Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Gesundheitszeugnis erstellen lassen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 28.05.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 81

    Standard Gesundheitszeugnis erstellen lassen?

    Liebe Alle,

    da ich gerade auf der Suche nach einem Weibchen bin, habe ich mal eine generelle Frage:
    Ich möchte gerne, bevor ich ein Kaninchen aufnehme, den Vorbesitzer bitten eine Bescheinigung vom Tierarzt bzw. einen Bericht oder Gesundheitszeugnis einzuholen, da ich mit dem letzten Mäuschen soviel Pech hatte und diese über ein Jahr lang alle 2 Wochen zum Tierarzt musste.
    Habt Ihr Erfahrungen damit - machen Tierärzte das kostenlos, wenn das Tier in Behandlung war oder was kostet das? Ich befürchte die Vorbesitzer scheuen sich davor, wenn es kostenpflichtig ist, und ich kann nicht für mehrere Kaninchen die Kosten übernehmen, bis ich dann das Richtige gefunden habe...

    Danke und viele Grüße,
    Vienna

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich hatte solch Fall mal bei einer Vermittlung, das kostet schon etwas.

    Wenn du den Tierarzt nicht kennst, ist es eh weiterhin purer Zufall, ob das Tier dann tatsächlich auch gesund ist. Sicherer bist du, wenn du das Tier bei einem dir vertrauten Tierarzt checken lässt.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 28.05.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 81

    Standard

    Danke Dir. Es ist aber natürlich das Problem dass ich dann das Tier auf eigene Kosten checken lassen muss- bzw möglicherweise nicht mehr abgeben kann wenn es krank ist.

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von vienna Beitrag anzeigen
    Danke Dir. Es ist aber natürlich das Problem dass ich dann das Tier auf eigene Kosten checken lassen muss- bzw möglicherweise nicht mehr abgeben kann wenn es krank ist.
    Hast du hier mal im Vermittlungsbereich nach einen guten Pflegestelle gesucht?

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Halte ich generell für schwierig selbst wenn man es vom eigenen ta machen läßt. Selbst bei z.b negativer kotprobe können einen Tag später doch Kokis da sein.eine Garantie gibt es einfach nicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Mein TA hat es mir einfach so geschrieben, weil es bei einer Vermittlung erwünscht war.
    Aber da gebe ich den anderen Recht, ist das auch keine Garantie, zu schnell taucht dann plötzliche etwas auf obwohl kurz zuvor noch alles gewissenhaft untersucht wurde.

    Mucki wurde wenige Wochen zuvor von meiner TÄ durchgecheckt und geimpft und für gesund befunden bis auf seine bekannten Sachen( Herz und blind).
    Ich hab da also volles vertrauen in die Aussage, kaum hier ging die Odyssee los.

    Da steckt man manchmal nicht drin.
    Geändert von lilia (12.06.2017 um 17:18 Uhr)

  7. #7
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von vienna Beitrag anzeigen
    Danke Dir. Es ist aber natürlich das Problem dass ich dann das Tier auf eigene Kosten checken lassen muss- bzw möglicherweise nicht mehr abgeben kann wenn es krank ist.
    Es tut mir leid, dass Dein Kaninchen so oft zum TA musste.

    Aber auch der TA kann bei dem nächsten Kaninchen nur den gesundheitlichen "Istzustand" beurteilen.
    Was ist, wenn es nach einigen Wochen krank, oder sogar chronisch krank wird? Gibst Du es dann wieder weg? So hört sich Dein Satz leider an.
    TA-Kosten muss man finanziell immer einplanen können. Wenn das ein Problem ist, überdenke bitte noch einmal eine weitere, bzw. neue Anschaffung.

    Ich weiß, warum ich seit 22 Jahren keinen Urlaub mehr hatte. Das Reisegeld ist beim TA gelandet.
    Aber ich übernehme eine Verantwortung für meine Tiere auch im Krankheitsfall und da mache ich Abstriche, was meine persönlichen Wünsche betrifft ... zum Wohle meiner Tiere.

    Alles Gute.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard Hintergrund

    Hast du gefragt weil du die Tierarztkosten scheust, oder um deine vorhandenen Tiere vor Ansteckung zu schützen? Das ist nämlich ein entscheidender Unterschied. Nehmen wir an du hast dein vorhandenes Männchen, nur als Beispiel, denn ich weiß nicht wieviele Tiere du hast, auf EC titer testen lassen und er ist negativ, dann besteht nur eine 4 % Wahrscheinlichkeit dass er EC bekommen wird. Ist er EC träger kann die Krankheit, muss aber nicht bei dem Tier ausbrechen. Es kann aber über den Urin das Partnertier auch ohne Ausbruch anstecken. Daher rät Dr. J.H. in A.(Bayern) ein EC negatives Tier NICHT mit einem EC Positiven Tier zu vergesellschaften, da sich auf diese Weise die Krankheit ausgebreitet hat. FAIRERWEISE sage ich aber , dass es hierzu auch andere Meinungen gibt, denn das Tier kann Sporen ausscheiden muss es aber nicht. Wie gesagt, es kann sogar sein, dass ein Kaninchen, oder jedes andere Säugetier, EC Titer aufweist, jedoch niemals die Krankheit ausbricht und auch keine Sporen ausgeschieden werden. Am Besten nimmst du also ein Paar auf, denn dann ist es sowieso egal. Sie waren schon vorher zusammen, da kannst du nichts falsch machen. Das ist jetzt aber nur ein Beispiel. Wenn du 100% vermeiden willst, dass du wieder ein Jahr lang, oder mehrere Jahre deine Freizeit beim TA absitzt, und einen dicken Haufen Geld hinträgst, schließe ich mich der Meinung von Carmen P zu 100% an.
    Was du auf jeden Fall machen kannst ist eine 2 Wochen Quarantäne, bei der das neue Tier in einem anderen Raum, ohne direkten Sicht- und Geruchkontakt sitzt. Solche Dinge wie Parasiten, Schnupfen, oder sowas siehst du dann schon vor der VG. Du kannst mit dem Vorbesitzer absprechen, dass es zurückgenommen wird, wenn es krank ist, oder die VG nicht klappt. Eine Bekannte hatte aus einem TH eine Katze bekommen, angeblich gesund. Sie hatte aber ein Herzleiden. Inzwischen hatte sie die Katze aber lieb, sodass das TH sagte, sie übernehmen die Kosten für die Medikamente, wenn sie die Katze behält. Es gibt nicht nur Schwarz/Weiß. Manchmal kann man Kompromisse schließen. Wo ein Wille ist ist auch ein Weg. Nur eines gibt es nicht:"Schutz vor allen Eventualitäten des Lebens." Ich wünsche dir Weisheit!

  9. #9
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen

    Wenn du den Tierarzt nicht kennst, ist es eh weiterhin purer Zufall, ob das Tier dann tatsächlich auch gesund ist. Sicherer bist du, wenn du das Tier bei einem dir vertrauten Tierarzt checken lässt.
    Zitat Zitat von vienna Beitrag anzeigen
    Danke Dir. Es ist aber natürlich das Problem dass ich dann das Tier auf eigene Kosten checken lassen muss- bzw möglicherweise nicht mehr abgeben kann wenn es krank ist.
    Da ich mir, als Harvey ein neues Weib brauchte, große Sorgen um Ansteckung mit wasauchimmer gemacht habe UND außer meinen TÄ keinem "traue", bin ich mit der Vor-Besitzerin gemeinsam zu meiner TÄ gefahren. Sie ihr Tier, ich den Harvey => beide vergesellschaftsfähig, ab nach Hause zur VG.
    Dennoch: Eine gewisse Absicherung für's Finanzielle hättest Du nur, wenn Du absprichst / ggf. vertraglich festhälst, dass die Vor-Besitzerin für "neue" Erkrankungen oder Notfälle ihr altes Tier unterstützt. Aber selbst dann ist es Vertrauenssache.

    Bei unserem Neuzugang wurde übrigens ein paar Monate später ein alter Arthroseschaden per Zufallsbefund festgestellt ...
    Es gibt keine Garantie für Gesundheit, und ich sehe es ähnlich wie Carmen.
    Geändert von Dandelina (12.06.2017 um 23:54 Uhr)

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit: 28.05.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 81

    Standard

    Also jetzt werde ich echt wütend. Nein, ich gebe es nicht wieder her, wenn es chronisch krank ist - natürlich. Ich habe nur seit über 1,5 Jahren den Horror auf Erden gehabt, erst mit unserem vorherigen Weibchen, das in einem Jahr einen EC Ausbruch, Verschlimmerung der Arthrose, einen Gebärmuttertumor und daraus resultierend eine Kastration hatte. Ich habe sie so geliebt, habe sie 4 Wochen lang gepflegt, ihr alle 3 Stunden Schmerzmittel gegeben, die nachher auch nicht mehr gewirkt haben. Sie frass nicht mehr und konnte nicht mehr schlafen. Der Tierarzt meinte sie sei "austherapiert" ( Gott wie ich das Wort gehasst habe). Sie hat dann an einem Tag nur noch schwer atmen können und ist dann auf dem Weg zur Tierklinik elendig auf meinem Schoss erstickt, mit einem Schrei. Reicht dir das als "Beweis" dass ich gut für meine Tiere sorge? Das Weibchen danach kam sehr runtergehungert und mit einer Zahnproblematik zu mir, und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Vorbesitzer sie deswegen loswerden wollten. Ein Jahr lang alle 2-3 Wochen Zahnspitzen unter Narkose abschleifen lassen, eine Woche frass sie normal, dann musste wieder gepäppelt werden, dann wieder abschleifen, zweimal Lungenentzündung wegen des Speichelfluss, am Ende ein Absess, Zahnziehen und dann eine aufsteigende Sepsis und Nierenversagen.
    Kostenmäßig sind in den letzten 1,5 Jahren etwa 4000 € durch den Kamin gerauscht. Darum geht es aber nicht, es geht darum dass es mir jedesmal das Herz bricht, ein Muckelchen zu verlieren und dass die 24/7 Pflege mir sehr sehr zusetzt. Und, ja, ich war auch schon 5 Jahre nicht mehr im Urlaub UND ES GRÄMT MICH NICHT.



    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von vienna Beitrag anzeigen
    Danke Dir. Es ist aber natürlich das Problem dass ich dann das Tier auf eigene Kosten checken lassen muss- bzw möglicherweise nicht mehr abgeben kann wenn es krank ist.
    Es tut mir leid, dass Dein Kaninchen so oft zum TA musste.

    Aber auch der TA kann bei dem nächsten Kaninchen nur den gesundheitlichen "Istzustand" beurteilen.
    Was ist, wenn es nach einigen Wochen krank, oder sogar chronisch krank wird? Gibst Du es dann wieder weg? So hört sich Dein Satz leider an.
    TA-Kosten muss man finanziell immer einplanen können. Wenn das ein Problem ist, überdenke bitte noch einmal eine weitere, bzw. neue Anschaffung.

    Ich weiß, warum ich seit 22 Jahren keinen Urlaub mehr hatte. Das Reisegeld ist beim TA gelandet.
    Aber ich übernehme eine Verantwortung für meine Tiere auch im Krankheitsfall und da mache ich Abstriche, was meine persönlichen Wünsche betrifft ... zum Wohle meiner Tiere.

    Alles Gute.

  11. #11
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Ich meinte es überhaupt nicht böse.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard Es war nicht böse gemeint,

    sondern, du hast durch deine Schilderung einen bestimmten Eindruck erweckt, der von uns allen interpretiert wurde, dass wir, jeder auf seine Weise , so geantwortet hat, wie er eben geantwortet hat...
    Wenn du ein EC Tier hattest musst du wissen, dass Sporen sich ohne Wirt noch 2 Jahre halten können (schreibt Dr. H.) sodass du Teppiche und Holzspielsachen die du nicht auskochen kannst wegwerfen solltest, 2 Jahre weglegen, oder ein kaninchen nehmen, das sowieso EC träger ist, weil sich das nicht mehr infizieren kann...
    Wenn du bestimmte Dinge beachtest, wie in Stresssituationen über 10 Tage Panacur und Vitamin B komplex geben und alle 5-6 Monate Bluttests (Niere, leber), wird es dann u.U.nie zu einem Ausbruch kommen.
    EC kann teuer werden wegen den Folgeerkranungen Augen, Nerven usw. aber unter prophylaktischen Massnahmen ist es zu bewältigen, auch von den Kosten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •