Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: RHD2 Impfung Ja / Nein bei gestresstem E.C Träger?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia Be.
    Registriert seit: 01.10.2014
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 111

    Standard RHD2 Impfung Ja / Nein bei gestresstem E.C Träger?

    Hallo und zwar hätte ich evtl. die Möglichkeit meinen Gimli gegen RHD2 impfen zu lassen.

    Problem ist: Er hat seine Partnerin letzte Woche verloren
    Er ist E.C Träger hatte einen Ausbruch 2012
    Er wird hoffentlich bald wieder VG, was auch neue Umgebung und wieder Stress bedeutet.
    Fahrt zum TA eine Strecke ist 45 min.

    Ich habe Angst, dass das mit dem Impfen jetzt momentan zu viel fuer ihn wäre. Jedoch ist die Möglichkeit einer Impfung gegen RHD2 in meiner Gegend sonst fast ausichtslos.

    Wenn ja habt ihr ein paar homöopathische Mittel und Tricks, es ihm so stressfrei wie Möglich zu machen ?

    Besten Dank!
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandeln..."

    Mahatma Gandhi

  2. #2
    Lovably
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Be. Beitrag anzeigen
    Ich habe Angst, dass das mit dem Impfen jetzt momentan zu viel fuer ihn wäre.
    Diese Bedenken hätte ich auch. Eine Impfung belastet schon topfitte Tiere, daher dürfen auch sämtliche RHD-2-Impfstoffe nur gesunden Tieren verabreicht werden. Ich weiß allerdings zu wenig über EC um beurteilen zu können ob man solche Tiere überhaupt impfen sollte ... im Zweifel würde ich mich aber immer dagegen entscheiden.
    Zitat Zitat von Julia Be. Beitrag anzeigen
    Jedoch ist die Möglichkeit einer Impfung gegen RHD2 in meiner Gegend sonst fast ausichtslos.
    Warum? Eravac hat doch bereits seit September die europäische Zulassung, es kann also nur noch eine Frage weniger Wochen sein bis es auch in D ohne große Umstände erhältlich sein wird. Mein TA meint, wir sollten diese Zeit auch abwarten (zumal es wohl seitens des FLI auch noch keine Impfempfehlungen diesbezüglich geben soll).
    Wenn Du bei einer VG mit einem ungeimpften Tier aus ungewisser Herkunft eine gewisse Quarantänezeit einhälst, sollte das Risiko einer Ansteckung deutlich geringer sein als das bei einer Impfung des geschwächten Tiers.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.931

    Standard

    Ich würde einen TA vor Ort / den Angedachten fragen, wie die Lage aktuell ausschaut bei euch mit RHD2-Fällen. Sagt er viele Fälle, würde ich es machen. Nun, wo es Frost gegeben hat, werden die Mücken aber zurück gehen + Infektionsdruck geringer werden, würde dann eher im Mitte Februar mit beiden nach der ZF impfen gehen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Ich würde ebenfalls bei den Tierärzten der Umgebung nachfragen und in den verschiedenen Falllisten nachschauen, ob es bei Euch derzeit viele RHD2-Fälle gibt, und wenn ja, impfen lassen... schließlich würde man sich ewig Vorwürfe machen, wenn man aus Angst vor Nebenwirkungen oder neuem EC-Ausbruch nicht impfen lässt, und ihn dann beerdigen muss...

    Laut den Falllisten, und dass sind ja nur die gemeldeten, gab´s auch Ende November noch viele Todesfälle, so dass ich mich auch nicht unbedingt darauf verlassen würde, dass der Frost schon sämtlichen Überträgermücken den Garaus gemacht hat... zumal sich die Viecher jetzt wohl gerade geschützte Plätze zum überwintern suchen, sonst gäb´s ja nicht jedes Jahr neue Mücken...

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Diabi Beitrag anzeigen
    Ich würde ebenfalls bei den Tierärzten der Umgebung nachfragen und in den verschiedenen Falllisten nachschauen, ob es bei Euch derzeit viele RHD2-Fälle gibt, und wenn ja, impfen lassen...
    Nur wenige Halter/Züchter lassen obduzieren bzw. lassen sich in Listen eintragen, geschweige denn wissen überhaupt woran ihre Tiere gestorben sind. Die Dunkelziffer ist weitaus höher. Nur weil ein Kreis in der Karte RHD2-frei scheint, ist das in der Realität nicht so.

    Zu deiner Ausgangsfrage, Julia Be., wenn er aktuell keinen EC-Ausbruch hat und ansonsten fit ist, würde ich impfen.
    Ich impfe auch meine chronisch kranken Tiere, sofern in dem Moment nichts akutes vorliegt. Nur durch die jahrelang fortgeführten Impfungen (trotz chronischer Krankheit) wurde ein RHD2-Ausbruch unbeschadet überlebt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia Be.
    Registriert seit: 01.10.2014
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 111

    Standard

    Danke für euere Rückmeldung.

    Also der Impftermin wäre nächste Woche Mittwoch. So ist er momentan Top fit.

    Nur steht eben eine VG mit zwei Damen bevor. Kann voraussichtlich zwei ältere E.C Damen aus einem Tierheim abholen. Jedoch hat eins davon momentan noch Schnupfen.

    Kann Sie also erst holen, wenn sie wieder komplett gesund sind.

    Eigtl. war geplant sie diesen Samstag zu holen, mein Gimli ist ja jetzt leider auch schon 2 Wochen alleine....

    Denke es macht aber keinen Sinn sie jetzt noch vor der Impfung zu holen, zwecks VG und Risiko, dass er dann doch auch noch Schnupfen bekommt.
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandeln..."

    Mahatma Gandhi

  7. #7
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.720

    Standard

    Zitat Zitat von Lovably Beitrag anzeigen
    ... (zumal es wohl seitens des FLI auch noch keine Impfempfehlungen diesbezüglich geben soll).
    Das stimmt so nicht ganz:

    https://openagrar.bmel-forschung.de/...2016-11-08.pdf
    Geändert von Heike O. (06.12.2016 um 18:52 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia Be.
    Registriert seit: 01.10.2014
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 111

    Standard

    Also ich habe mit der TA telefoniert die dann den Antrag, damit sie den Impfstoff bekommt, stellen wird und sie meinte das geht wahrscheinlich dann eh noch bis Januar bis dann der Impftermin wäre.

    Ich lebe auf der schwäbischen Alb, das Risiko würde ich hier etwas geringer einschätzen, da wir höher liegen. Jedoch 45 Min Fahrzeit weiter gab es leider schon genügend RHD2 Fälle. Das ist also auch keine Garantie.
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandeln..."

    Mahatma Gandhi

  9. #9
    Lovably
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lovably Beitrag anzeigen
    ... (zumal es wohl seitens des FLI auch noch keine Impfempfehlungen diesbezüglich geben soll).
    Das stimmt so nicht ganz:

    https://openagrar.bmel-forschung.de/...2016-11-08.pdf
    Da war mein Beitrag wohl missverständlich ausgedrückt, Gertrud. Ich meinte, dass es vom FLI bezüglich Eravac für Hauskaninchen keine Empfehlung gibt, diesen Impfstoff zu verwenden und in welchem Turnus geimpft werden sollte - er wurde lediglich in die StIKo-Liste der zugelassenen Impfstoffe aufgenommen. Mein TA wartet nämlich schon sehnsüchtig auf solche Infos vom FLI (zumindest war das am Montag Abend noch so).

    Den Vorschlag, sich über den aktuellen Infektionsdruck in der Umgebung schlau zu machen, finde ich sehr gut. Allerdings sollte man da doch wohl besser das Landratsamt anrufen statt einem nicht näher bekannte Tierärzte, die neben dem Wohl der Tiere auch ihre Finanzen in Impfempfehlungen mit einbeziehen.

    Zitat Zitat von Julia Be. Beitrag anzeigen
    Das ist also auch keine Garantie.
    So wünschenswert solche Garantien wären, aber die gibt es nunmal nie. Laut StIKo sollten zunächst ja auch mit Nobivac oder Cunivac geboosterte Tiere geschützt sein und trotzdem hab ich zwei so geimpfte verloren. Du kannst nicht sämtliche Krankheitsauslöser von den Tieren fernhalten ohne ihr Leben einzuschränken. Jede Entscheidung kann sich im Nachhinein als falsch oder richtig erweisen, von daher: Tu das, was Dir Dein Bauch sagt.
    Geändert von Lovably (06.12.2016 um 19:15 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Myxo-Impfung trotz RHD2-Impfung?
    Von Jennifer E. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.09.2016, 21:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •