Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Klima Gartenhaus

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    *Gast*
    Gast

    Standard Klima Gartenhaus

    Ich bin gerade am überlegen, wie ich das im Sommer mache wegen Überwärmung. Meine Kaninchen wohnen seit Oktober in einem gewächshaus.

    Von Süden und Osten steht eine Hecke drumrum, nach Süden steht auf dem Nachbargrundstück ein vierstöckiges Haus, was noch mal Schatten wirft. Also eigentlcih ist nur Sonneneinstrahlung aus Osten am Vormittag. IM Winter war es saukalt drin. Für den Sommer bastele ich gerade Volierendraht für die Fenster, so dass ich die aufstellbaren auch nachts aufstellen kann. Gestern war es wusch auf 28 Grad aufgeheizt, beide Hasis lagen platt... Allerdings war ich zuhause, da dürfen sie dann sowieso in den ganzen Garten (ca 80qm), da waren sie dann auch fix wieder fit. Gestern war es dann sogar erstmals, dass ich einkaufen ging und sie draussen liess... Ich bin da echt noch nicht sehr entspannt, wenn sie draussen sind. Dabei habe ich bis auf ganz am Anfang mal eine neugierige Katze, die auf tscht sofort verschwand noch nichts gefährliches erlebt. Ausser unzählige Hunde auf dem Pädchen neben dem Grundstück. Wenn die Hecke im Sommer wieder dicht ist, sehen die die Kaninchen aber wohl nicht.

    Ich bastele dann also mal dringlich den Draht fertig (geschnitten habe ich gestern). Allerdings fürchte ich, dass, so schnell wie das aufheizt, auch nicht komplett die Lösung sein wird, da ich auch nur drei Fenster verdrahten werde - nur die mit Aufstellebaren Fenstern, und eins zusätzlich, dass ich dann bei Regen zuhängen würden. Sonst regnets nämlich rein, das finde ich fürs Renigen zu mühsam..

    Ich habe noch ein grosses Sonnensegel vom Vormieter, was ich über das Haus legen kann. Aber wenn ich es so bedenke, werde ich vermutlich auf ganztägigen Gartenfreilauf auch ohne Aufsicht umstellen müssen. NUr so können sie sich richtig die kühlen Stellen suchen. Im Prinzip, selbst mit Lüftung und Sonnensegel drüber dürfte es in so einem Gartenhaus einfach unentrinnbar warm sein. Wie auf einem Dachboden eigentlich.

    Es haben hier ja noch mehr Gartenhaushaltung. Wie macht ihr das denn im Sommer?
    Angehängte Grafiken
    Geändert von *Gast* (05.03.2017 um 12:59 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 732

    Standard

    28° sind krass. Sehe ich das richtig, dass das alles Glasscheiben/Plexiglas rumherum ist?
    Kannst du die Scheiben ganz rausnehmen? Wenn ich das so sehe würde ich glatt die obere Reihe komplett mit Volierendraht umspannen. Irgendwie musst du ja eine Luftzirkulation gewährleisten.
    Ansonsten sehe ich echt schwarz, was die Kaninchenhaltung in diesem Gartenhaus angeht. Das wird definitiv zu warm

    LG

    Edit: Die 3 aufstellbaren würde ich auf jeden Fall rausnehmen. Nur aufklappen und Draht davor wird nicht viel bringen. Du kannst ja einen Regenschutz davor anbringen. Dafür findet sich sicherlich eine Lösung.
    Geändert von Goofy (05.03.2017 um 13:02 Uhr)

  3. #3
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ne, von den 10 Fenstern sind drei mit Aufstellfenstern. Von denen werde ich 2 verdrahten, dann noch 1 zusätzlich, maximal 2, also dann ingsamt 4 (eins auf jeder Seite). Sonst habe ich es drinnen dauernd nassgeregnet. Im Moment ist es einfach super praktisch sauberzuhalten, wenn es dauernd reinregnet, wird es mühsam.

    Ich hatte überlegt, noch ein Freigehege dran zu bauen, dass sie dauerhaft rauskönnen. Aber eigentlcih denke ich, bevor ich den Garten komplett verbaue, bin ich vielleicht zu hysterisch. Sie lieben den Gartenfreilauf... Im prinzip wäre das die einfachste Lösung. Mit offener Tür ist auch der austausch noch mal wieder besser...

  4. #4
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.685

    Standard

    Sollen sie dann nachts auch draußen bleiben? Das Gartenhaus dürfte sich nachts oft nur unmerklich abkühlen. Ich würde auf jeden Fall das Plexiglasdach gegen Holz austauschen oder im Sommer gut mit etwas Isolierendem obendrauf versehen und die Fenster zum Öffnen mit Folierendraht sichern sowie die anderen Fenster von außen mit feuchten Tüchern verhängen. Ich habe zwar keine Gartenhaushaltung aber ein Gehege mit Gewächshausfolie (abnehmbar) und viel Luft drumrum in schattiger Lage und selbst da lege ich im "richtigen" Sommer kühlende Tücher drüber bzw. im Gehege aus.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  5. #5
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ne, nachts sollen sie rein. Allerdings, dann stand ja den ganzen Tag die Tür ganz offen. Nasse Tücher, und auch Wasserwannen (für Verdunstungskälte) mach ich sowieso auch drinnen - wobei wo ich jetzt wohne, wird es drinnen nicht sehr heiss. Ich denke, wenn es so mal so richtig heiss üebr Tage wäre, würde ich sie dann notfalls auch mal ein paar Tage reinholen.

    Das Dach möchte ich nicht austauschen, das ist im Winter herrlich, und ich arbeite auch mit Solarlicht. Aber ich würde eine helle Segeltuchplane drüberlegen.

    SIe haben im Häusle auch noch eine Buddelkiste voller Sand und sich das ganze Gehege insgesamt reichlich mit Sand zugeräumt, das kühlt dann ja notfalls auch noch ein bischen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Ich persönlich hätte auch Schiss, dass es einfach zu warm wird. Wenn das jetzt schon 28° hatte, wie soll das erst bei einer Außentemperatur von über 30° werden? Meinst du, dass ein Sonnensegel über dem Dach da so viel Hitze abhält?

    Kannst du in / hinter die Tür eine zweite Tür nur aus sicherem Gitter bauen? Dann kannst du die eigentliche Tür offen lassen und es kommt noch mehr Luft rein. Das hilft evtl. wenn es im Sommer auch Nachts mal gar nicht abkühlen will.
    Deine Idee mit dem angrenzenden Freigehege find ich auch gut. Gartenfreilauf - da wär ich zu sehr Schisser Mal abgesehen von Fressfeinden: Da musst du ja auch alles noch so absichern, dass sie sich nirgends durchgraben.

  7. #7
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Also ich habe ja schon einen Gitterzaun ganz rum, ihretwegen. Sie graben noch nicht sehr konzentriert, also immer mal hier oder dort. Am Gitter selbst stört auch die Hecke, die hat viele Wurzeln, auch oberflächlich, so mal fix eben durchgebuddelt hätten sie sich nicht. Ich hatte mir überlegt, wenn ich sehe, dass sie irgendeine Stelle mehr bebuddeln, dann lege ich dort noch Steine hin. Eigentlich buddeln sie aber vor allem unterm Kirschlorbeer, und unter der Wäscheleine auf der ich die Pissdecken / Vetbeds meines Innenpaares aushänge und ausschüttele...

    Natürlich könnten sie im Prinzip auch drüberspringen.Scheint mir aber auch unwahrscheinlich, da darüber ja noch bis in 1,80 Höhe oder höher Hecke ist, gegen die sie springen würden.

    Ich habe noch ein verstellbares Aussengehege (https://www.tiierisch.de/produkt/fre...FdQW0wodXUkINg). Ich könnte eine Katzenklappe ins Häusle bauen und das Gehege ranstellen. Muss leider noch von unten gesichert werden.. als der Garten noch nicht eingezäunt war, hatte ich die kleinen mal drin, dauerte nur eine halbe stunde, da klnnte man schon seine Hand drunter durchstecken, noch 20 Minuten und die Buddelprinzessin ist draussen. Ist eigentlcih jetzt das Gehege für mein Innenpaar ("die Grossen"), aber so als Hitzelösung ging es auch als Alternative zum ganz frei laufen lassen...

  8. #8
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Das mit der sicheren Zweittür ist eine gute Idee... wäre schon noch mal deutlich mehr Fläche offen... und müsste ja einiger einfach sein, die Tür muss ja nicht viel aushalten...

  9. #9
    *bekennender Zuckerjunkie* Avatar von Manea
    Registriert seit: 10.07.2016
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 126

    Standard

    Meine Gruppe bewohnt ein altes, aus noch älteren Fensterscheiben sebstgebautes Gewächsthaus, welches recht schattig steht.
    Ich hab eine bodenlange Scheibe komplett entfernt und außen einen großen Teil zum Gehege dazu genommen. Also ebenfalls komplett verdrahtet und madersicher.
    Gleich nach dem einzug gab es ein paar brüllend heiße Spätsommertage, seitdem mach ich mir da keinen Kopf mehr. Im Gewächshaus wird es warm, aber nicht unerträglich und direkt auf bodenhöhe sogar harmlos. Und auf menschenkopfhöhe hoppelt nix Dafür haben sie draußen genug schattig und kühle Plätze, sie müßen also nichts aushalten was ihnen unangenehm ist, sondern können jederzeit frei entscheiden.

    Bei dir würde ich es genauso machen, also einen Teil mit Volierendraht zum Permanentauslauf bauen, dann brauchst du dir in abwesenheit keine Gedanken machen. ICH könnte das zumindest nicht, sie frei im Garten halten und vom besten ausgehen... aber das muß jeder selbst entscheiden und kommt wohl auch auf die Wohnlage usw an *denk*

    EDIT:
    Bei der Tür haben wir zusätzlich innen noch eine komplett verdrahtete zusätzlich, sodass die Außentür bei warmen Wetter offen steht, das macht das ganze nochmal etwas "luftiger".
    Geändert von Manea (05.03.2017 um 18:55 Uhr)

  10. #10
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ah klingt gut. Denn eigentlich ist es mit dem Haus total schön, ich freu mich jedes Mal wenn ich hingehe und schon durch die Fenster seh, wie sie vergnügt da drinnen vor sich hinwohnen. Es ist auch einfach, sie aus dem Garten wieder reinzubekommen - sobald ich mich an hrer Einrichtung zu schaffen mache, sind sie da, um nach dem Rechten zu sehen... und wenn sie sich erschrecken, flitzen sie auch sofort ins Haus, oder wenn sie denken, ich habe ihnen neues Fressi reingestellt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gartenhaus ausbauen für Kaninchen
    Von Nina im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.03.2016, 11:23
  2. Auslauf im Gartenhaus
    Von planlos4 im Forum Haltung *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 11.03.2014, 09:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •