Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Böckchen nicht "richtig" kastriert?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard Böckchen nicht "richtig" kastriert?

    Hallo,

    ich wollte mal fragen ob es einen Referenzwert für Kaninchenhormone gibt. Ich habe den Verdacht, dass mein Subaru nicht richtig kastriert ist. Sein Vorbesitzer meinte, dass der damalige TA vor 5 Jahren die Kastra schwierig fand, weil er so kleine Hoden hatte. Ich vermute daher, dass es nicht richtig geklappt hat, oder dass ein Bauchhoden vorhanden ist.

    Sein Verhalten ist mehrmals am Tag sehr anstrengend und tritt grad seit einer Woche noch häufiger auf. Er rennt meiner kastrierten Emilia verliebt brummelnd hinterher und will aufreiten, was sie aber überhaupt nicht witzig findet und dann voll gestresst aus dem Zimmer flüchtet... Er traut sich ja wenigstens nicht in die restliche Wohnung. Aber schön finde ich das so ehrlich gesagt nicht. :/ mal ganz zu schweigen von diesem Böckchengestank (sry) im Kaninchenzimmer.

    Also Fakt ist, ich gehe Donnerstag zum TA, aber ich brauche einen Referenzwert für Testosteron beim Kaninchen, denn dieser liegt meinem TA leider nicht vor (ich hatte es schonmal angesprochen). Dann könnte man es testen lassen und je nachdem was möglich ist mit einer OP oder Medikamenten helfen.

    LG

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich hatte mich vor einiger Zeit auch mit dem Thema beschäftigt. Einen richtigen Referenzwert habe ich nicht gefunden.
    Aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es bei Rammlern noch eher möglich ist, einen zu finden, als bei Weibchen.

    Ich kann dir nur sagen, dass ich aus Beratungen (keine eigene direkte Erfahrung) viel Gutes von Agnus Castus in dem Zusammenhang gehört habe und was auch in meinem direkten Beratungsumfeld erfolgreich angewandt wurde.

    Natürlich können Kastrationen auch immer mal daneben gehen. Das habe ich schon häufiger gelesen. Leider sind daraus oft ungewollte Würfe entstanden . Das ist zum Glück in deinem Fall ja nicht die Gefahr.

    Ich habe eine Dissertation gefunden http://geb.uni-giessen.de/geb/vollte...2011_05_31.pdf
    Vielleicht hilft das ja zb unter Punkt 3.4.9 oder 4.3
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.761

    Standard

    Guten Morgen.

    Einen Referenzwert kenne ich nicht, tut mir leid.

    Aber es gibt doch so ein Medikament, welches wie eine chemische Kastration ist. Ich habe davon zwar keine Ahnung, aber wäre das zum testen vielleicht eine Möglichkeit?

  4. #4
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Ich weiß gar nicht mehr bei welchen Tier, aber ich hab auch schon nach Hoden gesucht

    Wir haben damals einen sehr ausführlichen US gemacht und gesucht. Das war das einzige, was meinem TA noch diagnostisch eingefallen ist.

    Kann nicht e.c. auch zu Verhaltensänderungen führen?
    LG Lotte

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wir haben damals Blut bei Laboklin eingeschickt und die haben den Wert auch aufgeschlüsselt. Ist aber schon ein paar Jahre her und ich weiß gerade nicht mehr, wie der Test heißt. Hat rund 50 Euro gekostet.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    So sind wir zu unseren Monsterchen gekommen, ihr Papa war nicht richtig kastriert und hat 6 kleine Monsterkinder gezaubert. Ein Hoden war noch da und funktionstüchtig, ich weiß nur leider nichts weiteres. Die Monsterchen haben wir frisch geschlüpft von unserer damaligen Tierärztin zum großziehen bekommen.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    ich war mit Subaru am Donnerstag in der TK und er wurde abgetastet und mittels Ultraschall untersucht. In der Leistengegend ist auffäliges, strukturiertes Gewebe, was man auch ertasten konnte, und es könnte sich dabei um Hoden handeln. Das kann bei der kastra passiert sein, wenn es "nur" ein Hund- und Katzen-TA gemacht hat, weil sich Hoden von Kaninchen und Hund/Katze unterscheiden. Erneute Kastra findet dann am 13.2. statt.

    Ich musste also kein Blut untersuchen lassen oder ähnliches. Wäre dann der nächste Schritt, falls bei der OP nichts rauskommt. Dann würde er wohl mit einem Microchip kastriert werden oder ich lass nach Bauchhoden untersuchen.

    Ganz liebe Grüße

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Junaris
    Registriert seit: 22.11.2013
    Ort: Mittelfranken
    Beiträge: 215

    Standard

    Ich habe hier auch einen Rammler, der wohl nur halb kastriert wurde (wurde kastriert im TH abgegeben, hatte dort aber plötzlich einen Hodentumor, bei der Entfernung fand man aber nur einen Hoden), der andere Hoden konnte, wenn es ihn denn überhaupt noch gibt, trotz zweimaligen Ultraschalles, nicht gefunden werden. Ich hatte einen Testosterontest machen lassen, er hatte einen Wert von 1,17, normal für kastrierte Rammler wäre wohl eher ein Wert von 0,1. Zeitgleich saß in meinem Tierheim ein Rammler, der auch einen erhöhten Wert von 0,8 hatte. Die hohen Werte müssen nicht zwangsläufig damit zusammenhängen, dass sie noch funktionsfähige, sprich zeugungsfähige Hoden haben, es bedeutet erst einmal nur, dass sie noch hormonproduzierndes Gewebe besitzen.
    Beide Rammler, sowohl meiner, als auch der imTH sind mittlerweile glücklich mit kastrierten Partnerinnen zusammen. Meiner ist schön über 7 Jahre, hat sehr viele andere Baustellen, ist sehr verschmusst mit seiner Partnerin und überhaupt nicht aufdringlich, wie man es hätte vermuten können.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24
  2. Kaninchen frisst nicht richtig und "pumpt" beim Atmen
    Von FlockeRocky im Forum Krankheiten *
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 15.04.2014, 22:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •