Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Innengehege spannender gestalten für SEHR aktive junge Dame

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard Innengehege spannender gestalten für SEHR aktive junge Dame

    Hallo Zusammen,

    nachdem wir Paula ja leider erlösen mussten und Fred sehr getrauert hat, ist vor einer Woche die kleine Smilla bei uns eingezogen. So langsam haben sich die Beiden zusammengerauft und kuscheln sogar schon ab und an mal kurz.

    Aber: Ich hatte nun jahrelang alte und ruhige Tiere. Dementsprechend ist unser Kaninchenzimmer auch ein Rentnerzimmer mit Körbchen, gemütlichen Schlafhäusern und Behindertenklo, aber ohne große Tunnel, Ebenen, Buddelkisten oder sonstige spannenden Dinge. Für Smilla reicht das nicht. Sie ist ständig unterwegs, springt überall hoch, knabbert alles an, buddelt die Toiletten aus und Teppiche um und macht sich an der Einrichtung zu schaffen, wenn ich nicht ständig Äste und Schredderspielzeug nachlege. (Ganz dunkel erinnere ich mich, dass das bei meiner Bande früher auch mal so war... Vorallem, als Leonie und trüffel Teenager waren...) Es muss also mehr Spannung ins Zimmer für Smilla.

    Ich habe gestern schon einen Teil der eingelagerten Kaninchenmöbel wieder ins Zimmer gestellt (einen Tunnel und eine erhöhte Ebene mit Häuschen drunter - kann man so aufstellen, dass sie ganz verschiedene Wege laufen können), aber das reicht noch nicht. Smilla ist die halbe Nacht hoch und runter gehüpft, durch den Tunnel gerannt, links rum uns rechts rum... Und dann war das logischerweise langweilig und es wurden wieder die Toiletten ausgebuddelt.

    Es muss also zumindest eine Buddelkiste her. Habt ihr eine günstige Enmpfehlung? Und was kann ich sonst noch bauen/kaufen, um es spannender zu machen für sie? Habt ihr Ideen?

    Der nächste Punkt ist der Gartenauslauf. Ich muss zugeben: Ich traue mich gar nicht, sie rauszusetzen... Wir haben einen so klassische Gehegegitter mit 65 cm Höhe, mit denen wir einen teil des Gartens einzäunen. Zum einen denke ich, dass sie da drüber springen kann (was kann man Höheres machen?) und zum anderen fürchte ich, sie gräbt alles um... Ein buddelndes Kaninchen hatte ich wirklich noch nie. Daher auch hier: Habt ihr Ideen?

    Ich hätte noch gedacht, dass ich nach 8,5 Jahren Kaninchenhaltung noch mal ratlos und überrascht bin. Aber jedes Tier ist eben anders und bringt seineneigenen Charakter mit.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  2. #2
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Wir haben diese Buddelkiste http://www.kaninchenbude.de/buddelki...-lara-xxl.html. Die ist nicht günstig, aber die Größe sollte es für eine engagierte Buddlerin schon sein, denke ich, die Wannen dafür müsste es im Baumarkt geben. Ännie ist nach einer Buddelsession dann immer richtig ausgepowert, trinkt was, macht ein Päuschen und weiter geht's. Wäre ich handwerklich begabter (will heißen "wäre ich ein geduldigerer Mensch), hätte ich sowas selbst gebaut.
    Ansonsten kommt es hier immer gut an, wenn ich Kram wo hinlege, wo er nicht hingehört. Kissen verteile ich eh jeden Tag anders auf dem Boden (wenn wir zuhause sind und schauen können, dass nichts angeknabbert wird). Dann stelle ich manchmal einen Stuhl mitten in den Raum oder zwei Hocker, über die ich dann eine Decke lege ... solche Geschichte halt. Außerdem ist das Schlafzimmer nur in unserer Anwesenheit zu betreten, obwohl es kaninchensicher ist. Das ist dann natürlich auch immer ein Highlight und bietet pro Tag bestimmt 30 bis 40 Minuten Bunnyspaß.

  3. #3
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ich habe ja hier so zwei "Abrissbirnen", die nur Blödsinn gemacht haben drinnen. Die Buddelkiste von Plüschnasen war dann einfach genial. Auch hier: es wird heftig gebuddelt, dann eben ausruhen, und abs geht wieder. Die bewegt da locker 20 kg Sand in 2 Tagen hin und her (auch der Turm für Extrembuddler hilft da nichts - inzwischen steht das Ding im Gartenhaus, und sie haben dort ungefähr 100 kg Sand aus der Buddelkiste im Haus verteilt)...

    Knastladen hat auch Buddelksiten, sind aber auch nicht für umsonst...

    Pappkartons gehen natürlich auch immer gut. Wir haben hier beim Kombi auch so Papprollen mit Heubesatz, den haben sie in einem Tag aussen und innen kahlgezogen.. Und der Snackball.

    Ich habe auch mal KLickern versucht mit meinem Hyperaktiven. Hat aber nicht so funktioniert..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.852

    Standard

    Ich habe früher Küchenkrepp in kleine Stücker gerissen und geknüllt, eine große und tiefe Käfigunterschale damit befüllt (also mind. 2 Rollen Krepp ) - und kleine Leckerchen rein wie Erbsenflocken. Da wurde dann gebuddelt, geschnuffelt und gefuttert. Das nach draußen beförderte Papier konnte ich auf Laminat gut zusammenkehren. Meine waren recht sauber, daher konnte ich die Kiste mit unterschiedlichen Leckerchen wieder verwenden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.397

    Standard

    Die Kuschelröhren die hier manchmal angeboten werden sind sehr schön und beliebt. Leider scharren meine mit ihren Krallen den Stoff ab, sodass ich den immer innen herausholen muss. Ich kann sie dort nur "unter Aufsicht" reinlassen, weil, wenn ich die Flusen nicht sofort raushole und die kleinen "Verbrecher" sie fressen kann sich etwas im Magen zusammenballen. Also wenn deine nicht so zerstörerisch "drauf sind" wie meine, empfehle ich die Röhre sehr. Es macht ihnen auch Spaß sie umzuwerfen, oder sich gegenseitig durchzujagen. Ein Grasball gefüllt mit frischen Kräutern, die toll duften kommt auch immer gut an. Da der Ball aus Gras besteht ist er empfehlenswerter als die Kunststoffbällchen die man mit Leckerlies füllen kann.

  6. #6
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Also zum Gartenauslauf: ging in Gehege mit meinen kleinen gar nicht, die wären da in einer Stunde rausgebuddelt, und so Gitter drunter finde ich doof. Meine Grosse lässt sich ablenken: ihr stelle ich eine Schüssel mit Sand hin, da buddelt sie dann lieber drin als auf der Wiese.
    Die Kleinen laufen jetzt so im Garten frei. Funktioniert ideal. Ich habe einen Teichschutzzaun drum rum (80 cm hoch), prinzipiell könnten sie wohl auch darüber wenn sie wollten, aber sie stehen vor der Hecke, sie müssten also gegen die Hecke springen.

    Buddeln taten sie dann nur noch am Tor, da hatte ich den Holzzaun unten mit Gegehegittern gesichert. Da habe ich jetzt so Plastikgrund (https://www.google.de/search?q=rasen...obaoDQbN6FOnM:) hingemacht, Erde drauf, und wieder Rasen gesät. Aber seit unter dem Zaun dicht ist (mit Metall-Rasenkanten) interessiert es sie nicht mehr.

    Gartenfreilauf für so unternehmungslustige ist einfach super. Sie lassen sich auch sehr einfach in ihr Haus scheuchen, also keine Fangaktionen nötig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •