Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Verdacht auf Steine im Harnleiter, wer hat Erfahrungen damit?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.10.2011
    Ort: Gottenheim
    Beiträge: 116

    Standard Verdacht auf Steine im Harnleiter, wer hat Erfahrungen damit?

    Hallo zusammen,

    bei unserem Whity besteht der Verdacht auf Steine im Harnleiter . Er hat am Fr aufgehört zu fressen und da Päppeln und Bauchmedis keine Besserung gebracht haben, wurde er gestern geröntgt. Magen und Darm sind ok, d.h. keine Aufgasung, Blase auch ok, aber dafür kleine Steinchen dort, wo der Harnleiter ist. Am Di haben wir Termin für eine Ultraschalluntersuchung und Blutabnahme um die Nierenfunktion zu überprüfen. Er bekommt weiterhin Bauchmedis (Sab, Colosan, BeneBac, Vit. B) und Schmerzmittel (Novalgin) und wird gepäppelt. Urin- und Kotabsatz sind den Umständen entsprechend ok. Zudem versuchen wir ihn zum Trinken zu animieren bwz. geben ihm den Päppelbrei flüssiger als sonst.
    Hat jemand Erfahrung mit Steinen im Harnleiter? Die TA meinte noch, dass es zum Rückstau in die Niere kommen könne, wenn der Leiter komplett verstopfen würde. Dann müsse man evtl. über die Entfernung einer Niere nachdenken
    Sind grad ziemlich überfordert und wären froh, wenn jemand Ideen hätte, wie man ihm helfen kann.

    Besorgte Grüße

    Sandra

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Hat jemand Erfahrung mit Steinen im Harnleiter? Die TA meinte noch, dass es zum Rückstau in die Niere kommen könne, wenn der Leiter komplett verstopfen würde
    Wenn Steine die Harnleiter verstopfen so das der Urin nicht mehr gelassen werden kann kommt es zum Rückstau. Das ist allerdings dann ein akutes Geschehen mit tödlichem Ausgang binnen weniger Stunden .

    Wie war die Temperatur des Tieres ?

    Wurde infundiert ?

    Di. finde ich etwas spät ehrlich gesagt . Wenn er seit Freitag nichts frißt ist er ein Notfall.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.10.2011
    Ort: Gottenheim
    Beiträge: 116

    Standard

    Die Steine scheinen zwar Schmerzen zu verursachen, deshalb frisst er vermutlich nicht, aber nicht komplett zu verstopfen, er setzt normal Urin ab. Temperatur wurde und wird regelmäßig kontrolliert, auch in der Tierklinik, und ist normal. Infundiert wurde laut Anraten der Ta bisher nicht, da er Urin absetzt und nicht dehydriert ist. Zudem seien Infusionen bei solchen Steinen nicht unbedingt sinnvoll. Ich kann das nicht abschätzen, da ich noch keine Erfahrung mit solchen Steinen habe. Bei Blasensteinen und Schlamm weiß ich, dass es hilft, aber hier?
    Den Ultraschall soll eine Internistin machen und da war der frühestmögliche Termin am Di.
    Viele Grüße.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Infusionen wegen des nicht fressens, nicht wegen der Steine. Zu den Steinen kann man so ja auch gar nichts sagen. Es ist gefährlich, das steht außer Frage.
    Das die Temperatur normal ist obwohl nicht gefressen wird ist gut .

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.10.2011
    Ort: Gottenheim
    Beiträge: 116

    Standard

    Er wird ja auch alle 2h gepäppelt und Kathi hat mir mal den Tipp gegeben für den Kreislauf Coffea oder ein bisschen Kaffee zu geben. Und auch die Info, wie man infundiert, mussten wir leider auch schon bei einem anderen Ninchen, Zubehör für Infusionen ist für den Notfall auch da. Sind leider inzwischen ganz gut ausgestattet.

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich habe mein Kaninchen auch mit Stein im Harnleiter infundiert. So haben wir versucht den Stein rauszuspülen. Zusätzlich hatte sie noch einen Stein in der Niere.

    Ich drücke ganz fest die Daumen.

  7. #7
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Hat jemand Erfahrung mit Steinen im Harnleiter? Die TA meinte noch, dass es zum Rückstau in die Niere kommen könne, wenn der Leiter komplett verstopfen würde
    Wenn Steine die Harnleiter verstopfen so das der Urin nicht mehr gelassen werden kann kommt es zum Rückstau. Das ist allerdings dann ein akutes Geschehen mit tödlichem Ausgang binnen weniger Stunden .

    So ist es hier gewesen. Ich habe es leider zu spät bemerkt. Mein Tier hatte sich zwar schon merkwürdig verhalten, aber dennoch gefressen usw.

    Nach 5 Tagen bin ich dann vorsichtshalber doch zum Tierarzt und nach einem Untersuchungsmarathon sind wir eher zufällig auf einen Stein im Harnleiter gestoßen. Er ist in der gleichen Nacht verstorben ohne mir deutliche Krankheitsanzeichen zu geben.

    Der Nierenwert war um das 10fache erhöht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 12.08.2015, 11:18
  2. Arthrovet - hat jemand Erfahrungen damit ?
    Von Kaga im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.08.2013, 13:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •