019 um 13:14 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welche Stärke bei Plexiglas
    Von loona2003 im Forum Haltung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.03.2014, 20:13
  2. Idefix und das Plexiglas....
    Von Jasmine im Forum Verhalten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 13:32
  3. Plexiglas als Gehege Element??
    Von Chrisy im Forum Haltung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.06.2012, 22:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •