Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Penicillin bei Kieferabszeß

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast*
    Gast

    Standard Penicillin bei Kieferabszeß

    Wir haben ja leider einen inoperablen Abszeß im Unterkiefer, den wir seit Monaten
    homöopathisch in Schach halten.

    Nun machte ich mir am Wochenende nochmal Gedanken bez. einer Behandlung
    mit Penicillin. Dies las ich dazu, ich zitiere:

    Bestimmte Bakterien bilden ein Enzym, das das molekulare Grundgerüst
    der Penicillin-Antibiotika auflösen kann. Dieses Enzym heißt Beta-Lactamase.
    Um die Wirksamkeit von Penicillin-Antibiotika bei diesen Bakterien trotzdem aufrecht
    zu erhalten, wurden Hemmstoffe der Beta-Lactamase entwickelt. Daher werden
    Beta-Lactamase-Inhibitoren immer in Kombination mit Penicillin-Antibiotika verabreicht,
    um die Resistenzen der Bakterien aufzuheben.


    Hat Jemand von euch das schon mal seinem Tierchen gegeben?

    Meine Tierärztin gab damals meinem Kaninchen Ronnie Penicillin, aber ohne dem
    Beta-Lactamase-Inhibitor, nach seiner Zahn-OP, weil die Wunde mit einem anderen AB
    irgendwie nicht richtig heilen wollte.

    Danke vorab.

  2. #2
    Gast*
    Gast

    Standard

    Und vlt überlege ich nochmal, zu einem 3. Zahntierarzt zu gehen.
    Vlt kann man da doch was machen.

    Sein Auge heilt jetzt langsam zu, nun stört der Abszeß wieder.
    Na klar, erbsengroß...trotz Metacam und Novalgin wird der jucken
    und schmerzen.

    Nochmal alles angehen, röntgen und so weiter, was kann man noch machen?

    Ich wohne in 63868, welcher gute Zahntierarzt wäre da für Kaninchen
    zu empfehlen? Bei dem/der auch ihr gute Erfahrungen gemacht habt?

    Danke vorab.

  3. #3
    Gast*
    Gast

    Standard

    Ich habe eben Frau Dr. O. gefunden.
    War Jemand von euch schon mal bei ihr?
    Geändert von Astrid N. (01.11.2017 um 16:09 Uhr) Grund: Tierarzt namentlich genannt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Eine TÄ, die sich sehr gut mit Kieferabszessen auskennt, auch mit inorperablen, ist Dr. K. in Haßloch. Der Weg würde sich echt lohnen, sie hat so viel Erfahrung.

  5. #5
    Gast*
    Gast

    Standard

    Leider hat sie keine Webseite, wollte mal kurz schaun,
    was sie alles macht. Aber danke erstmal.

    170km...oje...ob mein Kleiner das schafft?
    Was ist, wenn es Komplikationen gibt, dann bin ich in erst
    in 1 Stunde dort....wenn ich tief fliege.
    Geändert von Gast* (01.11.2017 um 15:07 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    Zitat Zitat von igad Beitrag anzeigen
    Ich habe eben Frau Dr. O. gefunden.
    War Jemand von euch schon mal bei ihr?
    Ich kann Frau Dr. O. für solche Behandlungen/Meinung einholen, empfehlen. Ich habe dort erfolgreich 2 BZ ziehen lassen und der Kieferabszess ist auch erfolgreich behandelt worden, auch wenn mein Sensibelchen sehr lange gebraucht hat um selbstständig zu fressen. Sie macht vorher ein CT um sich das Ausmaß anzusehen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Wir sind mit Emilys inoperablem Kieferabszess bei Frau K. in Hassloch und haben den seit mittlerweile 2 Jahren mit der Dauergabe von Veraflox gut im Griff. Ich kann Frau K. absolut empfehlen, aber 170km sind schon ziemlich weit.

    Mittlerweile hat sich Emilys Kieferknochen wieder stabilisiert und sie kommt prima zurecht, ohne Schmerzmittel und ohne unser Eingreifen kann der Eiter in die Mundhöhle abfließen. Für wichtiger als Penicillin halte ich ein AB, das auf die Erreger abgestimmt ist. Bei uns war Veracin zB nicht mehr sensibel, auch wenn ich zuvor schon sehr gute Erfahrungen damit gemacht habe. Habt ihr mal ein Antibiogramm gemacht?

    Ich möchte dir Mut machen, dass ein Kaninchen auch mit einer solchen Diagnose noch Chancen hat, wenn man das Tier medikamentös gut einstellen kann. Emily wird im Dezember 11 Jahre alt. Das wünsche ich euch auch.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Deswegen dachte ich auch an Dr. K., weil sie schon einige inoperable Abszesse "eindämmen" konnte. Andere TÄ schläfern solche Tiere eher mal ein und sie kämpft schon um jedes Tier und man findet oft ne Möglichkeit den Abszess auch ohne OP im Griff zu behalten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 07.12.2014, 02:28
  2. Kieferabszeß - Hilfe!
    Von fraukausb im Forum Krankheiten *
    Antworten: 126
    Letzter Beitrag: 09.04.2014, 12:19
  3. Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 25.03.2009, 21:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •