Hallo ihr Lieben,
vor ein paar Tagen hat meine kleine Ronja (10 Monate) leider angefangen, großzügig ihren Urin zu verspritzenDa meine drei Rabauken in meinem WG-Zimmer wohnen, schlafe ich dort und der permanente Pipigeruch geht mir echt auf die Nerven...
Soweit ich weiß, legt sich das in der Regel nach ein paar Tagen/Wochen wieder.
Wie krieg ich das Zeuch jetzt nachhaltig aus meinem Teppich, dem PVC und den ganzen Holzsachen wie Häuschen und Gehegeelementen nachhaltig raus? Beim Teppich hab ich an nen chemischen Reinigungsschaum oder einen Dampfreiniger gedacht. Habt ihr vielleicht mit bestimmten Produkten besonders gute Erfahrungen gemacht? Naja, den PVC werd ich wohl mit Spüli und Zitronensaft schrubben. Aber das Holz... Da es nur Spritzer sind, ist die Verunreinigung vermutlich oberflächlich und ich werde das Holz wahrscheinlich abschleifen und mit durchsichtigem Lack übrziehen. Vielleicht könnt ihr mir da was Geeignetes empfehlen? Lack, der sich gut abwischen lässt aber für die drei Rabauken unbedenklich ist? Ich freu mich schon auf eure Tipps!
Liebe und Pipi-genervte Grüße!
Alex


Da meine drei Rabauken in meinem WG-Zimmer wohnen, schlafe ich dort und der permanente Pipigeruch geht mir echt auf die Nerven...
Soweit ich weiß, legt sich das in der Regel nach ein paar Tagen/Wochen wieder.
Zitieren
Aber der Geruch hat nachgelassen. Hatte es ein paar Tage draußen stehen, vorher etwas abgeschliffen und ne Tischdecke drüber, damit es optisch netter aussieht. Riecht irgendwann nicht mehr.
. Der Geruch zieht ja auch in die Tapete, die Bettdecke usw ein. Von dem Streu ganz zu schweigen.
...oder halt Mäuse knabbern dürfen. 
...Fridolin, Lieschen, Sam, Emil, Frida, Lucy, Iwanka, Knöpfchen, Felix, Louis, Paolo - geliebt und unvergessen...Fuchur glücklich vermittelt 
Ich nehme auch immer Essig Essenz. Damit klappt es ganz gut!
Ich meine auch, seitdem reissen sie sich mehr zusammen.

Lesezeichen