Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Entzündliche Hautveränderung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard Entzündliche Hautveränderung

    Hi

    Barney hat vor ungefähr 2 Wochen eine wunde Stelle an der Lippe bekommen. Sah aus wie eine Bissverletzung, daher nur gereinigt und so gelassen.
    Es heilte aber in der ersten Woche nicht.... Verdacht auf Pelzmilben lag nahe (Die haben meine Kaninchen leider regelmässig), also wurden alle gespottet.
    Es heilte wieder nicht ab und so ging Barney Montag zum TA (Hab ihn nur abgegeben, weil ich arbeiten musste).

    Die TÄ schliesst sich meinem Verdacht an, das es eine bakterielle Infektion ist. Er bekommt jetzt Baytril.
    Es sieht halt nicht typisch nach Pilz aus.

    Gestern Abend musste ich ihn dann spritzen und habe beim Festhalten noch weitere, krustige Stellen am Hals bemerkt.

    Am Hals/Wamme ist es an der Stelle, an der er vor ein paar Monaten genäht werden musste. Ob's da wohl einen Zusammenhang gibt
    Alles ist auf der linken Seite.

    Habt ihr schon mal sowas gesehen ?



    Ein besseres Bild vom Hals kann ich alleine nicht machen... da gibt's 4-5 solcher Stellen

  2. #2
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Sylvia ,

    leider habe ich keine Ahnung was das sein könnte aber ich drücke die Daumen ganz feste, dass das AB anschlägt und Ihr die "Entzündung" in den Griff bekommt. Ich will hier keineswegs schwarzmalen aber könnten es ggf. auch Hauttumore (bitte nicht) sein? Vielleicht beim nächsten TA-besuch mal ansprechen .....

    ich wünsche auf jeden Fall gute Besserung

    PS: Das mit der Naht am Hals sieht ja heftig aus , da hat Barney ja nochmal Glück gehalbt. Sieht aus, als wäre er einem Marder oder so zum Opfer gefallen und wie durch ein Wunder entkommen .

    Ganz liebe Grüße
    Birgit

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Also solche Nasen kenne ich nur von Schnupfern.

    Das am Hals würde ich einmal gründlich durchtasten, nicht das da Eiter drunter ist.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Das war kein Marder.... Das war Maddox bei der VG ...Die Herrschaften haben sich verselbständigt und als ich nach Hause kam, war's schon geschehen.
    Barney ist aber auch nicht ohne. Er hat Maddox immer wieder so sehr gereizt, bis Maddox (der eigentlich ein großes Lämmchen ist) der Kragen geplatzt ist.

    Die Wamme habe ich schon durchgetastet. Da spüre ich nur Fett und Bindegewebe.


    Nach Tumoren oder Mwlanomen sieht mir das auch nicht aus.

    Schnupfenträger ist er (und auch eC), aber er hat noch nie einen Schub gehabt *toitoitoi

    Ich finde es seltsam, das es an so unterschiedlich Stellen auftritt und eben eine mit der OPNarbe in Verbindung steht.


    Danke Birgit

  5. #5
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Wir hatten sowas in der Art mal bei einem Meerschweinchen. Da haben wir Itrafungol oral gegeben, das hat super geholfen. Gute Besserung.

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das könnten eventuell Mykoplasmen sein.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •