Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Augeninnendruck senkende Tropfen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard Augeninnendruck senkende Tropfen

    Hat jemand mal entsprechende Drucksenker verwendet ausser Azopt ?

  2. #2
    Riesenlos Avatar von Alex
    Registriert seit: 27.10.2006
    Ort: Eberswalde
    Beiträge: 1.477

    Standard

    Ich weiß leider nicht mehr, welches Mittel ich genau hatte, aber den drei Kaninchen hier mit erhöhtem Augeninnendruck ging es erst wieder wirklich besser, als das/die Auge/n entfernt wurden.
    So schlimm es sich anhört und auch am Anfang aussah, die Nins fingen sofort nach der OP wieder richtig an zu fressen und waren fröhlich, weil die Schmerzquelle endlich beseitigt war.
    Auch mein 11-Kilo-Riese Rufus Black hatte zwei Augen-OP'en, war blind, aber ansonsten munter und immer fröhlich.

    Ich würde, wenn die Augentropfen nicht helfen, nicht nur nach einem anderen Mittel suchen, sondern auch über eine OP nachdenken. Bei uns hat sich das immer als richtige Entscheidung erwiesen.

    Alles Gute für dein Nin.
    Alex und Labori P. Marlowe & Lena, die Schöne, sowie die Kleinen Prinz Leopold , Daphne und die blinde Miene.
    In tiefer Trauer um: Miko, Theo, Hubi, Pepino, Tess, Puh, Bienchen, Ronja, Bommel, Hiro, den letzten Riesen Rufus, Salt, Pepper, Pepe, Rübezahl, Schnuffel, Caspar, Gnadi Sam Nugget, Luisa, Knöpfchen, Lucy und Bamse

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das finde ich einen äußerst leichtsinnigen Vorschlag, ohne das Tier gesehen oder einen TA (idealerweise einen Augenspezialisten) gefragt zu haben . Ich habe recht viel Erfahrung mit Augenerkrankungen und rate dringend von einer Augenentfernung ab - es gibt nur sehr wenige Ausnahmen, bei denen diese Operation gerechtfertigt und sinnvoll ist. Dies muss immer im Einzelfall ein Tierarzt entscheiden.

    Es kann sehr viele Gründe für erhöhten Augendruck geben - unter anderem einen erhöhten Blutdruck, Lungenerkrankungen, Tumore u.ä. Erkrankungen, außerdem natürlich Abszesse. Bei allen den erstgenannten Gründen beseitigt eine Augenentfernung keinesfalls das Grundproblem. Eine Augenentfernung ist allerdings eine erhebliche Operation mit großen Risiken für das Tier. Was in deinem Fall vielleicht eine korrekte Entscheidung war, darf es keinesfalls generell sein; dies bitte in einem öffentlichen Forum beachten. Danke.

    mausefusses, ich drücke dir die Daumen, dass es deinem Tier schnell wieder besser geht !


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Riesenlos Avatar von Alex
    Registriert seit: 27.10.2006
    Ort: Eberswalde
    Beiträge: 1.477

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Das finde ich einen äußerst leichtsinnigen Vorschlag, ohne das Tier gesehen oder einen TA (idealerweise einen Augenspezialisten) gefragt zu haben . Ich habe recht viel Erfahrung mit Augenerkrankungen und rate dringend von einer Augenentfernung ab - es gibt nur sehr wenige Ausnahmen, bei denen diese Operation gerechtfertigt und sinnvoll ist. Dies muss immer im Einzelfall ein Tierarzt entscheiden.

    Es kann sehr viele Gründe für erhöhten Augendruck geben - unter anderem einen erhöhten Blutdruck, Lungenerkrankungen, Tumore u.ä. Erkrankungen, außerdem natürlich Abszesse. Bei allen den erstgenannten Gründen beseitigt eine Augenentfernung keinesfalls das Grundproblem. Eine Augenentfernung ist allerdings eine erhebliche Operation mit großen Risiken für das Tier. Was in deinem Fall vielleicht eine korrekte Entscheidung war, darf es keinesfalls generell sein; dies bitte in einem öffentlichen Forum beachten. Danke.

    mausefusses, ich drücke dir die Daumen, dass es deinem Tier schnell wieder besser geht !
    Ich mache keine leichtsinnigen Vorschläge und habe m.E. sehr sorgfältig formuliert - meine Tiere werden jeweils immer nach Rücksprache mit den besten Tierärzten Berlins operiert, die Augen-OP'en erfolgten aufgrund Empfehlung einer Augentierärztin, auf Überweisung von Fr. Dr. E.

    Das mit den großen Risiken ist einfach nur dahin geschrieben ohne eine wirkliche Ahnung davon.
    Natürlich sollte man Tierärzte an der Hand haben, die sich damit auskennen und die Nachsorge muss entsprechend erfolgen. Dann ist es ein weniger großer Eingriff als eine Kastration eines Weibchens, die hier doch auch nicht grad verteufelt wird.

    Ich dachte mal, dieses Forum dient dem Austausch von Erfahrungen und nicht dem heruntermachen von Beiträgen
    - da habe ich ja mal wieder zuviel erwartet und werde mich in Zukunft eher zurück halten, zumal hier ja nicht irgendwer von 'äußerster Leichtsinnigkeit' schreibt.

    Ich wollte einfach nur Mut machen, meine Nins haben die Augen-OP'en sämtlichst ohne Probleme überstanden und fühlten sich hinterher wesentlich besser als vorher.
    Sie hatten eh nichts mehr gesehen mit ihren Augen, nur die Nerven feuerten ständig Schmerzimpulse und das war damit behoben, egal welche Gründe sonst noch dafür verantwortlich gewesen sein mögen.

    Mein blinder Rufus, Riese, 11kg schwer!
    image.jpg
    Alex und Labori P. Marlowe & Lena, die Schöne, sowie die Kleinen Prinz Leopold , Daphne und die blinde Miene.
    In tiefer Trauer um: Miko, Theo, Hubi, Pepino, Tess, Puh, Bienchen, Ronja, Bommel, Hiro, den letzten Riesen Rufus, Salt, Pepper, Pepe, Rübezahl, Schnuffel, Caspar, Gnadi Sam Nugget, Luisa, Knöpfchen, Lucy und Bamse

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Du kannst mir glauben, dass ich hier nichts einfach nur dahinschreibe . Und auch, dass ich wirklich Ahnung davon habe .

    Dann lass dir bitte von deinen Augenspezialisten die detaillierten Gefäße des Kaninchenauges, die damit verbundenen Blutungsrisiken und die tiefe Narkose mit allen Risiken gut erklären.
    Geändert von Anja S. (27.03.2017 um 22:37 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Riesenlos Avatar von Alex
    Registriert seit: 27.10.2006
    Ort: Eberswalde
    Beiträge: 1.477

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Du kannst mir glauben, dass ich hier nichts einfach nur dahinschreibe . Und auch, dass ich wirklich Ahnung davon habe .
    Dann schreib doch mal detailliert über die Risiken, damit man sich ein Bild machen kann, anstatt das nur allgemein zu behaupten...
    Tierärzte, die sich mit Kaninchen auskennen, bezeichnen diese OP als eine eher einfache - hier in Berlin ist das Routine es gab nie Probleme.
    Dann liegt es wohl doch eher an der Kompetenz ...
    Geändert von Alex (27.03.2017 um 22:41 Uhr)
    Alex und Labori P. Marlowe & Lena, die Schöne, sowie die Kleinen Prinz Leopold , Daphne und die blinde Miene.
    In tiefer Trauer um: Miko, Theo, Hubi, Pepino, Tess, Puh, Bienchen, Ronja, Bommel, Hiro, den letzten Riesen Rufus, Salt, Pepper, Pepe, Rübezahl, Schnuffel, Caspar, Gnadi Sam Nugget, Luisa, Knöpfchen, Lucy und Bamse

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: RLP
    Beiträge: 65

    Standard

    Es gibt unterschiedliche Arten, den Augendruck zu senken.
    Man kann den Zufluss vermindern, den Abfluss vergrößern, dafür gibt es unterschiedliche Medikamente.
    Ich weiß nicht, wie hoch der Druck bei deiner Patientin ist, die meisten Tiere hatten längerfristig kein Problem mit dem erhöhten Druck.
    Eingesetzt wurde hier Azopt (bis zu 3 x tgl.), Xalatan (bis zu 2 x tgl.) und Betoptima (bis zu 2 x tgl.).
    Kontrolliert wurde nach ca. 2-4 Wochen jeweils, inwieweit der Druck sich verändert hatte. Dementsprechend wurde die Dosierung wieder angepasst.
    Leider wurde uns anfangs nicht explizit gesagt, wie stark die Tropfen die Hornhaut stressen, inzwischen setze ich für die Glaukompatienten IMMER Produkte wie HyloGel, Vit-A-Pos u.ä. zur Pflege der Hornhaut ein.
    Die aktuellen Patienten kommen mit Azopt und Xalatan eigentlich aus, zeigten auch bei Druck von 40 und mehr keine deutlichen Symptome, das war bei den Hornhautschäden deutlich anders.

    LG
    Caroline
    P.S. ich hatte bisher 2 Tiere mit Augenentfernung bei Glaukom, eine Riesin blieb in der OP mit Atemstillstand, ein Riese verstarb 8 Stunden später an einer Thrombose - meine persönlichen Erfahrungen, und die Tierärzte waren Spezialisten
    Geändert von cage (27.03.2017 um 22:51 Uhr)

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Zitat Zitat von Alex Beitrag anzeigen
    Ich weiß leider nicht mehr, welches Mittel ich genau hatte, aber den drei Kaninchen hier mit erhöhtem Augeninnendruck ging es erst wieder wirklich besser, als das/die Auge/n entfernt wurden.
    So schlimm es sich anhört und auch am Anfang aussah, die Nins fingen sofort nach der OP wieder richtig an zu fressen und waren fröhlich, weil die Schmerzquelle endlich beseitigt war.
    Auch mein 11-Kilo-Riese Rufus Black hatte zwei Augen-OP'en, war blind, aber ansonsten munter und immer fröhlich.

    Ich würde, wenn die Augentropfen nicht helfen, nicht nur nach einem anderen Mittel suchen, sondern auch über eine OP nachdenken. Bei uns hat sich das immer als richtige Entscheidung erwiesen.

    Alles Gute für dein Nin.
    Natürlich steht eine OP im Raum, soll jedoch möglichst umgangen werden da es sich um eine 6-jährige Riesin handelt die vor gerade 6 Monaten eine Mamtumor Op hatte.....
    Blind ist sie schon immer, das ist also nicht das Problem .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. MCP Tropfen
    Von Sabine D. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.06.2014, 15:06
  2. Rescue Tropfen
    Von lokarl im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.04.2012, 11:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •