Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: säubern bei Durchfall

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard säubern bei Durchfall

    ich habe gestern zwei Notfellchen geholt. Eines hatte Durchfall. Es ist heute zum Glück wieder besser, so daß ich nicht zum Notdienst muss. Morgen Früh gehts dann zum TA.
    Auf jeden Fall ist sie total verschmutzt, es ist angetrocknet und ich möchte sie gerne saubermachen. Allerdings ist sie total panisch, wenn man sie hochnimmt. Und ich möchte sie nicht baden, das wäre ein zu großer Streß und außerdem ist sie in Außenhaltung und ich habe Angst, daß sie sich erkältet...
    Hat mir jemand Tips, wie ich das Fell ohne allzuviel Wasser einigermaßen sauber bekomme?
    LG, Iris

  2. #2
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Ich konnte bisher die Klumpen meist mit Rasierer und Fummelei lösen, aber die Tiere haben dann auch wenigstens halbwegs kooperiert, ich weiß nicht, ob das bei ihr dann klappt. Ich setze die dann in der Regel jemandem auf der Schoß, der mit Leckerchen vorne ablenkt, den Popo dann in meine Richtung und sozusagen am Rand der Schoßes der helfenden Person, sodass ich vieles oft schon abbgekommen habe, ohne dass das Tier umgedreht werden musste. Wenn sie Rasierergeräusche nicht kennt, würde ich den Rasierer vorher schon mal "vorstellen", also erst unangeschaltet > Leckerchen, beschnüffeln lassen. Dann angeschaltet > Leckerchen. Und dann gehts los.
    Wenn sie allerdings eh morgen zum Arzt muss, würde ich sie heute ggf. auch einfach in Ruhe lassen und dass beim Arzt in einem Abwasch machen lassen. Kommt auf den Verschmutzungsgrad an.

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Iris ,

    Durchfal ist immer Sch ..... - ich fürchte, ums Baden wirst du nicht drumherum kommen, ist zwar Stress, muss aber sein. Danach kannst du das Hasi lauwarm trockenföhnen.

    Problem ist, wenn du sie in ihrer gewohnten Umgebung (mit einer flachen Schüssel lauwarmem Wasser) "hinten-untenrum baden" willst muss sie unglaublich festgehalten werden und sie wird immer versuchen zu flüchten; ich finde, "untenrum" Baden ist in der Badewanne einfacher als im Gehege. Im Gehege baden hab ich auch alles schon vesucht, funktioniert aber nicht.

    Entweder ich mache das zusammen mit meinem Mann - er kniet vor der Badewanne und hält das Hasi vorne hoch und ich knie rechts daneben und erledige das waschen, den verklebten Kot lockern, Kotflatschen gleich entfernen sobald sie sich gelöst haben (kommen auf Klopapier auf den Badewannenrand und dann ins Klo. Ggf. kurze Pause, neues Wasser und sauberspülen.

    Alleine ist das schwieriger, dann muss du mit den linken Hand das Hasi vorne hoch halten und mit der rechten Hand hinten baden (oder andersrum), geht aber auch, ist nur meistens etwas mehr Sauerei im Bad.

    Nach dem Baden vorsichtig die Hinterfüßchen owie Popo und Blume "auswringen" (ausdrücken) und auf ein Handtuch setzen und noch ein paar mal mit einer trockenen Handtuchstelle vorsichtig "ausdrücken".

    Dann auf dem Badezimmerboden vorsichtig trocken föhnen mit lauwarmer Föhnluft und immer wieder aufpassen, dass es nicht zu heiß wird.

    Viel Erfolg und dass sich die kleine maus nicht so aufregt

    Liebe Grüße
    Birgit

    PS: Anjas Idee mit dem Rasierer ist auch nicht schlecht ... den Kot einfach dran lassen würde ich nicht, auch nicht einen Tag. habe damit ganz ganz schlechte Erfahrung gemacht - weil durch das relativ warme Herbst-Wetter immer noch Fliegen unterwegs sind und Fliegen gerne und ganz gezielt ihre Eier in Kotverschmiertes Fell legen und innerhalb von Stunden sind die Maden am Hasi dran und fressen es an ..... (erlebt Anfang Mai 2016 mit Leonie).
    Geändert von BirgitL (30.10.2016 um 11:17 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Ich habe die kleine Trudy jetzt gebadet. Es hat ganz gut geklappt, Thomas hat mir geholfen. Also, sie hat definitiv schon länger Probleme, das Bäuchlein ist ganz kahl und auch an den Hinterbeinchen sind Kahlstellen Sie kommt aus Außenhaltung (ein kleiner Stall, der auf dem Balkon stand). Bei mir ist sie zwar nicht draußen, sondern in der Werkzeugkammer im Scheunenabau. Aber dort ist es schon auch kalt. Ich mache mir Sorgen, ob sie mit den Kahlstellen nicht friert? Das Fell ist ansonsten schön dicht. Ich habe jetzt richtig dick mit Heu und Stroh eingestreut und an einer Stelle einen Ikea-Teppich ausgelegt.
    Oh mann, mir tut die Maus so leid...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Die Kahlstellen würde ich einreiben...ich habe aus einem Thread hier entnommen dass Desitin Salbe gut hilft...und hab mir die auch besorgt. Meine Lotte hat diese Kahlstellen auch an den Hinterbeinchen (das hat aber sicherlich andere Ursachen) und zumindest ist die Haut gut geschützt mit dieser Salbe.


    Zum Säubern bei Matschkot : Ich zupfe etwas die beschmutzten Stellen raus bzw. nehme ein ganz kleines Kämmchen und kämme sie raus. Ansonsten schneide ich auch ein paar Stellen raus, natürlich nicht so, dass sie kahle Stellen kriegen. Ich habe hier so eine Kandidatin, die nehme ich auf den Schoß, drehe sie um und halte sie mit einem Arm wie ein Baby..mit der anderen Hand kämme/schneide ich dann. Geht aber bestimmt besser bei Tieren, die das schon länger gewohnt sind.

  6. #6
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Ist doch prima, dass es mit dem Baden noch geklappt hat. Ich würde auf jeden Fall eine kotprobe untersuchen lassen. (3 Tage sind ja morgen zusammen)
    Ich würde auch mit dem TA absprechen, ob sie "draußen" bleiben kann. Auf die Entfernung mag ich da zu nix raten. Ich drücke die Däumchen, dass die Ursache schnell gefunden ist ..
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    So, jetzt waren wir beim TA. Der Durchfall ist nicht das Problem. Heute hat sie beim TA schöne feste Böbbelchen gemacht. Sie nässt sich auch nicht ein, die Blase ist ok. Die Kahlstellen kommen daher, weil sie beim Vorbesitzer in ihrem eigenen Urin sitzen musste Der Käfig war sehr klein, ca. 60 x 80 für zwei Tiere. Der anderen hat das nichts ausgemacht, aber Trudy ist empfindlich. Vielleicht, weil sie ein Satinwidder ist, sie hat ganz feines Fell. Ihr Allgemeinzustand ist nicht wirklich gut, aber nicht so schlecht, daß es bedenklich wäre. Sie ist auch zu dünn. Aber das kriege ich hin!
    Ein Creme habe ich auch bekommen. Manuca Lind. Die ist super!
    Jetzt hätte ich aber noch eine Frage: was eignet sich am besten als Einstreu bei einem Kaninchen mit kahlem Bauch, das täglich eingecremt wird? Momentan habe ich dick mit Heu eingestreut und an einer Stelle liegt ein Läufer. Auf dem sitzt sie aber nicht, sie mag lieber im Heu sitzen.
    LG, Iris

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Geschlechtsecke säubern?!
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 21.06.2015, 22:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •