Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Ab wann ist es zu kalt?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.456

    Standard Ab wann ist es zu kalt?

    Hallo,

    nächstes WE sollen zwei meiner Kaninchen in die Innenhaltung umziehen. Wie kann ich erkennen das es für sie zu kalt ist, noch bevor sie zittern?
    Bzw. gibt es eine Möglichkeit die Kaninchen darauf vorzubereiten oder hat jemand Erfahrungswerte für ein 1,7kg schweres Kaninchen mit ca 1cm Felllänge. Bei welcher Temperatur es für sie angenehm sein wird. ?

    Zur Situation: Max und sein Kumpel (nein, nicht Freund) sind LanghaarJamoraMixKaninche. Das Fell wächst teilweise nonstopp nach, es wird regelmäßig gekürzt (geschoren auf ca 4cm) aber es reicht nicht aus. Regelmäßig gibt es zu viel Fell im Magen/Darm (Notdienst, Kreislauf geht in die Knie). Deswegen werde ich die beiden rein nehmen und sie fast nackig scheren.

    Wenn es ihnen zu warm wird, kann ich es gut und auch rechtzeitig erkennen.
    Mir macht der Übergang von, Fell ist fast weg und rein holen, Sorgen.

    Einmal der Sir Lancelot und ...
    DSCI0328.JPG

    Max sitzt rechts und sammelt wieder Haare auf
    DSCI0349.JPG
    Geändert von Marion S. (20.02.2017 um 20:24 Uhr)

  2. #2
    Benutzer Avatar von Stefanie M.
    Registriert seit: 01.09.2016
    Ort: Berlin - Eiche
    Beiträge: 75

    Standard

    In der Innenhaltung frieren? Hast du dich vertippt?

    Ach nochmal gelesen, du holst sie rein und scherst sie. Wo kommen sie denn hin? Ein beheizbarer Raum?

    Wenn du ihren Pelz jetzt runterschneidest würde ich schon den Raum auf ca. 15° "heizen".
    Geändert von Stefanie M. (26.02.2017 um 00:36 Uhr)
    Man muss sich von dem Leben lösen das man geplant hat,
    Damit man das Leben findet das auf einen wartet.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das muss Dir keine Sorgen machen und frieren werden sie auch nicht. Kaninchenfell isoliert sensationell, und Kaninchen können sogar mit einem Bruchteil ihres Fells, also fast nackig geschoren, einen Übergang von ca 20C auf 4C ohne Schäden aushalten. Ich müsste nachschlagen, wann sie dann akklimatisiert sind, aber es ist für sie kein Problem.

    Kaninchen bauen übrigens für den Winter als Kälteschutzmittel nicht nur Fell auf, sondern auch das braune Fett sowie eine Verlangsamung des Stoffwechsels. Sie werden also auch dann noch gewappnet sein, wenn Du sie geschoren hast. Wenn Du für Dich oder den Innenraum sonst nicht heizt, musst Du es für die Kaninchen jedenfalls auch nicht tun.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.456

    Standard

    Vielen Dank für die Infos, das sie gut mit Kälte klar kommen war mir bekannt
    aber das sie so gut mit dem Temperaturunterschied klar kommen war mir neu.

    Ihre Ohren sind normal warm, sie putzen sich, futtern ein wenig, lassen ihre Böbbel überall fallen und können sich nun nach einer Nacht auch mal entspannen.

    Der Raum hat 17 Grad und das Fell sieht aus, als hätte ein besoffener sie geschoren (me)
    DSCI0359.JPG

    DSCI0360.JPG

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Außentiere hätte ich so auch wieder raus gesetzt .

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Das finde ich interessant deshalb mobse ich mir mal dein Thema für meine frage. Ich hab hier auch so ein Problem. Flocke ist ein komischer Löwenköpfchen Teddy Mix und hat auch extreme Probleme mit dem Fell. Er hat gestern eine MagenOP hinter sich gebracht. Meint ihr Ich könnt ihn bevor er wieder raus darf auch noch ein wenig scheren wegen dem Fell? Obwohl der halbe Bauch ja kahl ist? Er hätte draußen eine Rotlichtlampe und 3 Fellige Kuschelpartner.
    Es kann ja im Moment nachts noch an die 3-0 °C kalt werden.
    Würde er dann frieren? Also ich würde es auch nicht zu kurz machen aber halt schon einiges ab scheren.



    Aktuelleres Bild wo er ganz drauf ist hab ich gerade nicht
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zu kalt für Kaninchen
    Von Hexe im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.12.2015, 18:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •