Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Vergesellschaftung von 3 auf 4 sinnvoll, möglich, waaahh

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 14.11.2018
    Ort: in d. Nähe von München
    Beiträge: 15

    Standard Vergesellschaftung von 3 auf 4 sinnvoll, möglich, waaahh

    Hallo ihr Lieben,

    ich bräuchte dringend Meinungen und Erfahrungen zu folgender Situation:

    Seit Dezember wohnen bei mir drei kleine Schneebällchen, aus dem Forum hier ; ) in Innenhaltung, haben ein 8m² Kaninchenzimmer.
    Es ist ein kastrierter Bub und zwei unkastrierte Mädels, zwischen 11 und 15Monaten. Im großen und Ganzen verstehen sie sich gut, einzig ein Mädel hat zeitweise massive Frühlingsgefühle, ob was an der Gebärmutter ist, wird demnächst abgeklärt. Allerdings ist sie auch dann nicht aggressiv, die anderen Beiden dürfen jederzeit im Nest liegen.

    Einzig dass andere Mädel sitzt hin und wieder allein.

    Jetzt hat mich die Pflegestelle, von der ich die drei habe, gefragt ob ich mir vorstellen könnte, die Schwester von einem der Mädels noch zu nehmen...und ich würde es so gern tun

    Allerdings habe ich echt Schiss vor der Vergesellschaftung...drei unkastrierte Mädels. Kann so was überhaupt gut gehen??
    Ursprünglich saßen sie ja auch alle vier zusammen, also grundsätzlich Abneigung würde ich eher ausschließen, oder ist das naiv?

    Was meint ihr, soll ich mich von der Idee gleich verabschieden oder kann es auch klappen?

    Liebe Grüße
    Maddie

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Hi Maddie,

    grundsätzlich kann das schon gut gehen (unabhängig vom Kastrationsstatus der Damen). Wenn die Möglichkeit besteht, dass du das 4. Kaninchen wieder in die PS zurückgeben kannst, sollte eine ZF nicht klappen, dann könntest du es wohl versuchen.

    Was mich persönlich wohl davon abhalten würde: auch wenn eines der Mädels manchmal allein sitzt (was ja auch nicht schlimm ist), funtioniert doch alles gut. Dynamik hast du in jeder Kombi, man kabbelt sich mit seinem menschlichen Partner doch auch hin und wieder mal. Und - auch wenn du mit 8 qm immer noch die Haltungsempfehlungen von 2qm/Tier einhälst - fände ich das für 4 Tiere dauerhaft etwas (zu) klein. Das wären meine persönlichen Bedenken mich gegen ein viertes Tier zu entscheiden.

    Und, man darf hier auch nicht vergessen: deine Tiere sind alle noch recht jung... da köööööööööönnte es durchaus nochmal richtig rappeln.
    Geändert von Claudia Mü. (13.03.2019 um 14:53 Uhr)

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Ich habe grundsätzlich alle meine Mädels unkastriert, es sei denn es ist irgendwas.
    Ich denke aber das Du mit einem 4. Tier gleichen Alters der Gruppendynamik keinen Gefallen tust. Gruppen an sich sind eher harmonisch wenn Du gemischte Altersklassen hast. 4 Tiere gleichen Alters würde ich persönlich nicht machen.

  4. #4
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Und, man darf hier auch nicht vergessen: deine Tiere sind alle noch recht jung... da köööööööööönnte es durchaus nochmal richtig rappeln.
    Das wäre hier bei der Konstellation auch meine Sorge. Bei den jetztigen Drei könnte es schon noch mal krachen, im Jungspund-Übermut und Hormonanfällen. Noch ein viertes Tier in dem Alter, ebenfalls eine Dame, könnte dann entsprechend für noch mehr "Sprengkraft" sorgen.

    Auch wenn ich gut verstehen kann, dass du das Tierchen gerne nehmen willst Wissen kann man es ja, wenn man es nicht probiert, nie, ob es klappt. Aber es findet sich sonst sicher auch ein anderer schöner Platz für die Dame!

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 14.11.2018
    Ort: in d. Nähe von München
    Beiträge: 15

    Standard

    Vielen Dank für euren Input.
    Die Zimmergröße ist wirklich knapp, allerdings sind die 8qm das, was sie immer haben, also rund um die Uhr. Morgens und abends werden die Katzen jeweils für ca eine Stunde "eingeknastet" und die Schneebällchen dürfen Flur, Küche, Schlafzimmer erobern.

    Aber stimmt natürlich, vier hätten gern mehr Platz wie drei.

    Ich dachte immer es passt besser wenn die Altersunterschiede nicht zu groß sind?

    Oh Mann, solche Entscheidungen mag ich nicht.

    Und ja natürlich ist es ok wenn mal eins allein rumsitzt. Aber es ist eben immer die Gleiche und die anderen zwei hängen schon sehr aufeinander

    Ich glaube, ich vermenschliche da aber wirklich etwas, fände halt vier ausgeglichener als drei...allerdings drei sich zoffende Mädels ist auch nix!? Mein Rammlerchen hat zum Glück die yogische Gelassenheit quasi erfunden aber ich fürchte mit einem zweiten Kastraten würde er untergehen

    Und ja, ich bin mir sicher die Pflegestelle findet auch sonst einen tollen Platz, aber ich würd halt so gerne
    Liebe Grüße

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.736

    Standard

    Hi Maddie,

    ich hatte auch mal bei einem nicht so gut laufenden Trio gedacht ich hol noch ein viertes dazu. Dann hatte ich aber einen 3er Kuschelhaufen und die ausgeschlossene wurde weiterhin ausgeschlossen. :/ auch nicht so toll. Bei betreffender Häsin teste ich daher keine Gruppen mehr aus, die wird immer nur einen einzelnen Partner für sich alleine bekommen.

    LG

  7. #7
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Maddie82 Beitrag anzeigen
    Ich dachte immer es passt besser wenn die Altersunterschiede nicht zu groß sind?
    Da gibt es sicherlich auch verschiedene Meinungen, und das Pauschal zu beantworten ist schwer.
    Wenn es halt alles noch relativ junge Tiere sind, kann es im laufe des Erwachsenwerdens der Tiere halt noch mal ordentlich krachen.
    Zu Große Altersunterschiede können ungünstig sein, wenn man ein sehr junges, aufgedrehtes Tier mit einem alten, ruhigen Tier kombiniert, sodass das eine genervt ist und das andere sich langweilt, weil es immer alleine toben muss. Aber solche Kombinationen können auch hilfreich sein, weil ein älteres Tier Ruhe mit bringt, was gerade in einer Gruppe helfen kann, um Streitigkeiten wieder zu beruhigen.
    Von daher gibt es da sicher auch keine einfache Antwort. Vor allem, weil eben immer auch der individuelle Charakter zählt, der ja nicht nur am Alter hängt. Es gibt auch ruhige Jungspunde und sehr aktive, wilde ältere Tiere.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Ich dachte immer es passt besser wenn die Altersunterschiede nicht zu groß sind?
    Wenn man nur 2 Tiere hält, ja.
    In einer Gruppe ist eine gemischte Altersstruktur jedoch am idealsten und auch am natürlichsten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schnupfenimpfung sinnvoll?
    Von Margit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.12.2015, 11:47
  2. 3 er Gruppe sinnvoll
    Von FluRo im Forum Haltung *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 22:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •