Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: Micky: dauernde Magenentleerungsstörungen, jetzt Leberversagen und Harnverhalt :-(((

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard Micky: dauernde Magenentleerungsstörungen, jetzt Leberversagen und Harnverhalt :-(((

    Hallo!

    Ich brauche bitte wieder Hilfe bezüglich der Auswertung des Blutbildes unseres Mickys.

    Er kam als Tierschutztier Mitte November 2016 mit Kokzidien zu uns. Seine Familie (Weibchen und Kinder) sind an Kokzidien gestorben. Er hat sie überlebt, war aber wahrscheinlich lange Zeit unbehandelt. Wir haben ihn mit Baycox behandelt und danach waren die Kokzidien laut Kotprobe weg.
    Nach der Zusammenführung mit Wolke bekam er im Dezember im Abstand von 1-2 Wochen immer wieder schlimmes Bauchweh. Wir waren 4x mit ihm in der Klinik, 2x musste er sogar 2-3 Tage stationär bleiben. 1x gaste er so auf, dass er über eine Magensonde das Gas abgelassen bekam. Glücklicherweise ist das alles gut verlaufen und er hat sich jedes Mal gut erholt. Ich habe dann nach und nach die Fütterung umgestellt. Da er durch die Kokis sehr dünn war, gab es auch gute Portionen Grünfutter. Es fiel dann aber auf, dass er viel zu viel am Stück fraß und dies dann immer die Magenüberladungen nach sich zog. Außerdem war jedes Mal Fell von Wolke im Spiel. Daher reduzierte ich die Frischfutterportionen und er bekam eine Zeit lang dauerhaft Rodicare Hairball.
    Dann fand ich 2 Wochen nach der letzten Überladung Würmer im Kot, die bei der Kotprobe nicht nachweisbar waren. Die beiden wurden 2x 5 Tage mit Panacur behandelt und irgendwie dachte ich, ich hätte des Rätsels Lösung gefunden, denn in dieser Zeit gab es keine Probleme. Allerdings haben wir nach wie vor das Frischfutter auf kleine Portionen eingeschränkt, abends sogar extra 2x gefüttert, damit er sich nicht mehr überfrisst. Zeitgleich zu den Würmern, habe ich bei Wolke wunde Stellen gefunden und sie wurden beide auf Milben behandelt, die wohl auch Micky mitgebracht hat. Ihre Wunden haben sich nach der ersten Gabe schnell gebessert.
    Vor zwei Wochen bekam Micky dann abends eine Bauchkolik. Er wollte noch fressen, drückte aber schon den Bauch durch. Kurz danach ging dann gar nichts mehr, obwohl er vorher noch mopsfidel durch die Bude geflitzt ist. Glücklicherweise haben wir es mit Medis innerhalb von 3 Stunden wieder hinbekommen, allerdings hat sich das Ganze nun 3x innerhalb der letzten 2 Wochen wiederholt und 1x bin ich nach 3 Stunden auch wieder in die Kinik mit ihm gefahren. Selbst unter täglicher Gabe von Dimeticon, Lactulose und Hairball hat er eine direkte Kolik nach dem Futtern bekommen (wenig Fenchel und Stangensellerie, 1 Blatt Romana). Ihm wurde dann Blut genommen und auf Verdacht auch die Bauchspeicheldrüsenwerte bestimmt. Das Blutbild hänge ich mit an.
    Heute haben wir aufgrund der hohen Amylase- und Lipase-Werte nochmal geschallt. Die Organe sehen aber nicht verändert aus, sodass wir nicht wissen, woher die Erhöhung wirklich kommt. Außerdem hat er wohl eine Entzündung, die wir auch nicht genau bestimmen können. Er bekommt jetzt 14 Tage Baytril und dann soll nochmal ein neues Blutbild erstellt werden, um zu sehen, wie sich die Werte verändern. Außerdem Hairball und Lactulose so lange die Böbbel fest sind, weil die Klinik nicht auschließen kann, dass Blutbild und Magen 2 verschiedene Dinge sind und wir es vielleicht doch noch immer oder schon wieder mit Fell im Magen zu tun haben. Wolke haart schon sehr und egal wie oft wir kämmen, er leckt sie halt auch dauernd ab.
    Habt ihr vielleicht noch eine Idee zum Blutbild? Er wurde ja nun schon mehrmals geröntgt, 2x Ultraschall, Zähne wurden mehrmals angeschaut und scheinen vollkommen in Ordnung. Und zugenommen hat er auch.

    Ratlose GrüßeBlut Micky cut.jpg
    Geändert von mandarine1904 (20.02.2017 um 21:47 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  2. #2
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Sorry, ich musste den Text nochmal etwas ändern, aber die 10 Minuten waren um, daher hier nochmal in voller Gänze:

    Hallo!

    Ich brauche bitte wieder Hilfe bezüglich der Auswertung des Blutbildes unseres Mickys.

    Er kam als Tierschutztier Mitte November 2016 mit Kokzidien zu uns. Seine Familie (Weibchen und Kinder) sind an Kokzidien gestorben. Er hat sie überlebt, war aber wahrscheinlich lange Zeit unbehandelt. Wir haben ihn mit Baycox behandelt und danach waren die Kokzidien laut Kotprobe weg.
    Nach der Zusammenführung mit Wolke bekam er im Dezember im Abstand von 1-2 Wochen immer wieder schlimmes Bauchweh. Wir waren 4x mit ihm in der Klinik, 2x musste er sogar 2-3 Tage stationär bleiben. 1x gaste er so auf, dass er über eine Magensonde das Gas abgelassen bekam. Glücklicherweise ist das alles gut verlaufen und er hat sich jedes Mal gut erholt. Ich habe dann nach und nach die Fütterung umgestellt. Da er durch die Kokis sehr dünn war, gab es auch gute Portionen Grünfutter. Es fiel dann aber auf, dass er viel zu viel am Stück fraß und dies dann immer die Magenüberladungen nach sich zog. Außerdem war jedes Mal Fell von Wolke im Spiel. Daher reduzierte ich die Frischfutterportionen und er bekam eine Zeit lang dauerhaft Rodicare Hairball.
    Dann fand ich 2 Wochen nach der letzten Überladung Würmer im Kot, die bei der Kotprobe nicht nachweisbar waren. Die beiden wurden 2x 5 Tage mit Panacur behandelt und irgendwie dachte ich, ich hätte des Rätsels Lösung gefunden, denn in dieser Zeit gab es keine Probleme. Allerdings haben wir nach wie vor das Frischfutter auf kleine Portionen eingeschränkt, abends sogar extra 2x gefüttert, damit er sich nicht mehr überfrisst. Zeitgleich zu den Würmern, habe ich bei Wolke wunde Stellen gefunden und sie wurden beide auf Milben behandelt, die wohl auch Micky mitgebracht hat. Ihre Wunden haben sich nach der ersten Gabe schnell gebessert.
    Vor zwei Wochen bekam Micky dann abends eine Bauchkolik. Er wollte noch fressen, drückte aber schon den Bauch durch. Kurz danach ging dann gar nichts mehr, obwohl er vorher noch mopsfidel durch die Bude geflitzt ist. Glücklicherweise haben wir es mit Medis innerhalb von 3 Stunden wieder hinbekommen, allerdings hat sich das Ganze nun 3x innerhalb der letzten 2 Wochen wiederholt und 1x bin ich nach 3 Stunden auch wieder in die Kinik mit ihm gefahren. Selbst unter täglicher Gabe von Dimeticon, Lactulose und Hairball hat er eine direkte Kolik nach dem Futtern bekommen (wenig Fenchel und Stangensellerie, 1 Blatt Romana). Ihm wurde dann Blut genommen und auf Verdacht auch die Bauchspeicheldrüsenwerte bestimmt. Das Blutbild hänge ich mit an.
    Heute haben wir aufgrund der hohen Amylase- und Lipase-Werte nochmal geschallt. Die Organe sehen aber nicht verändert aus, sodass wir nicht wissen, woher die Erhöhung wirklich kommt. Außerdem hat er wohl eine Entzündung, die wir auch nicht genau bestimmen können. Er bekommt jetzt 14 Tage Baytril und dann soll nochmal ein neues Blutbild erstellt werden, um zu sehen, wie sich die Werte verändern. Außerdem Hairball und Lactulose so lange die Böbbel fest sind, weil die Klinik nicht auschließen kann, dass Blutbild und Magen 2 verschiedene Dinge sind und wir es vielleicht doch noch immer oder schon wieder mit Fell im Magen zu tun haben. Wolke haart schon sehr und egal wie oft wir kämmen, er leckt sie halt auch dauernd ab.
    Habt ihr vielleicht noch eine Idee zum Blutbild? Er wurde ja nun schon mehrmals geröntgt, 2x Ultraschall, Zähne wurden mehrmals angeschaut und scheinen vollkommen in Ordnung. Und zugenommen hat er auch. Obwohl das im Moment wieder etwas herunter geht, weil ich mich gar nicht mehr traue noch irgendwas zu füttern außer Heu. Es gibt aber nach wie vor Cunis über den Tag verteilt und auch kleine Portionen frische Kräuter und Grünes. Aber eben sehr wenig.

    Ratlose GrüßeBlut Micky cut.jpg
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  3. #3
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Hallo zusammen,

    hat keiner hier noch eine Idee/Einschätzung dazu?

    Liebe Grüße
    Geändert von mandarine1904 (23.02.2017 um 10:48 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2016
    Ort: Salzburg
    Beiträge: 87

    Standard

    Zum Blutbild kann ich leider nichts sagen. Da er aber wohl wie ich es verstehe etwas vernachlässigt wurde, war die Fütterung damals nicht so gut. Aus der Ferne ist es schwer, aber ich denke, dass er irgendeine Entzündung im Magen-Darmtrakt hat, die beruhigt werden muss. Die Bauchspeicheldrüse kann sich auch bei guter Fütterung erholen, falls da was sein sollte.

    Ich würde das Frischfutter, wenn es geht nicht reduzieren, weil durch Trockenfutter eine Magenüberladung, Verstopfung und Aufgasung auftreten kann. Wir haben hier auch jemanden, wo zwei Tierärzte sagten, dass er kein Frischfutter verträgt, weil er nach einem Salatblatt aufgegast ist. Das ergab für mich keinen Sinn. Ursache war nicht das Salatblatt, sondern die zu trockene Fütterung. Das Salatblatt konnte nicht weiter und fing an zu gären, was eine Aufgasung zur Folge hatte.

    Ich würde:

    - Soviel wie möglich Frischfutter geben (im Moment Kohl, frische Kräuter (Dill, Petersilie...), Salate, hoffentlich bald Wiese möglich). Teilweise rationieren, falls Probleme auftreten.
    - Colosan geben (beruhigt Magen / Darm)
    - Gute Dosierung Sab auf alle Fälle mehrmals pro Tag
    - Mehr Cunis im Moment stark getränkt in Fenchel / Anis / Kümmel / Kamillentee zur Beruhigung des Magens. Teilweise Cunis in Schwarzkümmelöl / evtl. Oreganoöl (gegen Parasiten / Bakterien / Würmer) / Leinöl (gegen Haare) tränken. So bekommt man ohne Stress beruhigende Sachen rein.
    - Panacur mal für einen Monat geben. Panacur ist sehr gut verträglich und wenn es damit besser wurde, würde ich es probieren. Manche geben es bei e.c. dauerhaft. Vielleicht steckt ja auch e.c. oder hartnäckige Würmer dahinter.

    Alles Gute!

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2016
    Ort: Salzburg
    Beiträge: 87

    Standard

    Was ich vergessen habe. Vielleicht auch mit Probiotikum probieren, besonders jetzt auch weil er Antibiotikum bekommt. BeneBac oder von PT-12 hab ich auch Gutes gehört, weil es im Gefrierfach aufbewahrt werden muss und deshalb anscheinend besser wirkt.

  6. #6
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Vielen Dank, Petra.

    Er bekommt im Moment Fribreplex, das gebe ich morgens, und abends dann das Baytril.

    Ich verstehe deine Argumentation zu Frischfutter wegen der Flüssigkeit, aber ich muss es ihm rationiert anbieten, weil er sonst kein Maß kennt. Kohl geht definitiv derzeit nicht, das würde ich erst wieder probieren, wenn er eine ganze Weile problemfrei ist. Daher gibt es im Moment Küchenkräuter und ein bisschen Salat morgens und das Ganze nochmal auf 2 Portionen aufgeteilt abends mit zusätzlich etwas Fenchel. Das ist natürlich nicht so viel, aber sobald es mehr gab, hatten wir die Probleme.

    Auch Wolke kommt besser damit klar. Bei mehr Frischfutter fing sie direkt wieder mit Blinddarmkotschmierereien an. Nur nimmt sie ziemlich ab dabei.

    Trocken ist derzeit nur das Heu (manchmal mit Brennessel oder Löwenzahn versetzt), die Äste, die Blätter und die Cunis. Er bekommt aber auch ein paar davon bereits aufgeweicht mit gequollenen Flohsamenschalen. Leinöl mag er sehr gerne, ich war mir aber nicht sicher, ob das kontraproduktiv ist bei einem Bauchspeicheldrüsenbefund. Und Zahnabrieb ist dann ja auch keiner mehr da, wenn ich die Cunis alle eintunke.

    An die Leinsamen- und Schwarzkümmelflocken traue ich mich nicht mehr, die sind ja doch sehr trocken und haben uns bei Micky nicht vor Überladungen/ Verstopfungen bewahrt. Ist dann Schwarzkümmelöl besser? Gibt es das auch im Supermarkt zu kaufen?

    Und ja, an eine Panacur-Kur dachte ich auch schon.... Gerade weil er im Januar, als wir die Würmer 2x 5 Tage mit Panacur behandelt haben, keine Probleme hatte. Dafür im Dezember sehr oft und jetzt im Februar wieder. Würdet ihr bei der nächsten Blutkontrolle den EC Titer mit testen lassen oder ist das Geldverschwendung, weil er ja so direkt nichts aussagt?

    Ich mache mir nur halt auch Gedanken, weil er schon so viele Medikamente bekommt/ bekam und das jetzt noch eins draufzusetzen. Aber wenn nichts hilft...?

    Du würdest Colosan vorbeugend geben? Dimeticon hatte ich ihm bis heute morgens immer noch ein wenig zusammen mit der Lactulose gegeben. Das wollte ich jetzt eigentlich absetzen.

    Wir sind nun zu allem Überfluss natürlich ab morgen Nachmittag auch noch drei Tage weg. Natürlich ist unsere Sitterin informiert. Ist trotzdem kein so tolles Gefühl gerade, wenn man denkt, es kann immer wieder losgehen.

    Liebe Grüße
    Geändert von mandarine1904 (23.02.2017 um 12:30 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Micky mach es gut
    Von Günter im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 11:45
  2. Micky
    Von Manuela.St im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.06.2010, 13:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •