Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: ZF - zu früh ins alte Gehege :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard ZF - zu früh ins alte Gehege :(

    Hallo zusammen,

    ich habe vergangenes Wochenende zu meinem kürzlich verwitweten Kastraten ein Pärchen dazugeholt. Alle drei wurden auf neutralem Gebiet vergesellschaftet und es lief prima. Es flogen nur sehr wenig Haare und schon noch einem Tag haben die drei zusammen gefressen, am nächsten Tag haben sie gekuschelt, sich gegenseitig geputzt und mit Körperkontakt gemeinam gefressen. Nachdem sie also jetzt mehrere Tage sehr harmonisch waren, haben wir sie heute zurück nach Hause geholt (das alte Gehege hab ich vorher mit Essigwasser durchgewaschen, die Einrichtung umgestellt, usw).
    Auch hier wurde vormittags noch ausgiebig gekuschelt, aber nachmittags flogen dann die Fetzen. Mein Kastrat, der auf neutralem Gebiet anfangs sehr zurückhaltend bis fast panisch war, attackierte jetzt die Häsin. Die erste Auseinandersetzung habe ich nicht gesehen, nur, dass da plötzlich Haare im Gehege lagen. Da saßen sie aber schon wieder aneinander gekuschelt da. Kurz darauf ging er dann aber wieder auf sie los und die beiden kugelten sich am Boden .
    Nachdem die Attacken nicht aufhörten, haben wir spontan beschlossen einen Schritt zurück zu machen und haben ein neues neutrales Gehege im Keller eingeräumt. Da sitzen sie jetzt, aber wirklich Ruhe ist leider nicht mehr eingekehrt. Jetzt geht die Häsin immer mal wieder auf meinen Kastraten los und der wehrt sich auch sofort (am ersten Tag ist er entweder geflüchtet oder hat sich geduckt, wenn sie kam). Der zweite Kastrat hielt sich anfangs komplett raus, bekam aber gelegentlich (von beiden) was auf die Mütze, wenn er in die Schusslinie geriet.

    Momentan sieht es so aus, dass mein Kastrat in einer Ecke sitzt und sich nicht viel bewegt (die neue Umgebung schüchtert ihn ziemlich ein und ich glaube er hat auch ein Problem mit dem neuen Untergrund). Die anderen beiden liegen meistens hinter einem Sichtschutz und hoppeln gelegentlich durch das Gehege, aber sobald sie in seine Nähe kommen macht er sich zum Angriff bereit. Der neue Kastrat dreht dann direkt um, die Häsin dagegen stutz kurz, sprintet auf ihn zu und die zwei kloppen sich kurz, bevor sie wieder wegläuft. Das geht jetzt schon seit fast sieben Stunden so. Vorhin war es dann das erst mal so, dass die Häsin bei der Rückkehr ins gemeinsame "Versteck" auch von ihrem Kastraten noch eins auf den Deckel bekommen hat und von ihm gejagt wurde. Jetzt kuscheln die beiden aber wieder.

    Ich mache mir halt jetzt echte Sorgen (letztes Wochenende hätte ich sowas erwartet, aber jetzt doch nicht mehr ). Von heute Nachmittag hat die Häsin zwei Bisswunden an den Schlappohren, weitere Verletzungen scheinen alle Beteiligten nicht zu haben. Nur die Menge Fell, die sie verloren haben ist inzwischen beachtlich (und blaue Flecken haben sie wohl auch). Fressen tun vorallem die beiden neuen normal. Mein Kleiner frisst zwar auch, aber weniger als sonst.
    Mir ist schon klar, dass wir offensichtlich leider zu früh umgezogen sind. Erst in seinem alten Revier hat mein Kleiner sich offenbar wieder zu Führungsaufgaben berufen gefühlt, während ihn die neue Umgebung wohl so eingeschüchtert hatte, dass er sich vorübergehend untergeordnet hat. Nun scheint es so, als würde keiner von beiden mehr nachgeben wollen und die Kämpfe sind jetzt so erbittert, dass ich mir Sorgen mache. Was denkt Ihr denn: Spricht die Tatsache, dass die drei schon mal für kurze Zeit so ein harmonisches Team waren dafür, dass sich das bald wieder einrenkt? Oder kann es im Gegenteil gerade deswegen sein, dass sich die Fronten durch die Revierverteidigung so verhärtet haben, dass die Vergesellschaftung jetzt daran scheitert? Gibt es vielleicht noch was, was ich zusätzlich tun kann? Ich habe schon viele Kaninchen vergesellschaftet, aber sowas habe ich noch nicht erlebt. So harmonisch wie die drei in den ersten paar Tagen waren, so erbittert kämpfen sie jetzt. Und ich muss ausgerechnet morgen wieder in die Arbeit
    Über Tipps, Ratschläge oder einfach nur Trost, würde ich mich sehr freuen!

    Liebe Grüße
    Sabine mit Elmo, Lilly und Merlin

    Viele Grüße
    Sabine

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Ich weiß nicht, was ich machen soll. Heute Nacht war es wohl relativ ruhig, zumindest lag morgens kein frisches Fell im Gehege. Dafür wurde ich morgens direkt mit einer handfesten Keilerei begrüßt. Es ist immer dasselbe Muster. Elmo sitzt in seiner Kiste, Lilly läuft auf ihn zu, hält kurz an und macht dann einen großen Satz in die Kiste. Dann beißen sie sich kurz, wobei in der Regel Lilly die ist, die das meiste Fell verliert und dann läuft sie wieder weg. Ich bin jetzt auch schon dreimal dazwischen gegangen, weil sie sich am Boden gekugelt haben. Heute morgen haben sie sich auch ein paar Mal mit den Vorderpfoten "geboxt". Beide sind inzwischen empfindlich, wenn man sie streichelt, ich denke also schon, dass ihnen alles weh tut, aber abgesehen von kleineren kahlen Stellen (ohne offene Wunden), habe ich "nur" an Lillys Ohren echte Schrammen gefunden. Insgesamt drei blutige Kratzer und an einem Ohr hat er sie am Rand getackert, da fehlt ungefähr ein ein Millimeter großes Stück Leider hat sie Schlappohren, was Ohrenverletzungen natürlich "begünstigt"

    Es ist zum Mäusemelken. Keiner scheint nachzugeben. Obwohl Lilly die ist, die ständig angreift scheint es Elmo zu sein, der aus den Kämpfen als "Sieger" hervorgeht (und ich hab ihn immer für schüchtern gehalten).

    Also doch abbrechen? Wenn ich mich nur nicht noch so gut daran erinnern könnte, wie harmonisch die drei schon waren. Aber ich bin mir nicht sicher, ob gerade das für oder gegen den weiteren Erfolg spricht. Das blöde ist, ich muss jetzt echt in die Arbeit, zumindest für ein paar Stunden, jetzt überlege ich, ob ich sie besser trenne oder ob ich sie alleine lassen kann ...

    Liebe Grüße
    Sabine
    Geändert von Sharana (28.08.2017 um 09:15 Uhr)

  3. #3
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Ich denke, ich hätte sie im gewohnten Gehege belassen, auch wenn sie dort noch einmal gekämpft haben. Jetzt wieder ein Wechsel war sicherlich nicht förderlich.
    Solange jetzt aber alle fressen und auch mal zur Ruhe kommen, würde ich gar nichts machen, sondern abwarten. Eine ZF kann durchaus länger dauern, auch Wochen.

    Ich drücke die Daumen, dass sie sich zusammenraufen!
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Wie viel Platz haben sie denn derzeit zur Verfügung?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Ich denke das Gehege ist etwa 3,5 Meter breit und vielleicht zwei eher drei Meter lang. Wir mussten es leicht schräg machen, weil an der einen Wand ein vollgepacktes Regal stand, darum kann ich es nicht genau sagen. Ach ja und die Kaninchen selbst sind Deutsche Widder (Lilly wiegt 5, Merlin 4,3 kg) bzw. Elmo ist ein Riesenschecke (3,9 kg). Gefressen haben sie gestern alle drei, heute hab ich Elmo noch nicht fressen gesehen. Einmal wollte er, aber genau in dem Moment kam Lilly wieder vorbei. Ich hab inzwischen übrigens auch den Verdacht, dass ich die Attacken auslöse Heute Nacht war ja nichts und als ich dann morgens runter kam ging es wieder los. Später war ich dann noch mal am Computer. Als ich dann nach ihnen geschaut habe hab ich auch keine frischen Haare gesehen, aber als ich im Gehege sauber machen wollte, da ging der Zoff direkt wieder los ...

    Ach ja, meint ihr ich kann auf die Wunde am Ohr Betaisadonna geben, damit es sich nicht entzündet? Hab ein bisschen Bedenken, wenn sie das Jod abschleckt, andererseits hilft das schon besser als die Zinksalbe, die ich normal verwende und die langen Schlappöhrchen kommen einfach doch immer wieder auch auf den Dreck am Boden ...

    Furchtbar gestresste Grüße
    Sabine
    Geändert von Sharana (28.08.2017 um 11:21 Uhr)

  6. #6
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Ich habe bisher bei Bisswunden immer etwas Octenisept darauf gesprüht.

    Alles Gute für die ZF

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.11.2014, 11:29
  2. Zu früh?
    Von Setsuko im Forum Verhalten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.09.2011, 15:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •