Wir haben seit 3 Tagen eine Ameisenplage im Gehege![]()
Ich hab schon Essigessenz in die Fugen geschüttet, aber irgendwie nützt das nichts...
Hat jemand einen Tipp, der natürlich den Hasis nicht schadet?
Wir haben seit 3 Tagen eine Ameisenplage im Gehege![]()
Ich hab schon Essigessenz in die Fugen geschüttet, aber irgendwie nützt das nichts...
Hat jemand einen Tipp, der natürlich den Hasis nicht schadet?
An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
Er hoppelt!
Hi, unser ganzer Garten ist voll mit Ameisen. Im Gehege finde ich sie aber nur dann massig, wenn tote Insekten, Raupen, Schnecken u.s.w. im gepflückten Gras sind. Entferne ich alles kommen sie erst wieder wenn wieder was zu finden ist. Ist das Gras “sauber” bleiben sie weg. So ist es zumindest bei mir.
Irgend etwas muss sie ja anziehen. Oder weißt du wo das Nest ist?
lG ^^
Ansonsten mal mit abgekühltem Knoblauchsud gießen... das schadet ihnen nicht sondern vergrämt sie nur.
Aber im Grunde schließe ich mich der Meinung von Tanja B. an.... „leben und leben lassen...“
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
ich find es halt nicht so toll, wenn ich morgens raus gehe und sehe, dass die halbe Futterschale nicht angerührt ist und alles voller Ameisen ist![]()
An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
Er hoppelt!
Kann ich verstehen, trotz aller Liebe. Wenn alles nichts hilft, würde ich eine Köderdose an einer für die Kaninchen unerreichbaren Stelle aufstellen. Vielleicht auch extra eine Abdeckung oder so etwas bauen. Die Ameisen werden trotzdem hinkommen.
Das Problem ist aber, da es draußen ist, werden sie wieder kommen wenn die Ursache (Futterreste) nicht behoben wird. Zumindestens wäre das bei uns so, da hier eben alles voll ist. Die bekommt man nicht ausgerottet. Natürlich kann dass bei euch auch anders sein.
Aber woran gehen die Ameisen den genau? Bei uns gehen sie nur an Obst und eben totes Krabbelzeug. Gemüse, besonders Kohl und Blättrigrs wird in Ruhe gelassen. An Möhren u.s.w. sind sie nur selten. Wenn sie nur an spezielles Futter gehen,
könnte man das ja vielleicht so füttern dass nix über bleibt?
lG![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen