Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Kaninchensyphilis mit Niesanfällen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard Kaninchensyphilis mit Niesanfällen

    Hallo ich habe folgende Frage.

    Meine Marie wurde Mitte Januar mit Orniflox (7 Tage lang) behandelt. Sie hatte eine verkrustete Stelle an der Nase und zeitgleich Niesanfälle. Kein Fieber und keine feuchte Nase.
    Die Behandlung ist nun 2 Wochen her und jetzt hat sie schon wieder eine Kruste an der Nase (selbe Stelle wie zuvor) und niest wieder.
    Nach der Behandlung war sie ohne Symptome und die Kruste war auch weg.

    Ich frage mich nun, ob sie keine Erkältung, sondern vielleicht doch eher Syphilis hat. Sie ist die Einzige aus der 4er Gruppe, die eine Kruste am Körper hat. Oder war die Behandlung zu kurz?

    Ich rufe morgen natürlich meine TÄ an und werde einen Termin ausmachen, aber vielleicht habt ihr eine Ahnung, ob Syphilis mit Schnupfer in Einklang gebracht werden kann.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    Hallo nochmal.

    Am Montag war ich mit Marie beim TA. Diese ist sich aber auch unsicher. Sie sagte mir aber auch. Das sie mit Kaninchensyphilis noch kaum in Kontakt getreten ist, sie musste ins "Lehrbuch" schauen.

    Deshalb frage ich noch einmal und vielleicht kennt sich hier ja doch jemand mit dieser Krankheit aus oder kennt einen TA im Frankfurter Raum, der sich damit auskennt.

    Haben Kaninchen mit Syphilis Atemgeräusche? Sie klingt arg verschnupft, das Näschen ist aber trocken. Die Lunge ist auch frei. Ich soll ihr wieder oral Orniflox eingeben, aber sie verträgt es einfach nicht gut. Ich geben ihr eine 1/2 Stunde nach dem AB BeneBac, aber der Kot wird schon wieder dünner und sie möchte nun weder das eine noch das andere schlucken.

    Meine TÄ meinte nun, ich soll das AB 3 Tage absetzen und dann die Behandlung fortsetzen. Bringt das dann was? Ich möchte ihr ja helfen und wenn es Syphilis wäre, müsste sie eh mit Penicillin behandelt werden.

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Oh, du hast ja noch keine Antwort bekommen
    Ich habe zwar damals aus dem Lübbecker Notfall 4 Syphilliskaninchen aufgenommen, aber keines hat geniest oder auch nur Ansatzweise mit Niesen oder Schnupfen zu tun gehabt. Hmmmm, vielleicht hat jemand anderes da ja Erfahrung.
    Ich finde die BeneBac Gabe jedoch unnütz.
    Das Zuckerzeug bringt nichts .
    Und ehrlich gesagt finde ich den Rat deiner Tä etwas merkwürdig das AB erst abzusetzen und dann weiterzugeben. Das ist m.E. Quatsch.
    Hat deine Tä denn eindeutig Syphillis diagnostiziert oder vermutet sie das nur ?

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ups, noch was vergessen ...... hat sie anhand von Dunkelfeldmikroskopie mit etwas Hautgeschapsel eindeutig Syphillis diagnostiziert ?

    Du hast nämlich Recht. Sollte es tatsächlich Syphillis sein, kann man das mit einem AB nicht austherapieren, sondern sollte ein Penicillin spritzen.

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Könnte es sein, dass die Krusten durch Schnupfensekret entstanden sind? Oder eine Myxo/Impfmyxo vorliegt? Für Kaninchensyphilis ist es wirklich nicht typisch, aber es gibt natürlich nichts, was es nicht gibt.

    Habt ihr die Möglichkeit eine Nasentupferprobe zu nehmen? Meine TÄ machen das ohne Narkose.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 852

    Standard

    Derr Rat der Tierärztin, das AB vorübergehend abzusetzen irritiert mich auch sehr. Ist das nicht genau die Gefahr, Resistenzen heranzubilden ? Und damit das AB eigentlich in diesem Zusammenhang unbrauchbar zu machen ? Wenn schon, dann auf ein anderes AB wechseln, aber ohne Unterbrechung. Oder sehe ich das falsch ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchensyphilis
    Von Christiane S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 07.02.2020, 22:57
  2. Erfahrungen mit Kaninchensyphilis gesucht
    Von Clagiostro im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.11.2014, 09:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •