Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Augenreiniger

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast*
    Gast

    Standard Augenreiniger

    Was haltet ihr von Augenreiniger, wenn Tiere/Kaninchen Probleme mit dem Auge haben?
    Gestern war das Auge von Baby fast zugeklebt, voller Schleim...er hat schon wieder
    eine Hornhautverletzung.

    Vor 1 Woche schön zugeheilt, und nun das

    Er ließ mich leider nicht dran, das Auge zu säubern, normal mache ich das Wasser oder
    Silberwasser. Also schnell zur Tierärztin, die das Auge mit einem Augenreiniger
    frei bekam.

    Erst dann kann das Floxal bzw. Corneregel wirken, meinte sie.

    Augenreiniger oder Borwasser? Oder klares Wasser?

    Was haltet ihr davon?

    Danke und LG Dagmar

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Igad, von einer Selbstmedikation in deinem Fall halte ich gar nichts - frag hier bitte exakt die Tierärztin, was du nehmen kannst.

    Gerade am Auge ist äußeste Vorsicht wichtig. Du bist ja in kompetenter Behandlung, lass dir das bitte von der TÄ genau erklären.

    Ein Vergleich eines anderen Kaninchenbesitzers hier bringt dich nicht weiter, da er dein Tier nicht kennt und die Verletzung nicht einschätzen kann. Das sollte dir nur deine TÄ beantworten.


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Gast*
    Gast

    Standard

    Die Augentierärztin meinte, den Augenreiniger von Albrecht.
    Leider hatten sie den nicht mehr da.

    Oder ich soll in die Apotheke Borwasser holen, oder beim Optiker
    so eine Reinigungsflüssigkeit für Kontaktlinsen.

    Deshalb frage ich euch. Also kann ich dies verwenden, außer Leitungswasser.

    Dann hole ich morgen diesen Augenreiniger von Albrecht, da ist dies drin:
    Aqua, Disodium Hydrogenphosphate, Sodium Dihydrogenphosphate, Sodium Chloride, Phenylmercuriborate
    Geändert von Gast* (29.10.2017 um 16:35 Uhr)

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Reinigungsflüssigkeit für Kontaktlinsen? Mir stockt gerade der Atem, genau die ist der Grund, warum ich keine Kontaktlinsen mehr tragen kann, denn obwohl man nach der Reinigung noch nachspült, verbleiben davon Rest auf der Linse und haben bei mir zu schlimmen Augenentzündungen geführt. Pur würde ich damit niemals an irgend ein Auge gehen, weder bei Mensch noch Tier.

    Ich nehme bei verklebten Augen mit Wasser angefeuchtete Kompressen und reinige äußerlich, ins Auge selber gebe ich nur das, was der TA rät. Das war bisher max. sterile Kochsalzlösung zum Reinigen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Gast*
    Gast

    Standard

    Ich habe fast 30 Jahre Kontaktlinsen getragen, es gibt da verschiedene Reinigungsmittel.
    So was würde ich aber auch nicht unbedingt für mein Tierchen nehmen wollen.

    Ja so habe ich es gestern und heute auch gemacht, mit Leitungswasser und Kompressen.
    Er tut sich so schwer, Auge immer geschlossen. Trotz Reinigen, Floxal und Corneregel abwechselnd
    alle 2 Stunden, alles Einmaltropfen.

    Und als Schmerzmittel Novalgin, alle 6-7 Stunden, rund um die Uhr.
    Wenn nicht, muss ich morgen nochmal hin...ja aber was machen die anders?
    Sind ja jetzt auch noch die 2 Feiertage dazwischen.

    Ich päppel eben etwas dazu.

    Ich frage morgen in der Apotheke nach, ob die diesen Augenreiniger bestellen können.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich sehe das genauso wie Katharina..und reinige nur ums Auge herum.
    Ich wäre sehr vorsichtig mit Augenreiniger, auch wenn sie von Albrecht sind. Verkauft wird Vieles.

    Ich habe hier einen Kaninchenmann, dem immer mal wieder das Auge tränt, da nehme ich Regoculan für ein paar Tage- das hilft hier gut.

    Natürlich nicht wenn es eine heftige Entzündung ist - da hatte er Matrixol (oder so ähnlich ?) für wenige Tage.


    Ansonsten: Ist es denn ganz klar, was er hat ?

    Meiner sollte damals weil das auch nicht aufhörte (Floxal hat gar nicht geholfen)zu einer Augenspezialistin ( Anja S. wird sie kennen...hier in der Region), aber das ist bei ihm mit den oben genannten Mitteln wieder recht gut geworden.
    Geändert von hasili (29.10.2017 um 17:01 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Igad, von einer Selbstmedikation in deinem Fall halte ich gar nichts - frag hier bitte exakt die Tierärztin, was du nehmen kannst.

    Gerade am Auge ist äußeste Vorsicht wichtig. Du bist ja in kompetenter Behandlung, lass dir das bitte von der TÄ genau erklären.

    Ein Vergleich eines anderen Kaninchenbesitzers hier bringt dich nicht weiter, da er dein Tier nicht kennt und die Verletzung nicht einschätzen kann. Das sollte dir nur deine TÄ beantworten.
    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Ich kann Katharina da nur noch mal zustimmen.

    Igad, wie schon geschrieben: Halte dich hier bitte an den Rat der TÄ und nur deren Rat. Präparate für Menschen können beim Tier zu schweren Problemen führen und sind nicht gleichermaßen geeignet. Auch Veterinärmittel sollten im konkreten Fall vom behandelnden TA vorgegeben werden. Du solltest also auf gar keinen Fall irgend etwas in der Apotheke bestellen.

    Frag morgen die TÄ, sie wird dir einen kompetenten Rat geben. Alles andere kann deinem Tier mehr schaden!

    Das haben wir hier aber immer wieder schon sehr deutlich geschrieben.
    Ich hab das so verstanden, dass die TÄ den Reiniger von Albrecht empfohlen hat oder als Alternative das Borwasser oder den Kontaktlinsenreiniger.

    Und da gerade der Linsenreiniger nicht das wahre ist, war es doch gut, dass sie nachgefragt hat, oder sehe ich das falsch?

    Zitat Zitat von igad Beitrag anzeigen
    Die Augentierärztin meinte, den Augenreiniger von Albrecht.
    Leider hatten sie den nicht mehr da.

    Oder ich soll in die Apotheke Borwasser holen, oder beim Optiker
    so eine Reinigungsflüssigkeit für Kontaktlinsen.


    Deshalb frage ich euch. Also kann ich dies verwenden, außer Leitungswasser.

    Dann hole ich morgen diesen Augenreiniger von Albrecht, da ist dies drin:
    Aqua, Disodium Hydrogenphosphate, Sodium Dihydrogenphosphate, Sodium Chloride, Phenylmercuriborate
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  8. #8
    Gast*
    Gast

    Standard

    Vorhin war ich nochmal bei der Augentierärztin,
    das Auge von meinem Kleinen sieht immer noch nicht so dolle aus.

    Also nochmal Curettage; diesmal mit Jod. Aber nur die Hornhaut.
    Nochmal Augeninnendruck gemessen, der ist gut.

    Dann bekam ich ein anderes AB mit, Vigamox, soll ich 2x tgl geben.
    Und Mydriaticum Stulln, 1x tgl ins Auge. Und natürlich weiterhin
    Metacam 1x tgl und 3-5x tgl Novalgin.

    Nun habe ich den Beipackzettel gelesen, von dem Mydriaticum Stulln,
    mh...ein paar Nebenwirkungen

  9. #9
    Gast*
    Gast

    Standard

    Ja Augenreiniger von Albrecht, bekam den auch mit vorhin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •