Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Nach Krankheit , wie wieder zusammenbringen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard Nach Krankheit , wie wieder zusammenbringen

    Hallo zusammen,

    mein Flöhchen war ja sehr krank, erst war er 4 Tage in der Klinik, dann hatte ich ihn zwei Tage bei mir im Wohnzimmer stehen. Er fraß und köttelte immer noch nicht so wie es sein sollte und er machte auf mich noch einen sehr müden Eindruck. Dazu beigetragen hat sicher auch der Schnupfen, den er sich leider zusätzlich noch in der Tierklinik zugezogen hatte.

    Seit dem Wochenende habe ich das Kaninchenzimmer in zwei Gehege geteilt, damit er wenigstens in der Nähe von Rosi ist. In den ersten paar Stunden hat sie ihn ab und zu mal angeknurrt und ist ihm am Gitter hinterhergelaufen. Dazu muss ich sagen, dass sie im Moment wohl ziemlich aufgedreht ist. Sie ist ungefähr jetzt 5 oder 6 Monate alt und da geht es wohl langsam los mit der Buddelei. Sie tut mir manchmal unheimlich leid,
    wenn sie so rastlos ist Das kann ja auch keinen Spaß machen.

    Gestern war der erste Tag, wo ich sagen würde, Flöhchen war genau wie früher. Der Schupfen ist weg und er fängt jetzt auch wieder an normal zu fressen. Wenn das jetzt so bleibt, möchte ich sie natürlich so
    schnell wie möglich wieder zusammen setzen. Es war damals wirklich eine Traumzusammenführung und sie haben sich super verstanden.

    Jetzt wollte ich mal fragen, wie eure Erfahrungen so waren, wenn es so eine Situation gegeben hat. Also super verstanden und dann eine ganze Zeit lang (bei mir wären das am nächsten Wochenende jetzt zwei Wochen) nicht richtig zusammen gewesen.

    Muss ich die Zusammenführung wieder ganz neue starten oder einfach mal in einem neutralen Raum zusammensetzen und dann gemeinsam wieder ins Kaninchenzimmer lassen.

    Ich wäre sehr froh, wenn ihr mir einige Ratschläge und Erfahrungsberichte geben könntet. Habe noch nie, vor so einer Situation gestanden.

    Liebe Grüße
    Iris

  2. #2
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Huhu Iris, mach's zur Sicherheit wie bei der ersten VG in der Küche. Vielleicht passiert auch gar nix, aber du schreibst, sie hat ihn am Gitter angeknurrt. Daher würde ich auf Nummer Sicher gehen und sie nochmal für 1 Tag in die Küche sperren. Du siehst dann ja fix, wie es läuft.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo Mona,

    schön, dass du wieder da bist. Ich hoffe, du hast dich gut erholt im Urlaub.

    Soll ich das in der Küche alles wie beim ersten Mal machen? Auch mit den Kartons, die müsste ich dann erst einmal wieder kaufen gehen. Oder
    reichen reichlich Decken, Teppiche und lecker Futter verteilen?

    LG
    Iris

  4. #4
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Ich würde sagen, Teppiche usw. reichen aus.

    Ja, ich bin gut erholt. Es war herrlich.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Dann werde ich das so machen. Ich hoffe, sie lieben sich genauso wie vorher.

    Danke dir

    LG
    Iris

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 415

    Standard

    Wir hatten den Fall jetzt auch erst, dass Elmo nach einer kleinen OP zwei Wochen von Ronja getrennt bleiben musste, weil die Gefahr zu groß war, dass sie die Wunde aufbeißt. Sie waren in der Zeit auch durch ein Gitter getrennt. Als die Wunde verheilt war, habe ich die Nins gemeinsam in den großen Gartenfreilauf gelassen. Das ging super und war durch den vielen Platz und die viele Ablenkung sehr friedlich. Währenddessen habe ich dann drinnen das Gitter wieder ab- und die Einrichtung umgebaut. Gegen Abend kamen die Ninchen also gemeinsam in ihr altes, aber umgebautes zu Hause. Dadurch waren sie erst mal mit erkunden und markieren beschäftigt. Zusätzlich habe ich bei einer normalen VG alle Engstellen weggeräumt und überall Futter verteilt. Hat super geklappt und ich habe sie nur einmal kurz jagen gesehen. Und das obwohl Ronja am Gitter in den ersten Tagen sogar nach Elmo geschnappt hat.

    Liebe Grüße und viel Erfolg!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 13:23
  2. Wieder-Zusammenführung nach Krankheit mit Herzpatient
    Von Fabienne im Forum Verhalten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.06.2014, 18:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •