Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Feuchtes Heu normal?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard Feuchtes Heu normal?

    Hallo,
    ich hab mal ne kurze Frage.
    Delilah, neun Jahre alt, lebt nun fast ein Jahr bei uns.
    Sie hat immer wieder heftiges Bauchbrodeln und morgens danach ist das Zimmer von flüssigem Blinddarm geflutet, die Köttel sind immer normal.

    Sie hat nie Kokzidien, aber mäßig Hefen und mäßig mal E.Coli und mäßig Acinetobacter calcoaceticus.
    Die ABs, die sensibel sind, sind sehr begrenzt, Baytril geht zum Beispiel gar nicht.
    Sie hat immer wieder Tage, die super sind.

    Meine TÄ würde nicht mit AB behandeln und ich auch nicht, da sich an der Ursache ja nix ändert, die Darmflora ist nicht gerade toll und deshalb siedeln sich die Keime an. Wir töten sie dann mit AB und es fängt von vorne an.
    Wir geben ihr regelmäßig Darmaufbaukuren.

    Uns geht es nun darum, ob eine Impfung bei so einem Tier, das regelmäßig Blinddarmdurchfall hat durch eine Störung der Darmflora, auch eine Immunität aufbauen kann, wenn keine wirklichen Parasiten wie Kokzidien vorhanden sind.
    Die Keime sind ja auch immer nur mäßig nachgewiesen.
    Meine TÄ würde sie impfen und denkt auch, dass davon etwas "ankommt".
    Ich überlege aber jetzt doch vorher mit AB zu behandeln damit die Impfung ne Chance hat, bin mir aber total unsicher.
    Als sie mit Baytril gegen den Schnupfen behandelt wurde, verschwanden auch die Bauchprobleme, obwohl das Antibiotikum gar nicht sensibel ist. Meine TÄ würde wenn dann Baytril, trotz Resistenztest geben.

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
    Vielen Dank und liebe Grüße

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Ich würde es auch riskieren.
    Ob vorher mit AB behandeln.....vielleicht eher Darmaufbau?
    Mein Tier mit chronischen Parasiten behandeln wir mittlerweile immer kurz zuvor und impfen dann, denn zumindest ist so erst mal alles eingedämmt.
    Was genau aufgebaut wird ist ja eh nicht klar aber das Risiko ist eben nicht zu ändern und so lange es vertragen wird, ist es sicherlich mehr als gar nicht zu impfen.
    Mein Tier mit chronischen multiresistenten Bakterien kann leider nicht geimpft werden, der stirbt mir danach....war beim letzten Versuch schon verdammt knapp, da hat es keinen Sinn.

    Ich würde es also versuchen und schauen wie sie es verträgt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hey Lidia,
    vielen Dank für deine Antwort.

    Den Darmaufbau machen wir eigentlich die ganze Zeit und trotzdem hat sie Symptome.
    Dasselbe Problem gibt es mit unserem Dauerschnupfer. Sollte man vorher AB geben damit die Symptome so weit wie möglich runter geschraubt werden damit die Impfung greifen kann oder lässt man es besser und impft trotz Symptome?!
    Das ist echt schwierig und meine TÄ meint immer, dass ich es so machen soll wie ich es im Gefühl habe.

    Welche Erkrankung hat denn deins mit den multiresistenten Keimen?
    Myxo geht bei Max auch nemmer ohne Folgen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hab gerade gelesen, dass du Dysticum bei zwei deiner Tieren erfolgreich anwendest?!
    Bei Moritz wurden die normalen Köttel immer ganz hart und der Blinddarm blieb weich.
    Vielleicht wäre es aber bei Deliah einen Versuch wert.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Habe gerade gesehen, dass es da Unterschiede gibt:
    https://www.apo-rot.de/details/dysti...SABEgI14fD_BwE

    Humocarb formuliert und Dysticum, welches benutzt du denn?

  6. #6
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Ich hab Sorbamin und bei meinem Megacolontier gibts das nur mit Lactulose weil er mir sonst verstopft.
    Die Kombi klappt ganz gut.

    Herkules hat Pseudomonaden und die wahrscheinlich im ganzen Körper.
    Er hat im Intimbereich mehrere Fistelgänge mit Eiter und dann winzige Nekrosen in den Organen, Entzündungen die hin und wieder an verschiedenen Stellen auftauchen.
    Also volle Baustelle, da ist auch nichts zu retten.

    Ob AB vorher oder nicht....tja gute Frage.
    Schwierig, denn letzten Endes belastet das ja auch wieder....aber wenn so gar nichts hilft?

    Gruß Lydia

  7. #7
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Myxo geht bei Max auch nemmer ohne Folgen.
    was passiert denn dann, maren? wie reagiert er auf die impfung?
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Er bekommt einen kaum beherrschbaren Schnupfenschub, ganz schlimm
    Ich bin eine Impfbefürworterin du es fällt mir deshalb sehr schwer und ich habe ein schlechtes Gewissen, doch ich habe zweimal gepokert, weil ich dachte, dass es beim ersten mal vielleicht ne einmalige Unverträglichkeit war, aber er verträgt es überhaupt nicht mehr, also die Myxoimpfung.

  9. #9
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    verständlich. hast du auch unterschiedliche impfstoffe probiert? manche sind ja für manche tiere auch besser verträglich. wie schnell nach der impfung zeigt er denn dann die symptome? ist schon blöd, da hat man dann gar keine wahl.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ständig feuchtes Auge
    Von pana im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 19:47
  2. Feuchtes Näschen
    Von lilli-eddie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.05.2013, 14:07
  3. feuchtes Futter bei Aussenhaltung
    Von Ayline7 im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.10.2012, 22:02
  4. Feuchtes Heu
    Von Katja A. im Forum Haltung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.11.2011, 23:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •