Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Erst Konjunktivitis jetzt Kornealäsion - TÄin wirkt sehr unsicher

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: kleines Nest - kennt kein Mensch
    Beiträge: 99

    Standard Erst Konjunktivitis jetzt Kornealäsion - TÄin wirkt sehr unsicher

    Hallo Ihr Lieben,
    es geht um unsere Lotte (ca. 8 Jahre, Gewicht: 2450 g, Außenhaltung, Mai 2017 Filavac geimpft)
    Es fing vor zwei Wochen an: Sonntag gegen Abend minimales eitriges Augensekret am rechten Auge und ganz leichte Rötung... habe ihr vorsichtshalber Euphrasia-Augentropfen verabreicht. Da wir den Abend in den Urlaub gefahren sind, habe ich die Kaninchensitterin (meine Nichte) entsprechend informiert und darum gebeten, die Tropfen weiter zu geben - falls es schlechter wird - zum TA zu fahren.

    Trotz der Augentropfen wurde es lt. Aussage meiner Nichte schlechter... viel eitriges Sekret, Auge etwas geschwollen ==> also Mittwoch früh zum TA (leider nicht zu meiner bevorzugten TÄ sondern eher zu meiner Zweitwahl - Tierklinik).

    Diagnose der dortigen TÄ'in nach eingehender Untersuchung und Fluoreszeingabe: Konjunktivitis. Medikation: Oxytetracyclin-Augensalbe, Vitamycin Augensalbe (meine Nichte hat sich extra einen Tagesplan erstellt)

    Kontrolle nach 4 Tagen

    Ergebnis: leichte Besserung. Weitere Gabe der Augensalben. Kontrolle nach einer Woche

    Seit Sonntag sind wir wieder zu Hause.

    Mir ist gestern bei genauem Hinsehen eine Eintrübung des rechten Auges aufgefallen, oben ziemlich rotes Augeninnenlid

    Da die TÄ erst heute wieder Dienst hatte und ich es gerne wollte, dass die behandelnde TÄ sich das Auge anschaut, sind wir heute wieder in die Tierklinik
    Untersuchung des Auges, Fluoresceingabe, Spülung des TNK - TNK durchgängig. Ergebnis:

    Nunmehr eine Kornealäsion

    Medikation: Melosus (auf mein Drängen das für Hunde) m.M. nach auch eine falsche (leicht erhöhte) Dosierung, Baytril, Posifenicol 1% Wirkstoff Chloramphenicol, Vitamycin Augensalbe

    Die TÄ machte einen sehr unsicheren Eindruck auf mich. War ewig verschwunden und kam dann wieder mit dem Leitfaden von Frau Ewringmann in der Hand. Sprach von Schnupfentier (Lotte hat noch nie nießen müssen oder eine feuchte Nase gehabt) oder evtl. auch EC. Am Freitag möchte sie Lotte wiedersehen. Wenn das Auge nicht in Ordnung ist, soll ich überlegen, ob wir Zähne (Röntgenbild) genauestens anschauen, Blutabnehmen um den EC-Titer zu bestimmen ... HÄ?

    SORRY für den langen Text

    Hat jemand Erfahrung? Kann mir Tipps geben? Melosus tats. ausreichend? Dosierung für Lotte bei 2450 g gerne per PN.

    Lotte macht ansonsten einen fitten Eindruck. Sie ist generell ein Bewegungsmuffel (liegt vermutlich am Widdergen), frisst aber weiter gut.

    Vielen lieben Dank schonmal
    Geändert von Anja S. (25.07.2017 um 22:34 Uhr) Grund: Dosierungsangaben entfernt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Die medis scheinen ganz in Ordnung. melosus wirkt tatsächlich 24 Stunden. Da man bei tränenden , eitrigen Augen auch immer an die Zähne denken muss ist Röntgen des Schädels sinnvoll, am besten in 4 Ebenen. Auch, dass sie an EC denkt zeigt, dass sie eine breite Ausschlussdiagnostik plant, denn Hornhauterkrankungen gehen tatsächlich auch schon mal mit EC einher. Eins meiner EC-Kaninchen hat da leidvolle Erfahrungen machen müssen. Du muss nur darauf achten, dass dir nicht mal einArzt Cortisonhaltige Salbe verkauft, hat bei meinem tier mal ein nichtsnutziger TA gemacht, dabei kann das bei Korneaverletzungen sogar schaden. Der Mis..XYkerl hat es ihr schon in der Praxis in die Augen gemacht, bevor ich das richtig mitbekommen habe. Zu Hause habe ich gesehen was drin ist und im Internet nachgeforscht und den Dreck sofort entsorgt.
    Aber ein Blutbild zur Ermittlung der Nierenwerte und die Titerwerte von EC ist doch zur Ausschlussdiagnostik super.
    Ich sehe das nicht so eng, dass sie das Buch von Ewringmann heranzieht, das zeigt doch, dass sie bereit ist sich kundig zu machen und dazu zu stehen, wenn sie etwas nicht genau weiß. Vlt. hätte sie Dr. E. sogar angerufen und um ihre Meinung gebeten ( aber sie ist im Urlaub z.Z.), keine Schande, sondern zu loben, wenn man im Zweifel auch mal einen Kollegen/In fragt. Schlimm sind Ärzte, die glauben alles zu wissen, oder zu arrogant sind zu zugeben, dass sie etwas nicht wissen. Du bist dort sicher nicht schlecht aufgehoben mit deinem Tier.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Die Probleme hat sie nur an einem Auge, ist das richtig? Man muss hier zunächst unterscheiden, ob es nur ein Auge oder beide betrifft. Ist nur ein Auge betroffen, ist die Ursache in den allermeisten Fällen eine Verletzung und keine innere Erkrankung.

    Kornealäsionen entstehen sehr leicht durch eine Verletzung (durch Kratzer o.ä.) - das hattet ihr mit dem Fluoreszein ja getestet. Dabei sieht man nach der Fluoreszeingabe deutliche grüne Flecken auf dem Auge, die die Verletzung markieren. Der TNK ist dabei weiter durchgängig, oft sammelt sich die grüne Fluoreszeinfarbe auch unter dem Näschen.

    Korneaverletzungen sind sehr häufig, auch mit genau den von dir beschriebenen Syptomen (Sekret usw.). Sie müssen zwingend mit antibiotischen Augentropfen behandelt werden, zusätzlich gibt man Pflegetropfen. Viele TÄ geben zunächst Augensalbe, die einen längeren Schutzfilm auf das Auge legt. Ganz viele Kaninchen vertragen jedoch Salben durch die enthaltenen Woll-/Trägerstoffe nicht (dies zeigt sich in der Verschlechterung, roten Augen usw.), genauso darf man Kaninchen durch ihre spezielle Augen-Anatomie - sie haben eine extrem dünne Hornhaut, nur 1/3 so dick wie bei Hund oder Katze - keine Augentropfen mit Konservierungsmitteln geben, da die Konservierungsmittel Zellschäden am Auge verursachen und die Heilung verzögern/verhindern. Bei ganz kurzer Anwendung mag das gehen - bei Corneaverletzungen definitiv nicht. Bitte deinen Tierarzt bitte um EDO-Tropfen (EDO = Einmaldosis), die gibt es sowohl mit antibiotischen Tropfen (z.B. Floxal) als auch Pflegetropfen (z.B. Corneregel Fluid EDO). Mit beidem bist du sehr gut abgedeckt.

    Das Auge heilt sich normalerweise bei korrekter Behandlung innerhalb einer Woche sebst, die Zellen bilden sich gesund nach. Ganz wichtig ist zusätzlich eine Schmerzmittelgabe: Corneaverletzungen sind extrem schmerzhaft, da bei verletzter Hornhaut zahlreiche Nervenenden auf dem Auge offen und ungeschützt liegen. Die Tiere sind zudem sehr blend- und lichtempfindlich. Schmerzmittel (ideal Novalgin) sorgt dabei neben der Reduzierung der Schmerzen auch dafür, dass die Tiere die Augen länger offen halten können - was ein zusätzliches Rubbeln vom Lid auf der defekten, verletzten Hornhaut verhindert.

    Pflegetropfen EDO kann man übrigens recht häufig geben; wichtig ist wirklich die Bezeichnung EDO. Sie sorgen dafür, dass die empfindliche, defekte Hornhaut schön heilen kann und ein schützender Tränenfilm auf dem Auge liegt.

    Bitte immer darauf achten, dass keine cortisonhaltigen Präparate gegeben werden (bei defekter Hornhaut darf Cortison am Auge nicht angewandt werden).

    Blutbild, Röntgen und weitere Diagnostik würde ich hier zunächst nicht machen und erst einmal die Verletzung lokal behandeln. Da ihr definitiv mit dem Fluoreszein eine Hornhautverletzung nachgewiesen habt, habt ihr ja eine ganz konkrete Diagnose. Man muss hier zunächst nicht von inneren Ursachen ausgehen (sofern nur das eine Auge betroffen ist).

    Ich drücke euch ganz doll die Daumen!

    Wenn du Fragen hast, melde dich jederzeit gerne . Und keine Angst - die Augenverletzung sollte gut heilen .

    Ich lösche in deinem Beitrag oben die Dosierungsangaben, die im Forum nicht gestattet sind; bitte keine Dosierungen für Behandlungen angeben, danke .
    Geändert von Anja S. (25.07.2017 um 22:35 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: kleines Nest - kennt kein Mensch
    Beiträge: 99

    Standard

    Vielen Dank für Eure Antworten

    @ Anja: Sorry mit der Dosierung, dachte nicht, das die Anzahl der Verabreichungen der Salben eine Dosierungsangabe ist

    Ich werde gleich morgen früh nochmal hin und die Tropfen ordern... Ganz vielen Dank für Deine Meinung, habe schon in anderen Threads gelesen, dass du die Augenspezialistin bist

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, aus sehr langer Erfahrung mit einer sehr starken Corneaverletzung heraus kenne ich mich gerade mit diesen Fällen wirklich gut aus.

    Und keine Sorge, es gibt noch zahlreiche weitere Behandlungsmöglichkeiten - aber in den allermeisten Fällen heilt das Auge schnell innerhalb von 7 Tagen.


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    @3Möhren: Ich bin immer sehr viel eher davon überzeugt, einen TA und ggf. speziell ausgebildeten Augentierarzt zu fragen, als im Internet selbst zu recherchieren und ohne Rücksprache mit dem TA Behandlungen zu ändern. Es kommt sehr genau auf die konkrete Diagnose an, ob eine Cortisongabe für das Auge bei euch notwendig war, daher lässt sich das nicht pauschal sagen. Cortison ist keinesfalls immer "Dreck" - sondern bei einigen Erkrankungen am Auge eine sehr sinnvolle und gute Behandlung (wie geschrieben, nicht bei offenen Corneaverletzungen, da es durch die immunsupprimierende Wirkung die Heilung verhindert und außerdem die Hornhaut dünner werden lässt - beides ist bei Kaninchen kritisch). Im Ewrinmann-Buch wird aber deutlich auf diese Problematik hingewiesen .


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ivomec oral eingeben? Bin mir sehr unsicher:(
    Von Sweet-Bunny im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.05.2016, 17:37
  2. Erst Othello und jetzt auch noch Baghira!!!
    Von Birte im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 04.04.2007, 09:56

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •