Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: impfen alter und chronisch kranker Tiere

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard impfen alter und chronisch kranker Tiere

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne nochmal eure Einschätzung zum impfen meiner Tiere wissen.
    Meine drei Kaninchen sind 8, 11 und 12 Jahre alt. Emily ist ein Zahnkandidat und alle haben schon über lange Jahre chronischen Schnupfen.
    D.h. sie rotzen eigentlich immer, mit AB wirds für kurze Zeit besser, aber eben nur kurz.
    Alle kommen gut damit klar, aber natürlich ist das Immunsystem sicher nicht das Beste.
    Sie wurden lange Jahre gegen Myxo und RHD (zunächst einzeln, später in der Kombiimpfung) geimpft und hatten nie Probleme damit.
    Dann sagte meine damalige TA, ich solle nicht mehr impfen lassen, wegen dem Schnupfen.
    Daher wurde die letzten beiden Jahre gar nicht mehr geimpft.
    Nun habe ich den Tierarzt gewechselt und er meinte ich solle in jedem Fall impfen lassen, da sie im Sommer auch rauskommen und er meinte gerade immungeschwächte Tiere seien gefährdet.
    Er selber impft nicht gegen RHD 2, daher habe ich in 2 Wochen einen Termin in der Tierklinik. Dort meinte man, ich solle auf jeden Fall 2 Wochen warten, bis ich sie gehen RHD und Myxo impfen lasse, sonst wäre das zu viel fürs Immunsystem.
    Dann rief ich meinen Haustierarzt an und der sagte, dass könne man ruhig zusamen impfen. Daher habe ich nun eine Woche nach der RHD2 Impfung einen Termin bei ihm zum impfen.
    Irgendwie sagt jeder was anderes, was mich gerade ziemlich vewirrt und unsicher macht.
    Wie würdet ihr euch hier entscheiden? Hat jemand Erfahrungen?

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich persönlich lasse chronisch kranke Tiere nicht impfen.

    Es gibt bei dieser Frage allerdings kein richtig und kein falsch und du wirst hier im Forum ähnlich gegensätzliche Aussagen erhalten, wie von den Tierärzten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Da die Filavac-Impfung von meinen Tieren sehr gut vertragen wurde, ließ ich später auch meine Rentner (zwischen 8 - 10 Jahren) nachimpfen. Alles gut gelaufen. Sie sind zwar "alt", stehen aber nicht unter irgendeiner (Dauer)Medikation. Dann hätte ich sie wohl nicht mehr impfen lassen.

    Denn mir stellt sich da die Frage, was die Impfung in Verbindung mit (Dauer)Medikamenten evtl. "anrichten" kann, mal abgesehen davon, ob sie überhaupt wirkt. Glaube nicht, dass Impfstoffe und schon gar nicht die für Kaninchen, in Kombi mit anderen Medis ausreichend gestestet werden.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    [QUOTE=Mareen;4376545]Ich persönlich lasse chronisch kranke Tiere nicht impfen.

    QUOTE]

    So handhabe ich es auch.
    Die Hersteller raten in der regel ja auch ab da bei alten/kranken Tieren der Aufbau von Antikörpern ja nicht so funktioniert . Ich mache das aber nicht alleine am Alter fest sondern eher am Zustand.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2008
    Ort: Marl
    Beiträge: 100

    Standard

    Ich habe es immer von der Verfassung der Tiere abhängig gemacht. Ich hatte welche, die habe die Impfung auch im Alter gut vertragen. Diejenigen, die hinterher große Schwierigkeiten damit hatten, wurden dann nicht mehr geimpft.

  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ich lasse meine chronischen trotzdem impfen sofern sie fit sind.

    Um welchen RHD2 Impfstoff gehts denn überhaupt?
    1 Woche nach einer RHD2 Impfung erneut zu impfen ist definitiv zu früh.

    Abstand zwischen
    Filavac / Nobivac 6 Wochen (wg dem doppelten RHD1)
    Filavac / Cunivak Myxo 14 Tage
    Eravac / Nobivac bzw Cunivak Rhd/myxo 14 Tage

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei mir leben nur Handicap-Kaninchen, und das über viele Jahre in großer Zahl. Ich habe immer impfen lassen und nur die häufig geimpften Tiere haben dadurch in großer Zahl den RHDV-2-Ausbruch im September 2015 überlebt. Eine davon ist Lisa, zu finden bei den Patentieren, seit gestern 7 Jahre hier. Ich werde wohl mal ihren Impfpass fotografieren.

    Akut kranke Tiere, und dazu zählt auch ein mehr als geringgradiger Parasitenbefall, lasse ich erst dann impfen, wenn das kuriert ist. Aber alle anderen, das sind Schnupfer, Zahnkaninchen mit häufigen Narkosen, Herzkranke, E.c.-Tiere, werden regelmäßig geimpft, derzeit alle 12 Monate mit Nobivac und alle 6 Monate mit Filavac. Beide Impfstoffe werden hier gut vertragen.

    Ich habe gerade Ninchens Impfpass, davon die letzte Seite, in meinen Fotos gefunden. Ninchen ist ein Zahnkaninchen, das häufig in Narkose muss, sie ist 9 Jahre alt und seit 7 Jahren hier. In ihrer Gruppe sind 2015 zwei Tiere an RHD2 verstorben (nachgewiesen). Bis auf einen von insgesamt sechs Todesfällen in drei Gruppen, waren die Tiere nur ein einziges Mal mit Nobivac geimpft, da sie noch nicht einmal ein Jahr hier waren. Eine Impfung gegen RHD2 war damals noch nicht verfügbar, daher wurde erst einmal mit Cunivak RHD grundimmunisiert. Man sieht aber, dass wir ab Verfügbarkeit von Filavac sofort umgestiegen sind. Wenn man jeden Tag ein totes Tier vorfindet und in ständiger Angst um den Rest ist, ist man froh endlich den richtigen Impfstoff zu bekommen.

    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Ich habe auch nur fünf alte Tiere (10,8,7) die als chronische Schnupfer einzustufen sind (bisher allerdings ohne Symptome, bis auf gelegentliches Niesen) und hatte ähnliche Bedenken wie du. Da hier aber in der direkten Nachbarschaft 2015 Myxo und 2016 RHD 2 aufgetreten ist, hatte ich keine Wahl und habe sofort einen der ersten Filavac-Sammelimpftermine im August 2016 wahrgenommen, das war vier Monate nach der Nobivac-Impfung. Vor zwei Wochen sind sie erneut mit Filavac geimpft worden und Ende Mai ist wieder Nobivac dran. Ich war auch eher skeptisch, ob sie das gut wegstecken. Aber ich bin sehr überrascht, wie gut das gelaufen ist. Es gab bisher keine Probleme nach der Impfung, keine Fressunlust, keine Schlappheit, keine Knubbel o.ä. Das ist natürlich individuell unterschiedlich, aber für meine Tiere bleibe ich bei der Kombination Filavac und Nobivac.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Liebe Dandelia,
    Warum kommst du denn zu der Einschätzung? Ich fand das eigentlich es Recht plausibel was sie sagte. Zumal es bei dem Thema ja scheinbar auch sehr Kontroverse und wenig eindeutige Meinungen gibt.

  10. #10
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Liebe Raupe, erstmal Danke dass Du nicht böse bist - der Satz ist mir so rausgeflutscht bei der Vorstellung wie eine TÄ mit Impfspritzen übern Parkplatz rennt, ich musste so lachen.
    Da ich inzwischen auch 4 Invalide habe (Alter egal), hatte ich mir diesmal auch voll den Kopf gemacht. ....

    Der PC hat grad meinen Text gefressen... Ich schreib später gern noch mehr...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Hey,

    kein Problem es darf und sollte ja jeder seine Meinung frei äußern
    Ich konnte nur nicht nachvollziehen warum du so denkst, weil du es nicht begründet hast.
    Mit den Tierätzen ist das eh so eine Sache. Ich bin mittlerweile beim siebten angelangt.
    Bei uns gibt es wirklich nicht viele gute.
    Aber die Tierärztin von der ich schrieb gehört definitiv zu den besseren und ist auch auf einigen Listen für kaninchenerfahrene TA gelandet.
    Bisher hat sie mir schon oft helfen können und hatte definitiv mehr Ahnung als die anderen hier in der Umgebung.
    Nur bei den Zähnen von Emily hat sies verbockt. Da hab ich aber zum Glück einen Zahnspezialisten in der Nähe gefunden.
    Ich hab damals mit ihr gesprochen, weil eine ihrer Mitarbeiterinnen definitiv einen Behandlungsfehler gemacht hat, aber sie war sehr offen für meine Kritik, was ich gut fand.
    Nunja, eigentlich gehe ich mittlerweile zu dem anderen Tierarzt, der auch die Zähne macht. Aber was der in Bezug aufs Impfen sagte fand ich so gar nicht plausibel. Er meinte ja ich solle gegen RHD1 und Myxo impfen lassen. Auch wenn es hier keine Infektionen gäbe, sei es besser der Ausbreitung vorzubeugen. Die RHD2 Impfung macht er hingegen gar nicht und das geht mir beim besten Willen nicht in den Kopf, da die Gefahr ja scheinbar derzeit die viel höhere ist.
    Als die Tä das mit dem im Auto impfen sagte, kam mir das auch erst komisch vor. Dann las ich aber hier von einem Fall, indem eine Ansteckung beim Impftermin vermutet wurde und genau aus dem Grund machen die das auch.
    Von daher finde ich das gar nicht so doof. Und sie will ja vorher schon auch kurz untersuchen (abhören etc. und mehr machen die in der Praxis ja meist auch eh nicht vor dem Impfen).

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Also, ich war zweimal bei einem Filavac- Sammelimpftermin in Köln. Und ja, die Halter haben dort auch mit den Tieren im Auto gewartet, bis sie hereingerufen wurden. Nach jeder Untersuchung/Impfung wurde aber alles jedesmal gründlich desinfiziert.

    Trotz des Sammeltermins haben sich die Tierärzte (die extra eine dritte Ärztin für die Aktion dazugeholt hatten) für eine gründliche Untersuchung Zeit genommen, die über das reine Abhören hinaus ging (d.h, inkl. Zahncheck, Unterbodencheck, bei einem Tier Poposcheren und Krallenschneiden z.B.). Dies gerade deshalb, weil sie meine Tiere eben vorher nicht kannten. In dem hellen Licht im Behandlungsraum haben wir bei einem Tier auch eine schuppige Stelle im Fell (beginnender Milbenbefall) entdeckt, die ich im extremen Fellwechsel noch nicht bemerkt hatte und die mit Sicherheit bei einer Untersuchung im Auto (in der TB-Box) auch übersehen worden wäre. Es ist in meinen Augen alles eine Frage der Organisation - ein Arzt alleine hätte den Sammelimpftermin sicher nicht in der Form realisieren können.

  13. #13
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Sabine,

    du warst anscheinend auch bei dem kaninchenerfahrensten Tierärzten im gesamten Kölner Raum . Ich muss sagen, dass es selten (bzw. k-)einen TA gibt, der sich soviel Zeit für jedes Tier nimmt, wenn es "nur" um eine Impfung geht. Dort kontrolliert man wirklich ALLES und es entgeht ihnen NICHTS .

    Ich bin auf Mats etwas zu lange Krallen hingewiesen worden und Bella und Blues enge Gehörgänge in den süßen Widderöhrchen müssen nun regelmäßig gesäubert werden. Ich finde es klasse, dass man einem Tierarzt wirklich absolut vertrauen kann.

    Und in dieser Praxis wird sich nicht nur soviel Zeit bei der Filavac-Impfung genommen sondern ebenso bei RHD 1/ Myxo mit Nobivac .

    Japp, hier stimmt auch die Organisation und man muss nich mal lange Wartezeiten in Kauf nehmen, alles geht - trotz 100 %-iger Gewissenhaftigkeit - "zack zack".
    Liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (01.05.2017 um 19:08 Uhr)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Sabine,

    du warst anscheinend auch bei dem kaninchenerfahrensten Tierärzten im gesamten Kölner Raum . Ich muss sagen, dass es selten (bzw. k-)einen TA gibt, der sich soviel Zeit für jedes Tier nimmt, wenn es "nur" um eine Impfung geht. Dort kontrolliert man wirklich ALLES und es entgeht ihnen NICHTS .

    Ich bin auf Mats etwas zu lange Krallen hingewiesen worden und Bella und Blues enge Gehörgänge in den süßen Widderöhrchen müssen nun regelmäßig gesäubert werden. Ich finde es klasse, dass man einem Tierarzt wirklich absolut vertrauen kann.

    Und in dieser Praxis wird sich nicht nur soviel Zeit bei der Filavac-Impfung genommen sondern ebenso bei RHD 1/ Myxo mit Nobivac .

    Japp, hier stimmt auch die Organisation und man muss nich mal lange Wartezeiten in Kauf nehmen, alles geht - trotz 100 %-iger Gewissenhaftigkeit - "zack zack".
    Liebe Grüße
    Birgit
    Genau, da war ich und werde aus diversen Gründen auch dort bleiben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF zweier "kranker" Tiere...
    Von Jennifer im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.01.2014, 17:00
  2. Tiere mit alter und neuer Impfung zusammen?
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.12.2012, 00:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •