Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Wohnküche/Küchenhaltung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Amber.
    Gast

    Standard Wohnküche/Küchenhaltung?

    Hallo,

    eigentlich dachte ich, dass die Wohnungssuche ein Ende gefunden hätte, aus dem
    Verhalten der Vermieter her und weil noch nichts unterschrieben ist, bin ich nun wieder aber still und heimlich auf Wohnungssuche.

    Am Samstag habe ich einen Besichtigungstermin in einer Wohnung wo die Küche ins Wohnzimmer käme, als ein Raum für Ess- und Wohnzimmer.
    Als ich die Vermieterin anschrieb, habe ich diesen Hinweis gar nicht gelesen, erst jetzt gerade, als ich mir die Anzeige noch einmal durchlas...

    Habt ihr Erfahrungen damit? Ich wollte die beiden eigentlich mit im Wohnzimmer haben oder sollten sie dann lieber komplett raus, wegen der Dämpfe und der Topf- und Pfannenbeschichtungen?


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (17.10.2018 um 21:09 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    Manche Leute halten ihre Kaninchen durchgehend, oder zumindest übergangsweise in der Küche. Da scheint das kein Problem zu sein. Lüften würde ich halt immer, idealerweise gibts ne Dunstabzugshaube. Da es eine Wohnküche ist, würde ich fast davon ausgehen, dass es so geregelt ist, dass nicht nach jedem Kochen das Wohnzimmer wie hulle mieft. Meine Gastfamilie hat eine Wohnküche und es ist überhaupt kein Problem mit Gerüchen. Dadurch, dass der Raum ja automatisch auch größer wird, sollte, falls trotz Lüftens doch mal etwas eher Ungesundes in der Luft ist, sich das recht schnell verflüchtigen und auch für Kaninchen keine gefählichen Dosen haben.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Ich sehe da überhaupt kein Problem. Ich gehe mal davon aus, dass du keine Großküche unterhältst, in der rund um die Uhr massenweise Portionen gekocht werden und ständig vor sich hinbruzzelnde Pfannen auf dem Herd stehen.
    Die Nins können sich ja aussuchen, ob sie direkt neben dem Herd sitzen wollen wenn du kochst oder sich lieber verkriechen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich hatte die Hasen in der Küche und hatte kein Problem damit. Der Zugang zum WoZi war offen, so dass sie immer gehen konnten. Bratgerüche haben sie gestört und "klopfähnliche" Geräusche auch, also zB lautes, Schneiden von festen Sachen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Unsere Küche ist zum Ess-/Wohnzimmer offen, das war nie ein Problem.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    In freier Wohnungshaltung kamen unsere sogar immer zum Kochen in die Küche, weil hier und da immer mal en Kräuterchen für sie runtergefallen ist
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Küchenhaltung, Tapetensicherung
    Von Else65 im Forum Haltung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 07.08.2015, 10:52
  2. Küchenhaltung, einige Fragen!
    Von Franziska D. im Forum Haltung *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.07.2015, 16:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •