Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Frischfutter im Winter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2015
    Ort: Großkrotzenburg
    Beiträge: 25

    Standard Frischfutter im Winter

    Hallo!

    Langsam wird es schwierig mit der Wiesensammelei.

    Meine drei machen mir es wirklich schwer, was die Auswahl an blättrigem Grün betrifft. Verschiedene Kohlsorten wurden immer wieder angeboten und komplett liegen gelassen. Im letzen Jahr haben sie dann wenigstens noch Endivie und Lollo rosso gefressen, aber auch das wird im Moment nicht angerührt.
    Wenn es nach ihnen ginge, würde sie sich ausschließlich von Kohlrabiblättern und Möhrengrün ernähren. Reicht das in Kombination mit Gemüse -was sie gerne nehmen- denn aus? Soll ich getrocknete Kräuter zufüttern, um etwas mehr Abwechslung zu bieten?
    Oder gibt es eine Möglichkeit, ihnen neues irgendwie schmackhaft zu machen?

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    In dem Fall würde ich sehen, dass ich ein vitamisiertes Struktur futter/-müsli mit anbiete. Trotz allem aber den Fokus auf Kohl legen, gerade Grünkohl wird doch eigentlich sehr gerne gefressen.

    Kohlrabigrün plus Möhrengrün ist etwas einseitig und auch sehr kalziumlastig... was für Gemüse gibst Du denn dazu?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2015
    Ort: Großkrotzenburg
    Beiträge: 25

    Standard

    Sie bekommen Möhre, Paprika, Brokkoli, Blumenkohl, Fenchel, Pastinake, Sellerie, Kohlrabi. Ab und zu auch etwas Mais oder mal einen Apfel. Frische Küchenkräuter nehmen sie auch.

    Was ist Strukturmüsli und wo bekommt man es?
    Geändert von insomnia (29.09.2016 um 21:53 Uhr)

  4. #4
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Ich persönlich würde erst einmal "Gemüse" anbieten, also Kohl - Wirsing, Spitz- und Jaromakohl usw. und nicht so viel Knolliges geben., Strukturmüsli würde ich (vorerst) nicht geben.
    Viele Nins brauchen eine gewisse Zeit, bis sie sich von Wiesenfütterung auf "Gemüse" umstellen, einfach immer wieder anbieten.
    Geändert von Hope R. (29.09.2016 um 22:38 Uhr)
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2015
    Ort: Großkrotzenburg
    Beiträge: 25

    Standard

    Ja, aber genau das ist ja das Problem. Sie fressen keinen Kohl.

  6. #6
    liebt Häschen, Schäfchen und Geranien Avatar von Antonia
    Registriert seit: 13.04.2010
    Ort: Mainz
    Beiträge: 333

    Standard

    Wenn sie keine Kohl mögen, würde ich da auch keinesfalls versuchen sie umzustimmen, bzw. daran zu gewöhnen. Bin eh kein Freund von Kohlfütterung in großen Mengen.

    Wie sieht es mit Radicchio oder Romanasalat aus?

    Du könntest auch selbst ganzjährig in Bottichen Kaninchen-Grünzeug ziehen. Ich hatte das auch eine Weile gemacht mit der "Kaninchenwiese" von "Kiepenkerl". Meine Jungs mochten zwar nur einen Teil der Pflanzen, aber die Geschmäcker sind ja verschieden.

    Auch begehrt sind Radieschenblätter - nur was macht man dann mit den vielen Radieschen!? Habe die Radieschenblätter deshalb nur ab und zu in Leckerlie-Mengen verfüttert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie viel Frischfutter am Tag? Und wie oft?
    Von Zuckerschnütchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 15.08.2011, 21:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •