Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: hohe Außentemperaturen .....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard hohe Außentemperaturen .....

    Hallo Ihr Lieben ,

    sagt mal, wie geht ihr derzeit mit den extrem hohen Außentemperaturen um ?

    Bella, Blue und Finn leben in einem ca. 60 m² großen Stück Garten mit einem tagsüber immer offenen, 10 m²-Gartenhaus (welches nachts geschlossen ist und Schutz bietet vor Marder, Fuchs, Eulen & Co.

    Die riesige Linde unter der sich das Gehege befindet und die beiden kleineren Bäumchen (Apfelbaum und rote Zellernuss) bietet immer schattige Plätzchen aber derzeit ist es auch im Schatten zu heiß. In den vergangenen Wochen, als die Temperaturen auf 35 Grad hoch gingen habe ich die Kaninchen schon zweimal für den Nachmittag in den ca. 24 Grad kühlen Keller gebracht, heute wieder.

    Gestern waren es draußen 34 Grad aber ich habe das Gehege mit dem Schlauch immer wieder nass gemacht und die Temperatur auf ca. 29,5 bis 30,5 Grad runtergebracht, heute ist es dafür aber zu heiß und ich möchte nichts riskieren also erkunden sie jetzt wiedermal die für sie freigegebenen Kellerräume und kühlen sich den Bauch auf den kühlen Fliesen bzw. liegen in den kühlen Metall-Regalen rum. Natürlich haben sie dort ein Hasenzimmer, mit Toilette, Heu, Futter, Wasser und einpaar Holzhäuschen, dann auch Baumwollteppiche aber die Fliesen finden sie toll und sie lieben es, in die anderen Räöume zu gehen wo sie eigentlich nicht hin sollen aber es kann nichts passieren, habe alles hochgeräumt und gehe immer wieder nach ihnen gucken ..... Heute am späten Abend, wenn die Temperaturen sich berzuhigt haben dürfen sie wieder raus .....

    Ich wollte nur mal fragen, wie ihr mit der Hitze derzeit umgeht und wie ihr das so handhabt

    Ganz liebe Grüße
    Birgit

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Meine beiden oldies bringe ich momentan tagsüber in den kühlen schuppen.

    Die anderen bleiben draußen.
    Sie haben große erdhaufen und Platten im Gehege, außerdem Schatten durch Sonnensegel.
    Den Boden machen wir 2x täglich nass..
    So kommen wir gerade gut durch.

    Die natürlichen schattenplätze wachsen aktuell noch...

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.021

    Standard

    Meine Innenkaninchen haben GsD „nur“ 27 bzw. 29 Grad auszuhalten. Die liegen einfach nur bräsig in irgendeiner Ecke und hoffen dass die Zeit bald vorbei ist...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Danke dir, liebe Salatrix , ich musste lachen über "die natürlichen Schattenplätze wachsen noch" ist hier genau so, nur die alte Linde gibt verlässlichen Schatten. Habe ein Bodenthermometer plaziert - am Boden sind es darunter aber derzeit auch schon 34 Grad .....

    Bin auch ganz sicher, dass "Gehege nass machen" wirklich gut hilft. Das gibt immerhin ganz ordentlich "Verdunstungskälte" .....

    Hab am Gartenhaus noch einen kleinen Schuppen (für Heu, Gartengeräte, Gehegeelemente usw.) angebaut aber da ist es auch derzeit zu heiß din, der ist zu klein, hat nur ne Bodenfläche von ca. 2,5 m² .
    ____________________________

    Who, liebe Inwi, das ist toll, was du machst - klingt aber sehr aufwändig .... was tun wir nicht alles für unsere süßen Wackelnasen Ohren und Nacken angefeuchtet hab ich alas sie draußen waren auch schon gemacht, Finn fand das ganz gut .... Bella und Blue ließen das nicht zu ......
    Geändert von BirgitL (07.08.2018 um 13:56 Uhr)

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Ja, liebe feiveline, das glaub´ ich auch die Drinnies leiden und atmen auf, wenn´s wieder kühler wird .

    Denke, dass viele unachtsame Tierbesitzer "traurige Überaschungen" erleben; als ich noch Kind war ist mein Meeriemädchen "Rollie" an Überhitzung gestorben .

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.043

    Standard

    Ich hatte heute morgen (leider nötig) TA-Termin wegen Zahnkorrektur.
    Die TÄ erzählte mir, dass sie zur Zeit "normale" Kaninchen-Termine nur früh morgens macht. Alles was nicht wirklich nötig ist, wartet auf kühleres Wetter.

    Und Notfälle häufen sich dort auch gerade, wegen Hitzschlag und Fliegenmaden.

    Da betreibe ich lieber Aufwand und meinen Tieren geht es gut.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    ja, liebe Inwi, da hast du absolut recht , es ist schon aufwändig aber man möchte ja, dass es den Ninchen gut geht .....

    Ich mach´ mir echt Sorgen um die vielen vernachlässigten, in einem Holzstall eingesperrten (ehemaligen Kinderzimmer-)Kaninchen (wie damals mein Meeriemädchen, weil man es nicht besser wusste) die jetzt draußen leiden und ums Überleben kämpfen .....

  8. #8
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.043

    Standard

    Im Garten wurden zusätzlich Seile gespannt und Schattiernetzte angebracht, zusätzliche Sonnenschirme aufgestellt.
    Abends wird im Garten gewässert, dann ist es tagsüber unter den Sträuchern kühl.

    Im gemauerten Stall werden die Teppiche angefeuchtet und auf den Häusern liegen unter feuchten Handtüchern Kühlmatten. Schon vor Wochen haben wir eine Klimaanlage gebastelt aus nassen Handtüchern, Kühlakkus und Ventilatoren.
    Unter dem Unterstand habe ich ein altes Kühlschrankgitter befestigt. Darauf liegt ebenfalls ein nasses Handtuch mit Kühlakkus gefüllt.
    Einen Design-Preis gewinnen wir damit nicht, aber es funktioniert. Aktuelle Außentemperatur 33°C, im gemauerten Stall 24°C.

    Bis die Sonne weit genug gewandert ist, wird die Ziegelwand von außen 2-3x mit dem Gartenschlauch abgebraust um die Hitze aus dem Mauerwerk zu nehmen.

    Das Ganze wird mehrmals täglich erneuert und wer mag bekommt Ohren und Nacken angefeuchtet zur Kühlung. Hin und wieder liegt auch jemand unter einem feuchten Tuch.
    Allen geht's soweit gut.

    Ganz vergessen, es landet schon mal ein Eiswürfel im Wassernapf und ich biete Gurke/Melone aus dem Kühlschrank an.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •