Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Ist Kurkuma (Gelbwurz) für Kaninchen giftig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard Ist Kurkuma (Gelbwurz) für Kaninchen giftig?

    Hallo,

    Mariendiestel soll zusammen mit Kurkuma darmkrebshemmend sein. Man kann es ja mal probieren, da das Tier so schwer herzkrank ist, dass lt Kardiologen eine Narkose absolut ausgeschlossen ist.

    Leider wusste kein Tierarzt, ob Kaninchen Kurkuma essen dürfen. Beide Mittel zusammen sollen aber besser wirken. Ich meine nicht nur freiwillig essen sondern, ob es giftig ist. Denn wenn ok, es lediglich nicht schmeckt, dann könnte man die Wurzel fein reiben und mit Critcare oder dergl. Vermengen und nicht lange nach Geschmack fragen. Es geht schließlich um Leben oder Tod. Vielleicht kann man damit das Leben etwas verlängern.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Kannst Du bedenkenlos verfüttern. Sie vertragen es sehr gut.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard

    Es überrascht mich, da ich gerade im Netz ein Abstraktion einer Studie gefunden habe, die in meinen laienhaften Ohren ganz anders klingt. Daher erlaube bitte die Rückfrage, ob Du oder sonstwer frische Kurkuma Wurzel tatsächlich schon verfüttert hast und welche Mengen.

    Den Link habe ich nicht mehr, vielleicht finde ich ihn wieder. Es stand jedoch nicht wesentlich mehr drin als das, was ich einer befreundeten Ärztin geschickt habe, weil es für mich nach Verkleben von Blutbestandteilen klang:

    Studied activity
    Crude proteins were resolubilized in distilled H2O and their concentration was determined according to Bradford's
    procedure [11]. Serial two-fold dilutions of the crude protein solutions, in micro titer U-plates (50 μl), were mixed with
    50 μl of a 2% suspension of rabbit erythrocytes in phosphate buffered saline (pH 7.2) at r.t. The results were read after
    about 1 h when the blank had fully sedimented. The hemagglutination titer, defined as the reciprocal of the highest
    dilution exhibiting hemaggluatination, was recorded as one hemagglutination unit [12].

    Conclusions
    All crude proteins obtained from the Curcuma plants were shown to possess rabbit erythrocytes agglutinating
    activity as reported in Table 1. A crude extract of the Curcuma specie Salingalinthong exhibited the strongest
    hemagglutinating activity, 2 × 10−5 mg/ml.

    Es klingt nicht wirklich gesund... Ich bin verunsichert.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Hmm, normalerweise soll Curcuma ja auch gegessen und nicht intravenös verabreicht werden. Es dürfte eine Vielzahl von Pflanzenstoffen geben, die nicht schaden, wenn man sie isst, aber negative Auswirkungen haben, wenn man sie mit Blutbestandteilen vermischt...

    und wenn ich Curcuma und rabbit google, finde ich eine Vielzahl von Studien, die alle möglichen positiven Effekte auf Kaninchen feststellt, wenn man Curcuma verfüttert...

    Ich denke, wenn das Tier ohnehin schon schwer krank ist, Mariendistel und Curcuma immerhin noch eine Hoffnung auf Lebensverlängerung beinhalten, und man dem Kaninchen ja wohl kaum kiloweise Curcuma verabreichen wird, dass man es dann wirklich ohne Bedenken geben kann.

  5. #5

    Standard

    Wonach du auch noch gucken kannst wäre die Heel Tumortherapie, dann Katzenkralle, Cistus, Kalmegh, Jiagulan, Regutumoral.
    Alles Gute
    Viele Grüße

  6. #6
    Lovably
    Gast

    Standard

    Hallo

    Wenn man schon dem Tier ein schwerkrankes Leben unbedingt verlängern möchte, sollte man ihm wenigstens die Wahl lassen, ob es damit auch einverstanden ist und Kurkuma anbieten aber nicht zwangsweise verabreichen. Nur so kann man sich auch sicher sein, dass man nicht überdosiert (zumal man wohl schwerlich Dosierungsempfehlungen für Kaninchen finden wird) und Wechselwirkungen mit Medikamenten provoziert.
    Geändert von Lovably (18.12.2016 um 15:38 Uhr)

  7. #7
    rabbit58
    Gast

    Rotes Gesicht

    Hey

    Kurkuma ist nicht giftig für Kaninchen!

    Kurkuma wirkt bei deinem Kaninchen, so wie auch bei uns Menschen entzündungshemmend, antioxidativ, antibiotisch, antiviral sowie schmerzlindernd.
    Weiterhin fördert Kurkuma ein gesundes Immunsystem, neues Gleichgewicht im Verdauungstrakt, gesunde Haut und Augen,verbesserten Schutz gegen freie Radikale, einen gesunden Blutkreislauf, einen gesunden Cholesterin- und Blutzuckerspiegel, die Gelenke deines Tiers, den Bewegungsapparat und
    die Leberfunktion und -entgiftung.

    Aber du solltest wissen, dass Kurkuma frisch sehr scharf sein kann. Kaninchen werden das nur in kleinen Mengen fressen. Zu viel davon könnte ihnen, genau wie bei uns auch, im schlechtesten Fall auf den Magen schlagen.

    Ich hoffe ich konnte dir helfen,

    liebe Grüße
    Alexandra

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Drynaria giftig für Kaninchen?
    Von Oma im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.09.2014, 12:41
  2. Giftig oder nicht giftig??
    Von Taty im Forum Ernährung *
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 16.04.2011, 19:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •