Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Junger Kastrat wird aufmüpfig

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 378

    Standard Junger Kastrat wird aufmüpfig

    Hallo zusammen,

    vor etwa drei Wochen hat Floki (m, bald 2 Jahre alt) begonnen, Baldrian (m, 4-5 J.) zu jagen und sich mit ihm anzulegen. Ich vermute, er möchte die Rangordnung zu seinen Gunsten ändern.
    Es kam zu Fetzereien, wie man sie von Vergesellschaftungen auch kennt. Es gab leichte Biss- und Kratzspuren auf beiden Seiten, die jedoch nicht behandlungsbedürftig waren. Baldrian wusste sich jedenfalls zu wehren. Das gemeinsame Fressen am Abend klappte jedoch meist ohne Zickereien.
    Baldrian ist laut Tierarzt gesund und ich kann auch sonst keine weiteren Auffälligkeiten erkennen. Er frisst durchgehend gut und wirkt nicht apathisch.

    Nun ist die Situation seit 1,5 Wochen so, dass Baldrian sich arg zurückzieht. Ansonsten benimmt er sich wie immer, die leichten Verletzungen gab es auf beiden Seiten nur an den ersten Tagen, ich kontrolliere die beiden regelmäßig. Er sucht offensichtlich Ruhe vor Floki, die er an seinen Rückzugsorten auch findet. Ist Floki im Freilauf unterwegs, traut er sich schon etwas mehr raus. Kommt er ihm jedoch zu nah, flieht er sofort. Floki läuft ihm dann auch nach, legt es aber nicht mehr auf Kämpfe an.

    Nun frage ich mich, was zu tun ist. Soll ich eine Konfrontation erzwingen und die beiden in den Freilauf schicken? Sie für einige Zeit voneinander separieren? Ich habe die Sorge, dass sich Baldrian isoliert und dann von der Gruppe ausgeschlossen wird.


    Danke euch schon mal!

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  2. #2
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    es ist tatsächlich immer mal möglich, dass Tiere aus der Gruppe gemobbt werden. Aus welchen Gründen auch immer. Genauso gut kann es passieren, dass die Rangordnung umgeworfen wird. Ich würde das ganze noch mal beobachten. Solange er nicht ernsthaft verletzt ist, oder sich total abkapselt würde ich alles genau so lassen und beobachten.
    Liebe Grüße
    Nina

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 378

    Standard

    Seit gestern verkriecht er sich wirklich nur noch. Ich sehe ihn nur noch in Erdlöchern oder den Schutzhütten sitzen. Momentan hat er auch eine leichte Augenentzündung, die sich nach 2 Tagen Floxal aber bereits deutlich bessert.

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  4. #4
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Solange er noch frisst, würde ich persönlich trotzdem noch nicht trennen. Hatte einen ähnlichen Fall grade mit einem Mädel. Das wurde mit der Zeit dann ganz harmonisch
    Liebe Grüße
    Nina

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Manchmal muss man ihnen ein bisschen mehr Zeit geben, als man eigentlich will. Das kenne ich aus eigener Erfahrung .
    Ist klar, dass das Vertrauen nun ein bisschen dahin ist und er etwas unsicher ist. Aber solange er noch frisst, wird er sicher bald wieder etwas auftauen. Missverständnisse oder eben Ungereimtheiten können immer mal wieder in Gruppen vorkommen. Und da muss ein Boss auch schonmal etwas krasser auftreten . Auch wenn es für uns echt nervig und manchmal auch unverständlich ist.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 378

    Standard

    Danke, ihr beruhigt mich etwas Bewusst in die Situation einzugreifen, ist keine gute Idee, oder? Also es z.B: auf Konfrontation anlegen, indem ich beide in den Freilauf "aussperre"?
    Ich habe Baldrian nun schon mehrfach für 1-2 Stunden mit Malmö in den Freilauf gelassen und Floki und Lisbeth ins Gehege gesperrt. So konnte er ein bisschen auf der Wiese futtern und war auch mit Malmö in Kontakt. Von sich aus sucht er das nicht mehr und auch sie sucht ihn nur noch selten auf, weil er eben sehr passiv und ängstlich ist. Apathie ist für mich bei ihm sehr schwer einzuschätzen, da er ja auch vorher schon sehr viel geschlafen hat und viel Ruhe brauchte...

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Na da wird aber einer aufmüpfig hier!
    Von Daniela H. im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 09:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •