Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Der Boden ist gefährlich! ;-)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    mikaey
    Gast

    Standard Der Boden ist gefährlich! ;-)

    Hallo ihr lieben,

    Seit knapp 4 Wochen hat findus eine kleine Dame bekommen - Fina.
    Sie hat sich sehr gut eingelebt.

    Aber sie findet, dass der normale Boden, also ohne Teppich oder Decke, sehr sehr gefährlich ist! Findus allerdings läuft ohne Probleme überall in der Wohnung rum. Fina könnte sich das also bei ihm abgucken.

    Nun meine (vielleicht etwas blöde) frage:
    Warum will sie nicht auf dem Boden laufen? Denkt ihr das kommt noch? Sie meidet es um jeden Preis. Ist zwischen Teppich und Decke 5cm Boden, springt sie darüber als ob es Lava ist..

    Liebe grüße

  2. #2
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Kaninchen sind sehr unterschiedlich, was die Toleranz der Bodenbeläge betrifft..

    Hatte schon Kandidaten, die überall super hoppeln konnten und sogar glatte Böden mit Absicht zum Schlittern benutzt haben und hatte schon genauso welche, die nur auf Teppichböden hoppeln konnten/wollten.
    Manchmal ändert es sich aber im Laufe des Lebens auch.. Zur Not musst Du dann doch noch ein paar Baumwollteppiche verteilen, damit sie Findus folgen kann..
    Ich drücke die Daumen, dass es sich bei ihr noch ändert!

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Hallo Michelle,

    ich hatte auch schon solche und solche Kaninchen: Mein Flickenfratz geht überall hin, dem ist Wurscht, was mit dem Boden ist. Rübimir dagegen wollte nie auf den Parkett- oder PVC-Boden treten: einmal waren die beiden großen Kaninchenteppiche in der Wäsche und im Gehege gabs für kurze Zeit nur den nackten PVC-Boden, da hat sich Rübi lieber in den Wassernapf und dann auf einen ganzen Eisbergsalatkopf gesetzt als auf den Boden zu treten – es war einfach zu komisch, er sah aus wie ein Zirkushase. Rübi hat drei Jahre bei mir gelebt und es hat sich bei ihm nie gebessert ...

    Es ist also gut möglich, dass du noch ein paar kleine Teppiche verteilen musst, wie Katja ja schon vorgeschlagen hat. Mal schauen, vielleicht traut sich deine Fina ja doch noch

    Liebe Grüße
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 729

    Standard

    Kenne ich nur zu gut.
    Meine Shira läuft auf jedem Untergrund. Loui hingegen hat totale Probleme mit glattem Untergrund.
    Als ich ihn bekam und er wegen Quarantänefrist für 3 Tage im Käfig saß, ist er schon panisch geworden wenn ihm die Einstreu verrutscht ist. Der Käfigboden ist aus Plastik.
    Die Vergesellschaftung sollte damals im Bad stattfinden = mit Fliesen = hygienisch. Wir also beide Kaninchen ins neutrale Zimmer gesetzt. Es dauert keine 5 Sekunden, kaum die Fliesen bemerkt, da versuchte er panisch an die Tapete zu springen.
    Ich habe sowas noch nie erlebt. Ihm zuliebe wurde der Raum komplett mir Teppichen ausgelegt, damit die ZF stattfinden konnte.

    Mein Gedanke war: Oh je, ich halte keine Kaninchen dauerhaft auf Teppich (was für ne Sauerei ). Hoffentlich klappt es mit PVC.
    Es hat geklappt, auf PVC kann er laufen. Fliesen habe ich nicht wieder ausprobiert.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Bei meinem Blacky hat sich das mit vier Jahren noch geändert - vorher Angsthase auf Laminat - im Frühling, als er seiner Herzdame hinterwollte unbedingt ging es auf einmal und blieb gut.
    Nur Fliesen mochte bisher nur einer von 6 Kandidaten, den hatte ich dann auch inder Dusche hocken.

  6. #6
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Mein kleiner Kamikaze-Flummi, der sehr rückenkrank ist (konnte monatelang kaum laufen, fiel um), kann wieder (wacklig aber schnell) flitzen. Ich bin sehr stolz, dass er endlich begriffen hat, dass PVC "neuerdings" zu rutschig ist für ihn: Er schießt los, bleibt an Teppichkanten stehen wie ein wohlerzogener Hund an der Bordsteinkante, überlegt, und nimmt dann blitzartig nen Umweg über die anderen Teppiche.

    Anderes Paar:
    Damit ich nicht die komplette Küche mit Teppichen bestücken muß, hatte ich den Plan unsere ("bewegungsunfreudige") Neue zu überzeugen, dass Kaninchen auch auf PVC laufen kann. Aber bei ihr wurde nun per Zufallsbefund ein alter Arthroseschaden in den Ellenbogen festgestellt. Das erklärt einiges, und nun wird kein "Hey trau Dich mal" mehr von mir kommen.


    Meinen alten ist/war es egal, und die Große ist sich immer noch nicht schlüssig, ob sie's kann.
    Geändert von Dandelina (23.02.2017 um 15:53 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Maden im Heu - gefährlich?
    Von Isabel R. im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.08.2016, 14:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •