Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Frage zu PVC (erledigt).

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2016
    Ort: NRW
    Beiträge: 409

    Standard Frage zu PVC (erledigt).

    Ihr Lieben,

    ich hätte da mal ne Frage zu PVC als Bodenbelag. Auf lange Sicht werde ich den Boden so schützen müssen.

    Das Problem für mich:

    Ich wohne a) zur Miete. Er kann also nicht vollflächlig verklebt werden sondern die Ränder mit Panzertape oder ähnlichem "Klebequark". Das ist aber nicht weiter schwierig und würde ich sogar alleine hinbekommen.

    B) Ich wohne im EG. Unter mir der Keller, unbeheizt versteht sich und mir handelsüblichen Kellerfenstern, also nichts isoliert oder so. Der Fußboden ist entsprechend kühl (darum haben Zwergis auch so viele Fußmatten). Meine Wohnung ist auch etwas feuchter wie üblich, was ich außerhalb der Heizungssaison mit Luftentfeuchter gut im Griff hab. Innerhalb der Heizungssaison geht es nicht, Paul und ich niesen uns dann kaputt (japs es liegt auch bei ihm an der trockenen Luft).
    Kann es dadrunter dann schimmeln? Weil Lüftungslöcher reinmachen geht ja nicht. Und ein "Boden-Aufbau-Konstrukt" aus Holz mit Löchern ist finanziell und handwerklich nicht machbar.
    Der PVC wird dann auch ein Stück an der Wandleiste entlang hochgehen, nicht das doch wieder was drunter läuft. Auf Dauer werde ich solche Aktionen wie heute nicht durchhalten.

    Im Moment lebe ich mit ner Notfalllösung, die aber wirklich nur für den Notfall gedacht ist (Müllbeutel da verklebt, wo ich die Mia-Ostsee wegwischte). Aber halt bis zum Frühjahr so laufen muss, vorher werde ich da nichts ändern können. Aber informieren kann ich mich schon.

    Gibt es außerdem etwas, bei dem ich auf PVC achten muss? Eine bestimmte Dicke? Da ich Teppiche/Fußmatten liegen habe, die auf der Rückseite gummiert sind, ist die "Bodenhaftungsfähigkeit für die Kaninchen" erstmal nebensächlich.

    Zwar leben seit 7 Jahren Kaninchen bei mir, aber das ist Neuland für mich. Mia bringt mich einfach dazu einiges überdenken zu müssen. Und das in einer Art, wie sie noch nie nötig war für mich. Ich somit Null Erfahrung habe.

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    Wir hatten Stäbchenparkett in unserer letzten Mietwohnung, also ein Boden, der geschützt werden musste. Wir haben erst Styoporplatten auf den Boden gelegt, darauf dann Malerfolie und darüber dann PVC, die Ränder des PVCS haben wir so groß gekauft, dass er an den Wänden nach oben klappte. Es ist nie was durchgesickert.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2016
    Ort: NRW
    Beiträge: 409

    Standard

    Danke Mottchen.

    Vorm durchsickern hab ich wenig Schiss. Ich mach mir mehr Sorgen darum, dass der Boden nicht genug Luft abbekommt und dann schimmelt, weil die Feuchtigkeit vom Boden/Keller nicht wegkann nach oben.....

    Beim Verlegen werden Freunde helfen, nur haben die Außenhaltung, da ist alles anders geschützt wie bei mir. Ergo auch keine Erfahrung.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schlommel
    Registriert seit: 25.08.2016
    Ort: Lkr. Fürth
    Beiträge: 135

    Standard

    Was für ein Boden ist denn jetzt drin?
    Wir haben dem PC mit doppelseitigem Klebeband am Boden fest geklebt. Am Rand rund herum und dann immer paar Streifen an der Fläche. Hält super und man kann es irgendwann auch ganz leicht wieder weg reisen.
    Dicke würde ich jetzt mal sagen, ist eigentlich egal.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Linda S.
    Registriert seit: 28.09.2012
    Ort: BW
    Beiträge: 1.165

    Standard

    Also vom fachlichen her muss PVC bei weniger als 20 m² nicht zwingend verklebt werden, sondern kann auch lose verlegt werden. Dafür sollte er aber auch steif sein, also eher dick. Die ganz dünnen kannste vergessen. Als Kelber würde ich dir von Tesa das Verlegeband empfehlen. Das kannste ohne Probleme komplett wieder entfernen und hast nicht diese seltsamen Klebereste, die du dann abschubbern musst.

    Auf Fliesen kannst du das PVC einfach hinlegen und mit dem Klebeband festkelben. Bei einem Holzboden wäre das nicht ratsam. Da brauchst du schon eher ein "Boden-Aufbau-Konstrukt" wie du so schon geschrieben hast. Kauf dir einfach Vierkantholzleisten (bei 1cmx1cm pro Meter ca 1,50€) und OSB Platten (pro m² unter 4 €). Wenn du da die Leisten alle 50cm ca legst wären das bei einem 4 m² Gehege ca 30 €. Das geht preislich einigermaßen und sonderlich handwerklich musst du nicht sein.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Linda S.
    Registriert seit: 28.09.2012
    Ort: BW
    Beiträge: 1.165

    Standard



    Sowas meine ich.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.09.2010
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 302

    Standard

    Wenn der Boden von unten feucht wird, hilft das alles nichts, die Gefahr das sich Schimmel bildet unter dem PVC ist groß.
    Was man dagegen tun weiß ich nicht. Veilleicht Fachleute fragen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •