Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Inappetenz - komisches Krankheitsbild, bisher keine Diagnose

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard Inappetenz - komisches Krankheitsbild, bisher keine Diagnose

    Hallo,

    ich suche nach Schwarmwissen, oder idealerweise jemandem, dem so etwas auch schon untergekommen ist. Er ist gestern beim TA gegen die Symptome behandelt worden, aber eine Ursache wurde nicht gefunden.
    Ich hoffe, der Text ist nicht allzu chaotisch.

    Unser Kleiner (Zwerg, 1,7-1,8 kg, kastriert, 1,5 Jahre Alt, Partnerin, 5qm Innengehege, FriFu ad Libitum) verhält sich seit vorgestern Abend komisch. Dazu muss gesagt sein: Er nimmt seine Ruhephasen sehr ernst und putzt sich in der Zeit höchstens mal. Aber weder fressen noch toben sind da häufig. Auch ist er kein großer Fresser. Wir haben ihn seit einem knappen Jahr. Theoretisch kennt er alles blättrige Frischfutter. Im Sommer gab es Wiese, die Umstellung auf Kohl, Möhrenkraut, Gemüse für den Winter haben beide gut vertragen. Aber er ist immer skeptisch, auch bei Futter das er kennt und Neues braucht sehr lange, bis er es frisst. Obst und Gemüse mag er nicht. Ölsaaten nur zögerlich und da nur Sonnenblumenkerne und Leinsamen. So richtig was auf den Rippen und zu viel Muskulatur hat er daher auch nicht.


    Der Verlauf war wie folgt:
    Montag:
    - Etwas ruhigere Ruhephasen, aber sonst normales lebhaftes Verhalten.
    - Abends auffallend selektiert: Nur noch Trockenkräuter und getrocknetes Laub gefressen.
    - Vorsichtshalber Sab Simplex und Rodi Care akut gegeben.

    Dienstag:
    - Morgens nur noch Laub, keine Kräuter und auch sonst nichts gefressen. Später gar keinen Appetit
    - Verhalten ansonsten völlig normal - buddel, springen, kuscheln.
    - Seltsam: Seine Partnerin meidet ihn, wenn es ihm schlecht geht, aber sie verhält sich völlig normal, vielleicht als Ausgleich zu ihm etwas aufgedrehter.

    Dienstag 10 Uhr:
    Tierarzt hat festgestellt, dass Magen und Darm bei Kleinchen praktisch leer sind. Auch, dass Darm ordentlich Geräusche macht. Keine Aufgasung. Zähne und Zunge und alles in Ordnung. Kotprobe wurde abgegeben. Auffallend waren nur zwei Schmerzpunkte an der Wirbelsäule, wo er mit Zittern und Zähneklappern reagierte.

    Es wurde gegeben:
    - Bene Bac
    - Collosan
    - Metacam (bei Novalgin ist letztes Mal seine Temperatur sofort in den Keller)
    - Nox Vomica und ein Spasmolytikum, das nicht auf den Magen-Darm-Trakt wirkt
    - Mit Herbicare angefüttert

    Die TÄ vermutet, dass er sich evtl versprungen haben könnte, daher die Schmerzpunkte kommen und dadurch wiederum die Inappetenz (Erklärt für mich aber nicht schlüssig, warum er so stark selektiert und warum sein Bewegungsverhalten völlig normal ist.)

    Dienstag Nachmittag:
    - Herbicare gegeben, und Sab Simplex.
    - keinerlei Interesse an jeglichem Futter

    Dienstag Abend:
    - Er hat reges Interesse an den Trockenkräutern gehabt, davon einiges verputzt und zaghaft ein paar grobe Haferflocken genommen (nur ausnahmsweise, sonst bekommen sie nur sehr sehr selten Mehlsaaten, aber Hauptsache, er frisst selbstständig)
    - später hat er frischen Basilikum und Dill geknabbert und sich dann den Trockenkräutern zugewandt, ohne, dass sie ihm unter die Nase gehalten wurden.
    - Ist ganz normal übers Bett getobt und hat danach wie immer die Nähe seiner Partnerin gesucht.


    Mittwoch morgen:
    - Dill hat er jetzt leer, den Basilikum auch
    - Petersilie, Grünkohl, Möhrenkraut wollte er erst nicht (hat später etwas daran herumgemümmelt)
    - Trockenkräuter und Laub geht nach wie vor, Haferflocken hat er einige gefressen und wirkt vergleichsweise doch viel munterer. Ein kleines Partnerin-Scheuchen und "mal schauen, ob sie mich ran lässt" auch.
    - Generell habe ich einen guten Eindruck.


    Morgen sind wir zur Kontrolle beim TA. Ein Ergebnis der Kotuntersuchung habe ich noch nicht erfahren. Im Prinzip gehe ich deshalb davon aus, dass sie negativ war.
    Morgen soll ein RöBi des Rückens und der Blase gemacht werden, da die TÄ sich sicher ist, dass aufgrund unserer "kalziumreichen" Ernährung (es gibt normal einmal die Woche Trockenkräuter, Heu auch nur an ein paar Tagen die Woche, weil unsere Dame sehr empfindlich auf Staub reagiert und beim Fressen von Heu kaum Luft bekommt) ganz sicher etwas mit der Blase sein könnte.


    Was haltet ihr davon? Hat jemand eine plausible Erklärung für Kleinchens Inappetenz? Ich hatte kurz an EC gedacht, weil die Zähne ja alle top sind, auch wenn er keinerlei Symptome hat.
    Mir ist das irgendwie ein großes Rätsel und ein auf den Kopf stellen, nur, weil die TÄ denkt, meine Kaninchen hätten sicher beide Blasensteine, anders gehts ja gar nicht, wenn ich Kräuter und Kohl füttere, finde ich suboptimal und unnötigen Stress für die Kaninchen.

    Ich freue mich über hilfreiche Kommentare!
    LG Almuth und die Schlümpfe

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich würde mal ein Kieferröntgen in Erwägung ziehen. Vielleicht sind die Zähne doch nicht so gut, wie es den äußerlichen Anschein macht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    Danke, das bestätigt mein Bauchgefühl, dass ein Zahnproblem logisch wäre

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    Mir ist grad noch was eingefallen!
    Die TÄ hat es als irrelevant abgetan, aber trotzdem....

    Einer seiner Schneidezähne ist minimal länger als der andere. Kann das ein Grund sein, warum er grad keinen Kohl, aber Dill und minimal an Zweige knabbert? Trockenkräuter und Haferflocken sind ja kein Problem wenn die Schneidezähne stören, oder? Weil er um Kohl zu fressen seine Schneidezähne zu stark brauchen würde um davon etwas abzubeißen? Ich kenne mich mit Zahngeschichten überhaupt nicht aus...

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Klingt tatsächlich nach einem Zahnproblem, da mit Metacam auch wieder etwas gefressen wurde. Ist er gegen RHD geimpft?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Lovably
    Gast

    Standard

    Statt der chemischen Medikamente würde ich Ingwer (alternativ Galgant), Wermut, Pfefferminze, Thymian, Rosmarin und Schafgarbe anbieten - am besten täglich wechselnd. Alles regt den Appetit an und hilft bei eventuellen Verdauungsproblemen. Was frisch nicht zu organisieren ist, gibt es auf jeden Fall getrocknet in der Apotheke. Wenn nichts davon zu mehr Appetit führt, würde ich auch zu den Zähnen als Ursache tendieren.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Klingt tatsächlich nach einem Zahnproblem, da mit Metacam auch wieder etwas gefressen wurde. Ist er gegen RHD geimpft?
    Ich spreche das morgen auf jeden Fall an!
    Ja, sie sind mit Nobivac und Filavac geimpft. Beides aktuelle Impfungen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 18.11.2012, 10:01
  2. Ninú krank- aber finden keine Diagnose
    Von Feuerkind im Forum Krankheiten *
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 24.04.2012, 10:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •