Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Meine 1. Vergesellschaftung - bräuchte Ratschläge

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    lonley-rabbit
    Gast

    Standard Meine 1. Vergesellschaftung - bräuchte Ratschläge

    Hallo zusammen!

    Bei mir läuft gerade meine erste Vergesellschaftung.

    Die Hintergründe:
    Bis vor 2 Wochen hatten wir zwei Kaninchen. Die Schwestern Baby und Finchen, im Mai 7 Jahre geworden. Leider ist Baby plötzlich krank geworden und wir mussten ihr - trotz aller Bemühungen - letztendlich schweren Herzens über die Regenbogenbrücke helfen.

    Finchen (aka Fine) hat ihre Schwester unheimlich vermisst, so dass wir in diesem Forum und in den Tierheimen in der Nähe nach einem neuen Partner gesucht haben.

    So, und heute Nachmittag war's dann soweit! Die neue Fellnase ist bei uns eingezogen!

    Ich hatte unter "Suche" geschrieben, dass er das letzte WE von einer gescheiterten ZF zurückkam. Hatte das aber falsch verstanden. Er war schon länger wieder zurück...

    Da er die letzte Zeit alleine saß, habe ich mich dazu entschieden, gleich heute schon mit der ZF zu beginnen. Ich befürchte, dass jetzt viele die Hände über dem Kopf zusammenschlagen werden...

    Also denn, neutralen Raum hergerichtet, genügend Frischfutter und Unterschlüpfe sowie zwei Klöchen verteilt und die beiden gleichzeitig mit viel Herzklopfen meinerseits hineingesetzt. Und was passierte?! Nichts, rein GAR NICHTS. Die beiden schnüffelten einfach jeder für sich alles ab und jeder besetzte ein Klo.

    Nach einer Stunde etwa wurde unsere Dame mutig und hoppelte auf den Neuling zu. Dieser ließ sich auch kurz beschnuppern und rannte dann weg. Es wurde sich für ein Sekündchen gejagt und ein kleiner Fellbüschel flog. Das war's aber auch schon. Er geht ihr aus dem Weg und sie lässt ihn in Ruhe.

    Soll das jetzt etwa alles gewesen sein?!? Oder kommt noch der große Knall? Wie mache ich das denn heute Nacht? Ich kann ja nicht die ganze Zeit am Gehäge sitzen bleiben...

    Ab wann könnten die beiden, falls es so bleiben sollte wie's jetzt ist, in ihr eigentliches Gehäge umziehen?

    Ich habe ihnen bis jetzt noch keine Wasserschale ins Gehäge gestellt, weil ich Angst hatte, dass die sowieso nur umgerannt wird und alles "schwimmt". Ab wann wäre es sinnvoll eine hineinzustellen?

    Es sind zwar zwei Kloschalen vorhanden, dennoch hat der kleine Neuling seine Köttelchen und ein kleines Pfützchen daneben gesetzt. Ist das von Bedeutung? Soll ich die Kullern sofort wegräumen?

    Ich bin da völlig unerfahren. Habe mich zwar im Vorfeld viel erkundigt und einiges gelesen, wenn man aber in der Situation ist, kommen doch noch viele Fragen auf.

    Hier sind ja viele erfahrene Kaninchen-Muttis unterwegs. Vielleicht hat ja die ein oder andere einen Tipp für mich...

    Vielen Dank schonmal vorab!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Also erstmal hört sich das Alles prima an, also tief durchatmen
    Wasserschale kannst du ruhig rein stellen, sie müssen ja zumindest die Möglichkeit haben zu trinken Stell sie sonst ein bisschen erhöht (auf einen Stein o.ä.) und eher an den Rand, dann wird sie bestimmt eher nicht umgerannt.
    Es kann sein, dass da noch ein großer Knall kommt, aber manche Kaninchen sind auch einfach völlig unkompliziert. Alles was jetzt vielleicht noch kommt: Rammeln, Jagen, Fell ausrupfen ist im Bereich des Normalen und kein Grund zur Panik. Nur falls noch was passiert Böbbel und Urin neben dem Klo sind typisch bei VGs - das ist Markierungsverhalten. Es kann gut sein, dass die Stubenreinheit nach der VG standepede wieder einsetzt.
    Bzgl. des sofort nach Ankunft Zusammensetzens hast dus ja schon selbst gesagt, das war jetzt vielleicht nicht die beste Idee, aber nun ists passiert
    Was du dennoch noch machen solltest, ist zumindest eine Kotprobe des Neulings (bzw. eben einfach eine Sammelkotprobe aus dem VG-Gehege) beim TA auf Parasiten checken zu lassen.
    Ansonsten wünsche ich dir, dass Alles so ruhig bleibt
    Geändert von Tanja B. (19.10.2016 um 23:01 Uhr)

  3. #3
    lonley-rabbit
    Gast

    Standard

    Oh, Wahnsinn! Schon regnet es Antworten! Ihr seid echt spitze hier!!!

    Dann läuft's ja tatsächlich gar nicht schlecht und ich kann nachher doch halbwegs beruhigt schlafen gehen... Obwohl die Realität wahrscheinlich dem sehr nahe kommen wird, was inwi schreibt...

    Das mit der Kotprobe wird in Angriff genommen!

    Danke!

  4. #4
    Benutzer Avatar von Nicole A.
    Registriert seit: 23.05.2014
    Ort: Berlin
    Beiträge: 29

    Standard

    Da kann ich mich nur anschließen. Ich hatte maximal ein paar Bisse am Hintern der Beteiligten. Urin und Kot musste ich auch eine ganze Weile aufwischen. Irgendwann funktioniert es.
    Viel Glück

  5. #5
    lonley-rabbit
    Gast

    Standard

    Hier nun ein kleiner Zwischenbericht:

    Unsere erste Nacht verlief wider Erwarten ziemlich ruhig. Ein banger Blick heute morgen ins Gehäge: lediglich ein ganz kleines bißchen Fell vom Neuling.
    Aber es wurde scheinbar ordentlich markiert! Rötliche Spritzer so weit das Auge reicht!

    Die beiden gehen sich auch weiterhin konsequent aus dem Weg... Wobei er regelrecht flüchtet, sobald sie sich vorsichtig nähert. Mal schauen, was der Tag noch bringt.

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe lonley-rabbit,

    also das hört sich alles nach einer recht unproblematischen VG an und ich denke nicht, dass da noch "der große Knall" zu erwarten ist. Bitte erstmal nichts verändern am Gehege, jede Veränderung am Gehege würde zu neuen Auseiandersetzungen führen.

    Rötliche Spritzer - hört sich nach viel Löwenzahn an hatte ich auch schon. Mein weißes Wölkchen war damals "rotbraun" gesprenkelt, Max hatte sie immer wieder angespritzt und ihr damit seinen Stempel "aufgedrückt".

    Wenn du das Gehege mal saubermachen muss wirst du sehen, dass sie sich wieder mehr jagen, kloppen aber normalerweise nur kurz, dann ist wieder Ruhe.

    Dass sie derzeit unsauber sind ist auch ganz normal und gibt sich meistesn wieder, wenn sie dan ein herz und eine Seele sind.

    Weiter so und ganz viel Erfolg weiterhin!!!

    Viele liebe Grüße
    Birgit

  7. #7
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Ich sach ma so:

    Du gehst heute seeehr spät ins Bett, mit einem flauen Gefühl im Magen und lauschst die halbe Nacht auf Tobe- und Scheppergeräusche.

    Du stehst morgen seeehr früh auf und schleichst auf weichen Knien mit dem Herz in der Hose zum Gehege.



    Klar stellst du heute noch (mindestens) einen Wassernapf auf und rechnest mit Überschwemmung. Die Köttel kannst du wegkehren, aber die werden wahrscheinlich sofort nachgelegt. Und das wird voraussichtlich auch noch eine ganze Zeit so bleiben, ist bei VG normal!

    Und morgen guckst du ins Gehege und findest vielleicht viele Fellbüschel. Dann untersuchst du die Ninchen auf Verletzung - kleine Kratzer sind nicht schlimm!

    Und bis zum Umzug ins Gehege kann es durchaus auch ein paar Wochen dauern, das wird sich zeigen. Du brauchst also jetzt erst einmal starke Nerven und Geduld!

    Alles wird gut!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Brauche Ratschläge
    Von moppel im Forum Haltung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.10.2014, 15:38
  2. vergesellschaftung- meine armen nerven
    Von kuri im Forum Verhalten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.09.2014, 13:30
  3. ZF Ratschläge gesucht!!!
    Von Anja L. im Forum Verhalten *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 19.03.2013, 13:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •