Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Extremer Fellwechsel mit kahlen Stellen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard Extremer Fellwechsel mit kahlen Stellen

    Ich greife das Thema Fellwechsel noch mal auf.

    Alle meine Nasen wechseln zur Zeit extrem dolle Fell. Am ärgsten hat es Knolle getroffen. Sie verliert so vermehrt ihr Fell das der komplette Rücken "wellig" aussieht.
    Und gestern beim bürsten ist mir eine Stelle aufgefallen die komplett kahl ist direkt am Übergang zwischen noch altem und bereits ersetztem Fell.

    Ist das normal?
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.120

    Standard

    Du ziehst bei diesen Temperaturen doch auch Deine Jacke aus....


    Im ernst... bei richtig kahlen Stellen würde ich eine TA drauf gucken lassen, nicht dass da ein Pilz oder Milben angesiedelt sind. Ansonsten hab ich zuhause auch vier geplatzte Sofakissen sitzen, lediglich der Langhaarige hält eisern an seinem Pelz fest...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    "Landkartenartiger" Fellausfall kann auf Milben hindeuten. Dss würde ich ruhig abklären lassen .

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ich hatte das vor kurzem bei meinem Samson...da hatte ich auch auf Milben oder einen Pilz getippt. Mein Tierarzt hat eine Probe ins Labor geschickt. Erstaunlicherweise war es kein Pilz (Milben hatte er vorher schon ausgeschlossen), sondern eine bakterielle Geschichte. Er bekam Baytril und das ganze war schnell wieder gut.

  5. #5
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    TA drauf gucken lassen ist bestimmt nicht verkehrt.
    Das hatte ich hier auch mal und war damit nicht beim TA, weil ich die Ursache kannte.
    Irgendwer hatte eeetwas zu gründlich gezupft
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  6. #6
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    OK, ich werde da mal drauf schauen lassen
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fellwechsel - kahle Stellen?
    Von Anja S. im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.11.2015, 22:39
  2. Extremer Fellverlust
    Von Katha276 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.08.2014, 11:53
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.06.2013, 23:05
  4. Extremer Hefebefall
    Von animal im Forum Ernährung *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.06.2012, 13:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •