Hallo!
Wenn es warm genug ist, möchte ich meine dreigerne in ein Außengehege umsetzen. Tagsüber sollen sie auch den Garten zur Verfügung haben. Die in den Empfehlungen für Freilandhaltung aufgeführten Giftpflanzen gibt es bei mir nicht, allerdings einiges ungesundes wie Hecken aus Thuja, Flieder und Kirschlorbeer, sowie vereinzelt Akelei, Gundermann und auch einmal ein Greiskraut. Ich mach diese Sachen regelmäßig raus, aber alles erwischt man ja nie und die Hecken müssen stehen bleiben. Das Angebot an gesundem (Gräser, Giersch, Gänsedistel, Löwenzahn) ist aber auch vorhanden. Wie ist das denn bei euren? Kann man davon ausgehen, dass sie das schädliche stehen lassen?
Und gibt es irgendetwas an ungiftigen, schönen Stauden o.ä., an denen sie kein Interesse haben, oder muss ich damit rechen, dass alles gleich wegrasiert wird?
Schon jetzt vielen Dank für eure Antworten!![]()



gerne in ein Außengehege umsetzen. Tagsüber sollen sie auch den Garten zur Verfügung haben. Die in den Empfehlungen für Freilandhaltung aufgeführten Giftpflanzen gibt es bei mir nicht, allerdings einiges ungesundes wie Hecken aus Thuja, Flieder und Kirschlorbeer, sowie vereinzelt Akelei, Gundermann und auch einmal ein Greiskraut. Ich mach diese Sachen regelmäßig raus, aber alles erwischt man ja nie und die Hecken müssen stehen bleiben. Das Angebot an gesundem (Gräser, Giersch, Gänsedistel, Löwenzahn) ist aber auch vorhanden. Wie ist das denn bei euren? Kann man davon ausgehen, dass sie das schädliche stehen lassen? 
Zitieren
), aber fressen nichts davon. Akelei wurde wohl schon probiert, aber wird jetzt auch ignoriert. Gegen das Geiskraut kämpfe ich seit letztem Jahr, ich kann nicht sagen, ob sie auch davon fressen. 

Lesezeichen