Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Pääpelbrei Empfehlung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meike
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Gießen (Hessen)
    Beiträge: 697

    Standard Pääpelbrei Empfehlung

    Huhu

    Da mein Samson dem Tod gestern nochmal von der Schippe gesprungen ist und er jetzt etwas zu Kräften kommen muss (zwecks OP), braucht er einen Päppelbrei.
    Derzeit frisst er mehr oder weniger gut, eingeweichte Cunis. Mal fester, mal flüssiger.
    Er knabbert auch an Kräutern oder Gemüse. Aber das reicht nicht.
    Das Problem am Päppelbrei ist, dass ich unter gar keinen Umständen auch nur in die Nähe seines Mäulchens darf. Da ist er leider äußerst empfindlich und wird dann auch richtig bösartig.
    Daher sollte der Brei auch gut vom Löffel oder vom Teller aufgenommen werden können.

    Könnt ihr mir einen guten Päppelbrei empfehlen?

    Danke schonmal

    Meike
    Liebe Grüße von den 8 Pfoten
    In Memory: Chipsy 30.12.09 & Peppels 11.03.10 & Casimir 29.03.10 & Louis 03.08.11 & Bonny 07.03.12 & Whisky 28.07.13 & Caja 26.05.14 & Tulip 30.09.15 & Samson 15.03.18 & Kiwi 09.07.18 & Hündin Linda 18.11.18

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Meike, wenn er Cunis kennt und gut verträgt würde ich dabei bleiben und keine erneute Umstellung auf einen Päppelbrei machen

    Die Cunis kannst du ja auch so breiig machen, dass sie gut vom Löffel geschlabbert werden können. Zudem werden sie oft viel besser angenommen, als die diversen Päppelbreie.

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.051

    Standard

    Unser Zahni bekommt seinen Päppelbrei im Schüsselchen serviert.
    Der Brei besteht aus eingeweichten Cunis mit veg. Babygläschen. Manchmal sind auch ein paar Hafer- oder Leinflocken untergemischt oder gemahlene Erbsenflocken, hin und wieder auch mal eine geriebene Mandel oder Walnuss ....

    Wenn Samson den Brei ja freiwillig nehmen soll/muss, dann wirst du dich wohl durch sämtliche Varianten an Gläschen durchprobieren und sowieso häufig wechseln müssen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Ich nehme ganz gern die Vitakuller, weiche diese ein und zermatsche sie dann. Gebe etwas Babybrei dazu und/oder Haferflocken. Das geht meist von selbst.

    Jetzt momentan füttere ich auch etwas zu, da er den o.g. Brei nicht nimmt. Da greife ich auf etwas CC zurück, mische den Päppelbrei von Anika dazu und Hipp Karotten-angerührt mit Tee oder Apfelsaft. Das mag er und nimmt er fast freiwillig-etwas halten muss ich ihn trotzdem, da er sonst umfällt.
    Leider isser sehr wählerisch-ich hab so einiges probiert die letzten Tage

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meike
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Gießen (Hessen)
    Beiträge: 697

    Standard

    Dankeschön

    Dann probiere ich es erstmal weiter mit den Cunis.
    Hauptsache er frisst überhaupt irgendwas
    Liebe Grüße von den 8 Pfoten
    In Memory: Chipsy 30.12.09 & Peppels 11.03.10 & Casimir 29.03.10 & Louis 03.08.11 & Bonny 07.03.12 & Whisky 28.07.13 & Caja 26.05.14 & Tulip 30.09.15 & Samson 15.03.18 & Kiwi 09.07.18 & Hündin Linda 18.11.18

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.915

    Standard

    CC ist aufgrund des Weizens nicht mein Favorit.
    Ich nehme dann gerne Rodicare instant.

  7. #7
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.516

    Standard

    Bei Malte hilft am besten CC in Kombination mit Blütenpollen. Alles schön verpanscht auf einem flachen Teller angeboten. Cunis nascht er nur ab und an, eingeweicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Empfehlung TB für Riesen
    Von Rabea G. im Forum Haltung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.09.2014, 23:40
  2. Empfehlung für Otoskop?
    Von Sylvia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.06.2014, 21:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •