Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Filzige Schmutzklumpen von Blume entfernen (Riese)?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Frage Filzige Schmutzklumpen von Blume entfernen (Riese)?

    Halli Hallo,

    hat jemand eine Idee, wie ich bei einem 6 Kg Riesen eine filzige, verschmutzte, verklebte Blume wieder sauber bekomme? Meine Jule sieht leider sehr unschön von unten aus. Unter der Blume ist eine richtige Filzplatte. Ich habe keine Ahnung, wie ich das da rauskriegen soll

    Sie hat öfter so Filzstellen, auch an den Füßen aber die fallen einfach irgendwann ab und sind dann weg aber hier ist das leider nicht der Fall.

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Also wenn wir jetzt mal den 6 KG Riesen aussen vor lassen, hilft nur entweder die Flizplatte herausschneiden oder zumindest den Dreck mit lauwarmem Wasser versuchen zu lösen. Dazu etwas milde Seife. Ich kenne das Problem, zwar nicht beim eigenen Tier, aber ich habe immer mal einen Kastraten in der Urlaubsbetreuung, der verdauungsbedingt so ein Problem hat (Dreck an der Unterseite der Blume). Dazu kommt, dass das Fell dort schnell verfilzt. Da hilft leider nur: ab/ausschneiden.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Mit Abschneiden habe ich sehr gute Erfahrungen .
    Geht auch beim 6kg-Tier - wenn es ruhig ist.


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Und eigentlich ist kurzhalten die beste Option, da das Fell häufig einfach filzig nachwächst. Ich dachte immer, wenn ich nur dicht genug an der Haut abschneide, dann würde das Fell irgendwann vernünftig nachwachsen, aber nein, es verfilzt vom Ansatz an.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich schneide so etwas auch ab.

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Wenn du beim Abschneiden Hilfe brauchst, darfst du gern mit Jule vorbeikommen
    Liebe Grüße, Almuth

  7. #7
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Vielen Dank für die Infos

    Ich werde sie morgen mal in eine Wäschewanne mit warmem Wasser setzen und das Ganze einweichen. Mal gucken, wie weit ich komme.

    Almuth, auf dein Angebot komme ich sehr gern zurück, wenn ich es nicht schaffe

  8. #8
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ich dachte immer, wenn ich nur dicht genug an der Haut abschneide, dann würde das Fell irgendwann vernünftig nachwachsen, aber nein, es verfilzt vom Ansatz an.
    Na toll

  9. #9
    Gast
    Gast

    Standard

    Muss ja bei deiner nicht so sein . Aber bei Karlsson hilft leider nur kurz halten. Muss man wohl einfach mal probieren, was am besten hilft.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •