Ergebnis 1 bis 20 von 58

Thema: Gehegekonstruktion Feedback

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard Gehegekonstruktion Feedback

    Huhu,

    ich habe die Zeichnung für mein Gehege fertig.

    photo_2018-10-27_16-16-32.jpg

    Wir haben ein Zimmer mit Holzboden, weswegen ich ein Gehege mit Standfüßen bauen möchte, damit ich unter dem Gehege auch mal wischen und trocknen kann.

    Mein größtes Problem ist, wie ich den Boden stabil bekomme. Ich werde fünf OSB-Platten mit Nut und Feder miteinander verbinden. Damit das auch hält, wenn ich das Gehege betrete, wollte ich an jeder OSB-Platte drei Standfüße befestigen. Damit die Platten untereinander gut halten, wollte ich die Platten direkt auf die Standfüße aufschrauben (siehe Bild oben links und unten links).

    Habt ihr da Feedback für mich? Die OSB-Platten sind je 2,5 cm dick.

  2. #2
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.516

    Standard

    Wie wäre es mit EU-Paletten als Grundlage? Die haben 120x80cm als Maß und sind 14,5cm hoch.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Wie wäre es mit EU-Paletten als Grundlage? Die haben 120x80cm als Maß und sind 14,5cm hoch.
    Da hab ich bedenken, ob die eben genug sind, dass ich darauf den Rest des Geheges bauen kann? Splittern die Paletten denn doll?

  4. #4
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.516

    Standard

    Meine Idee war, die anstelle der Füße zu nehmen. Also obendrauf OSB etc. So hast du aber besser Stabilität.

  5. #5
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Meine Idee war, die anstelle der Füße zu nehmen. Also obendrauf OSB etc. So hast du aber besser Stabilität.
    Claudia, dann wird das mit dem Wischen darunter mühselig. Oder sie muss das ganze Gehege zur Seite nehmen. Allein die Paletten haben ja schon anständig Gewicht.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Meine Idee war, die anstelle der Füße zu nehmen. Also obendrauf OSB etc. So hast du aber besser Stabilität.
    Claudia, dann wird das mit dem Wischen darunter mühselig. Oder sie muss das ganze Gehege zur Seite nehmen. Allein die Paletten haben ja schon anständig Gewicht.
    Das mit dem Wischen ist kein Problem. Hab einen super Wischer und habe auch die Breite des Staubsaugers ausgemessen. Die Höhe der Standfüße sind genau darauf ausgerichtet. Ich möchte nur regelmäßig kontrollieren können, ob vielleicht doch mal Pipi durchgegangen ist. Die Idee mit den Europaletten finde ich an sich total super, nur habe ich Bedenken wegen der Ebenheit (dass es alles schief wird, wenn ich darauf die Platten lege und die Balken befestige).

  7. #7
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Was du da vor hast, das ist ja eigentlich ein niedriges Podest.
    Das baut man normalerweise so, dass man zuerst eine Latten-Unterkonstruktion baut, auf der dann die Abdeckung befestigt wird.
    Guck mal hier, wie sowas aussieht (ist jetzt nicht aus Holz, aber egal)

    Bevor du die Abdeckung befestigst, schraubst du für deinen Fall z.Bsp. verstellbare Möbelfüsse unter die Unterkonstruktion und richtest diese aus.
    Vergiss dabei besser nicht, die Möbelfüße von unten mit einer Geräuschdämmung zu versehen. Denn sonst überträgt sich jeder Hoppler und Klopfer der Kaninchen in den Holzfussboden und es wird laut! Im schlimmsten Fall nicht nur in deiner Wohnung sondern auch beim Nachbarn.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    wenn sie von dem häuschen, auf dem das weisse tuch liegtoder vom tisch schräg rüber auf die brücke springen, können sie auf dem rand der brücke aufkommen. ist klar was ich meine ? gerade wenn sich mal gejagt wird, wäre das evtl. ein verletzungsrisiko, wenn eins blöd aufkommt.

    vielleicht hab ich es überlesen, aber haben sie auch freilauf im zimmer? das gehege hat kaum fläche zum gas geben und haken schlagen.

    aber man sieht, dass du dir viel mühe gemacht hast.
    Geändert von Selene77 (11.11.2018 um 15:13 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Das ist auch das einzige, was ich sehe. Eigentlich könntest du die Brücke an dieser Stelle auch ganz weg nehmen.
    Ein wunderschönes Gehege. Da werden sich deine Kaninchen bestimmt sehr wohl fühlen. Hast du dir schon welche ausgeguckt? Vielleicht hier aus dem Forum ?!
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Ich finde es toll, wenn sie zusätzlich noch Auslauf bekommen!
    Ich frage mich nur, ob die Abstände bei der Heuraufe zu eng sind? Bekommen sie da überhaupt etwas raus, wenn die vordere Schicht weg gefuttert ist?

    Und schau mal, ob sie die Rampe an der Buddelbox überhaupt nutzen, die sieht sehr steil aus. Vielleicht mögen sie lieber so hoch springen statt über die Rampe?
    Geändert von Jeanette K. (11.11.2018 um 15:43 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Super! Toll gebaut.

    Ich finde es ggf etwas voll- vielleicht ein paar möbel rausnehmen und mehr Rennfläche anbieten. Aber ist prima, dass Du so viel schon hast. Die Nasen lieben es ja, wenn ab und an umgebaut/umgeräumt wird.

    Was sind denn das für Tücher in den Toiletten?

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    wenn sie von dem häuschen, auf dem das weisse tuch liegtoder vom tisch schräg rüber auf die brücke springen, können sie auf dem rand der brücke aufkommen. ist klar was ich meine ? gerade wenn sich mal gejagt wird, wäre das evtl. ein verletzungsrisiko, wenn eins blöd aufkommt.

    vielleicht hab ich es überlesen, aber haben sie auch freilauf im zimmer? das gehege hat kaum fläche zum gas geben und haken schlagen.

    aber man sieht, dass du dir viel mühe gemacht hast.
    Ich glaub, dann lass ich, wie von Asti empfohlen, diesen Übergang einfach weg.
    Die Ninchen haben noch extra Auslauf im Zimmer. Das Gehege ist nur, wenn ich mal nicht da bin. Sonst mach ich da einfach die Tür auf und die Ninchen können frei entscheiden, wo sie lang wollen. Langrfristig kann ich mir auch eine freie Wohnungshaltung vorstellen. Da ich aber Anfänger bin, ist mir das aktuell lieber.


    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Das ist auch das einzige, was ich sehe. Eigentlich könntest du die Brücke an dieser Stelle auch ganz weg nehmen.
    Ein wunderschönes Gehege. Da werden sich deine Kaninchen bestimmt sehr wohl fühlen. Hast du dir schon welche ausgeguckt? Vielleicht hier aus dem Forum ?!
    Hier im Forum habe ich auch immer regelmäßig geschaut. :3 Letztendlich habe ich mich für zwei Geschwister aus dem Tierheim Melle entschieden. Die Mutter und ihre 5 Kinder wurden durch das Tierheim und einem Amtsveterinär von einem doofen Züchter gerettet. Wenn ich da teilweise auch im Internet immer sehe, wie die bei den Züchtern gehalten werden, könnte ich ja


    Zitat Zitat von Jeanette K. Beitrag anzeigen
    Ich finde es toll, wenn sie zusätzlich noch Auslauf bekommen!
    Ich frage mich nur, ob die Abstände bei der Heuraufe zu eng sind? Bekommen sie da überhaupt etwas raus, wenn die vordere Schicht weg gefuttert ist?

    Und schau mal, ob sie die Rampe an der Buddelbox überhaupt nutzen, die sieht sehr steil aus. Vielleicht mögen sie lieber so hoch springen statt über die Rampe?
    Die Abstände sind 2,5 cm. Ist das in Ordnung so? Ich wollte halt nicht über 3 cm, da ich Angst hatte, dass sie mit dem Kopf hängen bleiben.

    Mhhh, dann konstruiere ich das mit der Rampe besser nochmal um und mach sie weniger steil. Ich glaub, ich hab da schon eine Idee.


    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Super! Toll gebaut.

    Ich finde es ggf etwas voll- vielleicht ein paar möbel rausnehmen und mehr Rennfläche anbieten. Aber ist prima, dass Du so viel schon hast. Die Nasen lieben es ja, wenn ab und an umgebaut/umgeräumt wird.

    Was sind denn das für Tücher in den Toiletten?
    Ich schau mal. Ich wollte die Möbel eh immer mal wieder umstellen, dann haben sie was neues zu erkunden. Ich guck mal, ob ich was rausnehmen oder effizienter umstellen kann. Die Tücher sind Küchentücher. In den Toiletten befindet sich Stroh, dann Holzpellets, dann Tücher. Soll ich die Tücher weglassen? Stehen die Klos gut so, oder sollte ich eines in eine andere Zimmerecke stellen?

    Am Fenster habe ich übrigens Fliegengitter befestigt. Die Wasserschalen kommen auch noch rein.
    Geändert von Han Holo (11.11.2018 um 16:14 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •