Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 143

Thema: Friedrich: Mal wieder...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von ConnyP
    Registriert seit: 15.04.2013
    Ort: Selmsdorf
    Beiträge: 252

    Standard Friedrich: Mal wieder...

    Folgethema zu: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=134108

    Nachdem der große Abszess nun gut am abheilen ist, gab es gestern eine niederschmetternde Neuerung:
    Es hat sich ein neuer Abszess am Schulterblatt gebildet. Er ist ungefähr wallnußgroß und haftet am Knochen. Ohne eine erneute Op geht es wohl nicht.

    Die behandelnde Tierärztin ist von den Heilungschancen nicht mehr überzeugt und fragte mich, wie es mit Friedrich nun weiter gehen soll.
    Wir sollten uns überlegen, ob wir die Behandlung nicht doch abbrechen, weil es wohl nicht in den Griff zu bekommen ist und ihn dann, wenn es für ihn nicht mehr geht, zu erlösen.

    Seit einem Monat ist er jetzt in Behandlung. Seit 2 Wochen tägliches Spülen und alle 2 Tage die Penicillin-Spritze.
    Mein Mann und ich wollen ihn aber noch nicht aufgeben. Wir wollen ihn nochmal operieren lassen. Danach will ich aber die Folgebehandlung zu Hause übernehmen.

    Meine Frage: Wäre es vielleicht besser Veracin zu spritzen? Ich habe die Tierärztin gefragt, es wäre vielleicht möglich, dass ich die Spritzen selbst gebe, dann müsste ich nicht alle 2 Tage in die Klinik.

    ...Friedrich sticht gerade der Hafer...er leert mein Zeitschriftenregal und tobt durch die Bude....

    Eine Spritze mit gebogenem Aufsatz habe ich bereits bestellt. Entsprechendes Besteck zum Reinigen der befallenen Flächen habe ich auch im Haus. 2 Liter Rivanol und 1 Liter Sterilium sind auch da.

    Ich habe auch überlegt, die neue Wunde dann 2x täglich zu spülen, da die Tierärztin meinte, dass es besondern schwierig wäre Abszesse am Knochen weg zu bekommen. Was meint ihr? Habt ihr noch Tipps für mich?

    Traurige Grüße
    Conny

    Mäxchen (+ 26.12.2016)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 852

    Standard

    Mit Veracin habe ich schon die besten Erfahrungen gemacht und auch bei einer Freundin darüber gehört. Das hat schon bei Abszessen geholfen, wenn eine OP aufgrund des Alters und allgemeinen Gesundheitszustands des Kaninchens nicht mehr versucht werden sollte. Aber ich dachte, Veracin wäre nicht mehr zu bekommen ? Ist das jetzige AB nicht vielleicht wirkstoffgleich ?
    Ich würde es aber in jedem Fall versuchen, wenn er jetzt so gut drauf ist.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von ConnyP
    Registriert seit: 15.04.2013
    Ort: Selmsdorf
    Beiträge: 252

    Standard

    gestern habe ich vergessen, nach den Unterschieden zu fragen. Hole es morgen nach. Bin gespannt was diese TÄ dann sagt. Das ist eine andere, als die, die ihn sonst behandelt.

    Zitat Zitat von Ninja01 Beitrag anzeigen
    Mit Veracin habe ich schon die besten Erfahrungen gemacht und auch bei einer Freundin darüber gehört. Das hat schon bei Abszessen geholfen, wenn eine OP aufgrund des Alters und allgemeinen Gesundheitszustands des Kaninchens nicht mehr versucht werden sollte. Aber ich dachte, Veracin wäre nicht mehr zu bekommen ? Ist das jetzige AB nicht vielleicht wirkstoffgleich ?
    Ich würde es aber in jedem Fall versuchen, wenn er jetzt so gut drauf ist.

    Mäxchen (+ 26.12.2016)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 962

    Standard

    Hallo Conny,

    das tut mir sehr leid, mit deinem Friedrich... Manchmal fragt man sich doch, womit man das verdient hat...

    Ich finde es gut, dass ihr ihn nicht aufgebt und weiter kämpft. Denn Friedrich scheint ja auch ein echter Kämpfer zu sein.

    Leider kann ich dir für die Behandlungen keine konkreten Tipps geben, da mir da selbst die Erfahrungen fehlen.
    Aber ich habe schon gehört, dass viele auch selbst spritzen. Von meiner TÄ habe ich bloß die Info, dass Veracin nicht mehr verfügbar sei??

    Aber ich denke zweimal spülen kann nicht verkehrt sein, wenn der Eiter so schnell nachkommt.
    Musst du dann einen Verband anlegen?? Oder bleibt die Wunde offen?

    Beim Spülen habe ich bisher gute Erfahrungen mit kolloidalem Silber gemacht.
    Und meine TA gibt in offene Wunden gern Leukase-Kegel ein (kleine AB Tabletten), hier haben wir sehr gute Erfahrungen!
    Geändert von iNie (11.02.2017 um 14:37 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Ist denn überhaupt mal ein Abstrich gemacht worden?
    Auch unter AB kann man einen machen lassen unter Angabe des AB im Labor.
    Unser Labor rät sogar nach 2 Wochen unter AB erneut einen Abstrich zu machen.

    Für mich klingt das nach einem Befall von Pasteurellen oder Pseudonomaden. Die verursachen im ganzen Körper Eiterherde. Und da sollte man ggf. 2 ABs einsetzen entspr. Antibiogramm. Damit alles abgedeckt ist.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Er wurde schon mal wegoperiert und kam wieder?
    Ein Antibiogramm fände ich auch hilfreich.

    Veracin gibt es nicht mehr.
    Aber z.B. Penicillin-dihydrostreptomycin von Animedica ist quasi das selbe.

    Penicillin spritzt man bei Kaninchen übrigens täglich und nicht alle 2 Tage.
    Selber spritzen solltest du dir zeigen lassen.
    Das Penicillin aber nicht in Spritzen mit Gummispardorn aufziehen lassen , das Gummi reagiert auf das Penicillin und quillt auf und man kann nicht mehr die komplette Menge aus der Spritze bekommen (kämpfe ich gerade leider selbst mit und muss umfüllen)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von ConnyP
    Registriert seit: 15.04.2013
    Ort: Selmsdorf
    Beiträge: 252

    Standard

    Friedrich hatte heute seine Op.
    Diesmal wurde er von der Chefin operiert.

    Der äußerlich wallnußgroße Abszess entpuppte sich als ein sternförmiges Geflecht.



    Es wurde eine 2,5 Stunden Op. Während der Op wollte die TÄ schon mehrmals bei mir anrufen und mir mitteilen, dass es nichts wird.
    Sie hat es doch durchgezogen und sich letztendlich gewundert, dass Friedrich die Prozedur überhaupt überlebt hat.
    Am Schulterblatt liegt die Haut jetzt direkt über dem Knochen. Ein weiterer Unsicherheitsfaktor ist, dass nicht gesagt werden kann, ob die Haut insgesamt wieder anwächst. Ob die Haut noch vernünftig durch die Gefäße versorgt wird, bleibt abzuwarten.

    Die Behandlung mit den Darmmedis muss ich bis auf Weiteres aussetzen. Weil er sich so heftig dagegen wehrt, ist das Risiko zu groß, dass die heftigen Bewegungen Schäden verursachen könnten. Nur falls sich seine Böbbels verändern, soll ich sofort wieder verabreichen.
    Seite heute bekommt er Convenia.

    Am Montag muss ich wieder mit ihm hin.

    Mein süßer, tapferer Friedrich.

    Wenn die Tierärztin ihn wieder hin bekommt, kriegt sie von uns ein besonderes Dankeschön!

    IMG_20170215_1954062_rewind.jpg

    IMG_20170215_1954184_rewind.jpg

    Mäxchen (+ 26.12.2016)

  8. #8
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Oh Gott, der Arme..
    Ich drücke euch ganz fest die Daumen!

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    oha, das sieht dramatisch aus. Ich wünsche ganz viel Glück.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von ConnyP
    Registriert seit: 15.04.2013
    Ort: Selmsdorf
    Beiträge: 252

    Standard

    Danke sehr.

    Mäxchen (+ 26.12.2016)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von ConnyP
    Registriert seit: 15.04.2013
    Ort: Selmsdorf
    Beiträge: 252

    Mäxchen (+ 26.12.2016)

  12. #12
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard

    So lass ich es mir auch gut gehe
    Ein Pott Kaffe, volle Tüte Haferflocken und ein weiches Bettchen.
    Weiterhin gute Besserung Friedrich!

  13. #13
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Gute Besserung, kleiner großer Kämpfer.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von ConnyP
    Registriert seit: 15.04.2013
    Ort: Selmsdorf
    Beiträge: 252

    Standard

    Friedrich ist wirklich klasse, dass er das Hin- und her mit sich machen läßt. Was mich beruhigt ist, dass nichts entzündet ist. Die Heilung wird zwar dauern, aber es wird bestimmt alles gut.

    Mäxchen (+ 26.12.2016)

  15. #15
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Der Kleine ist wirklich sehr tapfer.
    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass die Naht diesmal hält und alles gut verheilt.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von ConnyP
    Registriert seit: 15.04.2013
    Ort: Selmsdorf
    Beiträge: 252

    Standard

    Der neue Abszess ist an einer Stelle wo vorher eine Bisswunde war.
    Der Ursprüngliche war ziemlich ausgedehnt, daher musste auch teilweise Muskelfleisch entfernt werden. Es ist bestimmt ein Überbleibsel, wo sich ein Gang zu schnell geschlossen hat.
    Friedrich ist nur von den ganzen Prozeduren genervt. Wenn er nicht rasiert wäre, würde man überhaupt nicht erkennen, dass es um sein, Leben b.v. geht.

    Mäxchen (+ 26.12.2016)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von ConnyP
    Registriert seit: 15.04.2013
    Ort: Selmsdorf
    Beiträge: 252

    Standard

    Ok. Danke für den Tipp.
    Der ursprüngliche Abszess ging von der Schulter bis zum Ende der Rippen und runter zur Brust. Er war fast handflächengroß.

    Mäxchen (+ 26.12.2016)

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2016
    Ort: Hinter den Bergen
    Beiträge: 112

    Standard

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Veraflox gemacht. Bei meinem Charly musste das Auge entfernt werden und wir haben den Eiter einfach nicht in den Griff bekommen. Duphamox hat zwar sehr gut angeschlagen ich musste ihn aber zwangsernähren. Dann haben wir Convenia alle 7 Tage gespritzt, das hat auch nur kurzfristig geholfen dann war der Eiter wieder da. Erst mit der täglichen Gabe Veraflox haben wir den Eiter komplett wegbekommen und er hat es super vertragen und das bei über 1 Jahr dauerhafter Gabe.

  19. #19
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.404

    Standard

    Wir hatten anstatt Veracin Pen-Strep. War genauso gut. Ist zum Spritzen generell bisschen schwieriger, da es so dick ist. Du musst gut unter die Haut kommen, das soll dir die Ärztin zeigen.
    Bei Abszessen wirkt die Kombination Antibiotika und Penicillin sehr gut, beides tgl spritzen. Das ist inzwishcen die gängige Methode.
    Drücke fest die Daumen
    Astrid und die Glücks-Felle:

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das 2x tägliche spülen finde ich viel wichtiger als das AB.
    Bitte nicht mit Sterilium spülen , das ist nicht für Wundhöhlen!
    Ich nehme gerne Prontosan.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Friedrich der I. die Vergesellschaftung läuft
    Von ConnyP im Forum Verhalten *
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 01.04.2016, 17:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •