Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Lippengrind - welche Salbe?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard Lippengrind - welche Salbe?



    Öfter mal was neues: wir haben meinen Little Joe vor einigen Wochen mit Verdacht auf Syphilis behandelt. Die Diagnose wurde anhand von Vergleichsbildmaterial gesichert. Was damals schon auffällig war: Little Joe hatte keine Symptome an den Geschlechtsteilen, nur an der Hasenscharte, den Lippen und unterm Kinn. Behandelt wurde er mit Penicillin und Bepanthen-Salbe für die Haut bzw. Pyolysin-Salbe.

    Es wurde auch erst besser, nun ist es wieder schlimmer geworden und mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass das kein Syphilis ist, sondern Lippengrind. Ich hab Bilder von Meerschweinchen gesehen, da sieht der Grind 1:1 so aus, wie Little Joe das hat.

    Klar stelle ich ihn nochmal beim TA vor, aber meine Haus-TA ist in Reha und ich weiß nicht, inwiefern die Praxisinhaberin da Kenntnis in der Behandlung hat.

    Nach Literaturrecherche und eigener Erfahrung ist Bepanthen und auch Pyolysin-Salbe blöd, weil Little Joe es quasi sofort ableckt. Da nutzt es auch nix, wenn ich ihn eine halbe Stunde auf dem Schoß behalte.

    Welche Salbe, welches Medikament wäre besser geeignet und muss der Grind nochmal mit AB behandelt werden?

  2. #2
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Bei den Meeris nehme ich Multilind (ist eine Babysalbe). Bei den Meeris sind die Ursachen vielfältig, früher wurde es oft mit Vitamin- oder einem Mangel an Fettsäuren in Verbindung gesehen.

    Bei meiner Ulrike, die immer wieder mal Lippengrind hat, liegt es an einer leichten Zahnfehlstellung, durch die sich Futterreste zwischen den oberen Schneidezähne schonmal festsetzen. Wenn die Futterreste entfernt sind gelingt die Behandlung mit Multilind gut. Wenn es schlimm ist tupfe ich zusätzlich kolloidales Silber auf, lasse es eine Weile wirken/einziehen und dann die Salbe drauf.
    Man muss aber hartnäckig und konsequent dabei bleiben bis die Lippen wieder ganz in Ordnung sind.
    Geändert von Heike O. (05.02.2017 um 09:36 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Es muss nicht zwingend Lippengrind sein.
    Es gibt eine Milbenart ich glaub Räude die in den Mundwinkeln und unterm Kinn Grinder hinterläsdt.
    Bislang hatte jedes Th Tier aus unserem Th was ich rausholte diese Grinder.
    Sie bekamen Spot on 2x und die Mundwinkel wurden mit Hexocare behandelt. Das desinfiziert und reinigt. Eine cortisonsalbe macht es noch schlimmer, falls es die Milben sind.
    Annsonsten machen auch vermehrt Staphillococcen im Maul diese Symptome.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Es muss nicht zwingend Lippengrind sein.
    Es gibt eine Milbenart ich glaub Räude die in den Mundwinkeln und unterm Kinn Grinder hinterläsdt.
    Bislang hatte jedes Th Tier aus unserem Th was ich rausholte diese Grinder.
    Sie bekamen Spot on 2x und die Mundwinkel wurden mit Hexocare behandelt. Das desinfiziert und reinigt. Eine cortisonsalbe macht es noch schlimmer, falls es die Milben sind.
    Annsonsten machen auch vermehrt Staphillococcen im Maul diese Symptome.
    @ Getrud: danke für deine Erfahrung!

    @ Nettimaus: und wie kann ich das feststellen (lassen)? Abstrich? Kultur? Kann man unterm Mikroskop was feststellen? Für eine Hilfestellung wäre ich dankbar !

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Wir haben an Hand der Symptome behandelt.
    Und es war immer nach der 2. Behandlung weg.

    Die Räude oder Grabmilben kann man schlecht nachweisen weil sie in der Haut tief sitzen. Die Krusten sind ja nicht die Milben sondern die Reaktion der Haut.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Dann Spot on und Hexocare? Dann werde ich das kommende Woche mit meiner TA besprechen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lippengrind....
    Von KatrinS im Forum Krankheiten *
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 24.09.2015, 22:48
  2. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.10.2012, 20:52
  3. Lippengrind
    Von Gast im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.02.2012, 23:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •